Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.603 Antworten in diesem Thema, welches 3.611.476 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2024 um 10:35) ist von mpich.

  • Guten Abend
    Habe es heute endlich geschafft,meine erste haenel auseinander zu bauen,wollte nie ran,hatte immer großen Respekt ,was mich wundert,ich habe keine Laufinnenhülse gefunden,Ist das ok?
    Jetzt möchte ich alles entrostenund mal sehen,irgendwie brünieren.
    Ich wünsche euch noch einen schönen Abend wuchti

  • Hallo Haenel
    Danke für die schnelle Antwort,beim auseinander bauen,habe ich mich an eure seite mit den tippsund tricks..... ,gehalten und da ist ein bild von einer laufinnenhülse,die ich bei mir nicht fand.
    Wollte ein Bild hochladen ,aber leider geht das nicht,ich fliege immer wieder raus und soll mich anmelden,obwohl ich angemeldet bin.
    gruss wuchti

  • Hallo Wuchti;

    du hast sicher den Bericht von ViperM gelesen dort ist ein 49 restauriert worden was noch auf den Vorkriegsmodellen 33&33 Junior basiert. Bei deinem was baugleich mit dem 49a ist gibt es diese Hülse nicht mehr. Stattdessen hat man diese Federanlage eingebaut die den selben zweck erfüllt.

    Gruß Haenel

  • Zwar etwas OT aber, ich habe jetzt auch eine...

    Leider ist der Schafft angebrochen aber ich hoffe das lässt sich noch richten... die Sicherung fehlt auch ...dafür war sie nicht teuer...

    Habe jetzt ca. eine Std. auf der Hülse und dem Lauf mit 000 Stahlwolle rumgeschrubbt und jetzt erkennt man schon was... -

    vorher war die nur Rostverpickelt...

    Mit TopShot Dias hat die eine V 1,5 von ~ 190 m/s ...allerdings kann das auch am Waffenöl liegen welches mir bestimmt in den Kompressionsraum gelaufen ist...


    Bis dann, Thomas.

  • Hallo Haenel
    Vielen Dank für die Auskunft,freue mich schon auf den Tag, wo ich alles wieder zusammenbaue,muss noch auf ein Paket aus Gotha warten und dann gehts los.Schön das es euch gibt .
    gruss wuchti

  • Q1 oder auch nicht,
    waren nicht die Federn gleich?
    Hab ich mal bei einer Antwort von unserem Guru ,,Haenel,, gelesen.
    Gruß an alle!
    Gibt es den den Büma und Daron noch? :?:

  • es gab die 10 Joule Version fürs Innland und die 17 Joule Version für den Export ins NSA vom Modell III-284

    erkennen könnte man eine Exportversion nur am Q1 Symbol oder manchmal am Schichtholzschaft. Denn nur diese Modelle wurden exportiert.

    Einmal editiert, zuletzt von Noizesupressor (12. November 2012 um 21:36)

  • Ich habe diese Info aus erster Hand da ich damals im Fajas Suhl meinen polytechnischen Unterricht absolvierte und selbst in der Produktion

    des Modells 300 tätig war. Dort war ein Schaukasten mit allen Haenel Produkten.

  • Hallo Haenel- Gemeinschaft,

    ich habe in einer anderen Rubrik ein Thema zu meinem
    3.102 aufgemacht. Cross-Post sind denke ich mal nich erlaubt
    darum verweise ich hier auf mein Post mit Bilder der Instandsetzung.

    Kellerfund Haenel 3.102 seltsame Sicherung / Baujahrbestimmung / Restauration / Abgescherte Bleikugeln

    Zuküntige Fragen setze ich dann besser direkt hier rein.
    Wie Ihr sehen könnt Suche ich noch nach dem BJ zu dem LG.
    Wenn jemand weiterhelfen kann würde ich mich freuen.

    Frank

  • hallo erst ma hier bei den verrückten ;^)
    ein schönes teil hast du dir da aus deinem keller gezogen.
    habe meine schäfte auch abgeschliffen und dann geölt.

    sei was du wilst, aber habe den mut das zu sein, was du bist.

  • Hallo miteinander.

    Seit etwa vier Monaten habe ich eine 49a, die ich jetzt zum Spaß mal auseinandergebaut und dabei auch alle Verschleißteile gewechselt habe. Nach den üblichen Problemen (Arretierung rastet beim Spannen nicht ein usw.), die ich alle in den Griff bekommen habe (ich kann das Ding jetzt vermutlich blind auseinandernehmen und wieder zusammensetzen) funktioniert wieder alles - bis auf das Entscheidende: Es kommen keine Kugeln vorne raus. Der Lauf ist frei, ich habs mit mehreren Magazinen versucht, der Druck ist ordentlich - woran kann das liegen? Meine Vermutung geht jetzt dahin, dass das Stoßröhrchen verstopft ist. Was meint Ihr? Kennt wer das Problem?

    Grüße
    Jaques

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Kleine Denkanstösse,

    - Lauf frei (hast Du aber geschrieben)
    - Rörchen zu ? Mal an der zur Feder gewanten seite reinleuchten und gegebenfalls ausschmeltzen bohren ersetzen
    - wiederlager vom Magazin OK? Dort ist ne Feder und ein Hebel funktion prüfen
    - Anschütz Magazine machen wohl öfter Ärger (weiss ich aber nur von Höhrensagen)

    LG

    Farnk

  • Danke für die schnelle Antwort. Also Luft kommt vorne raus. Die Magazine haben vor dem Auseinanderlegen funktioniert. Sollten es jetzt also auch tun. Muss vermutlich das Sch..ding noch mal auseinanderlegen.

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Luft kam bei meinem 3102 auch raus lauf war trotzdem mit einer beilwurst zu.
    Würde ich mal prüfen, ebenso das rörchen geht ja schnell (hast ja Übung ;-))
    läd den die kugel nach ?

    LG

    Frank

    PS. "Schei###ding" hab ich Überhört ist ein tolles Spaßgerät und wenn Du es nicht mehr willst ich nehm es ;-))

  • Das Problem, wie ich jetzt festgestellt habe, war ein zu langes Stoßröhrchen, etwa 1 cm länger als das originale. Jetzt muss ich nur noch die Abzugseinstellung wieder so hinbekommen, dass das Ding einrastet. Im Moment lösen sich die Schüsse selbsttätig. Horizontale Schraube weiter rein oder rausdrehen? Macht die vertikale auch irgendwas?

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.