Schaftverlängerung Air Magnum 850?

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.385 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. Mai 2008 um 18:41) ist von räbchen.

  • Hallo ,

    ich habe der Kopflastigkeit mit einer Kartusche Hil....... Hit entgegengewirkt .

    Jetzt ist der Schaft schwerer und ausbalanciert .

    Gruß
    michel

    nur Geduld und Ruhe:p::schiess1:

  • Mit Sand und alten Schrauben im Schaft hab ich auch schon Schadensbegrenzung betätigt.

    Interessant für mich ist jetzt noch ob man den Schaft noch länger bekommt.

    Ihr wißt ja wie das ist, je länger desto besser! :klo:

  • plastiktüte auf dichtheit testen,
    in den schaft einführen,
    vogelsang rein,
    wackeln bis sich das ganze schön verteilt ,
    bis oben hin voll machen damit es keine unregelmäßigkeiten gibt,
    tüte sauber verschließen ,
    weiterhin spass haben...


    hier sogar ein beispiel;-) ich dacht du hast gesucht...guckste da

    bissl musik?? schaut mal rein würd mich freuen

    Einmal editiert, zuletzt von maltomat (24. Mai 2008 um 12:18)

  • Ok Danke,

    durch deinen Thread bin ich erst damals auf die Idee gekommen den Schaft mit Sand zu füllen.

    Aber nun geht es mir um die Schaftverlängerung

  • bringen 2cm so viel? ich finds n schweine preis 32€ für n stück gummi was noch bearbeitet werden muss...

    könnte mir aber auch vorstellen das es bei zuviel Abstand recht ungemütlich im Anschlag ist.

  • Moin. Nur mal so Grundsätzlich heißt es , das der Schwerpunkt max. 40 vor der Schulter liegen sollte, um bnicht auf dauer zu Rückenmuskelverspannungen zu führen.

    Mein Airmagnum fhat das problem ja nicht, weil ich das system nach hinten verlegt hab. Ich lieg bei 28 cm mit ZF und Zweibein

    Besorg dir ne dicke Schaftkappe und lass in Schaftkappen forn ne art 1 cm unterlegscheibe lasern. vielleicht hilt das ja .
    Gruß