Pistolenarmbrust

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.615 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. April 2008 um 00:03) ist von Forenknecht.

  • hi habe vor mir ne PA zuzulegen...gibt es da etwas worauf ich achten muss ??
    Kann mir vllt jemand sagen was es da für modelle gibt die empfelenswert sind ??

    kennt die hier von euch einer??
    wie würdet ihr die so einordnen ??

    Einmal editiert, zuletzt von eljonson (25. April 2008 um 14:23)

  • Also die Mittlere... (Cobra) hatte ich mal... auf max. 10m mit der Standartvisierung ganz brauchbar... sonst eher so ein Zimmer-Spass-Gerät.
    Wies mit nem Red-Dot aussieht kann ich aber nicht sagen

    Jäger und Gammler

  • Hallo eljonson,

    ich bin Anfänger und habe heute meine Cobra ausgepackt, zusammengebaut und eingeschossen.

    Bislang bin ich zufrieden mit diesem Gerät, vergleichsmöglichkeiten habe ich leider keine, aber für den geringen Preis ist die Anschaffung lohnenswert.
    Positiv der Schnellspannhebel, der, wen leicht geölt, super funktioniert!

    Eingeschossen heißt, auf 5 Meter getrimmt.
    Werde ggf. morgen im Garten die Möglichkeiten ausloten.

    Was ich schon jetzt sagen kann ist, daß die drei Pfeile, welche beigepackt waren, wesentlich besser sind als jene, welche als 12er pack zu 6.90 Euro erhältlich sind.
    Bemerkenswertester Unterschied bei den Originalen Pfeilen ist (anders als auf der OVP aufgedruckt sichtbar) der Schaft aus einem Stück Alurohr...was zu nur geringfügigstem Höhenschlag beim Einsetzen im Lauf führt.
    Ich will damit sagen, daß bei Pfeilen oder Bolzen, welche am hinteren Ende aus Kunststoff bestehen, durch den geringeren Durchmesser oder nicht planparalleler Ausführung Toleranzen gegeben sind, welche den Pfeil an der Spite ANHEBEN, wenn eingelegt!

    Diesen furchtbaren Mißstand habe ich bemerkt, als ein Pfeil mit etwa 15 Grad Fehlwinkel in meine 5,8 cm Hartstrohzielscheibe einschlug und hernach verbogen war!
    Dazu: die Verbindung von Schaft (Aluminium) und Spitze (irgendein Stahl) ist lächerlich ausgeführt: kein Gewinde, nichtmal drei Preßpunkte! Dies führt dazu, daß beim Herausziehen aus der Scheibe die Spitze steckenbleibt!
    Bei der doch enormen Kraft - sieht man die Spitze nicht mehr.
    Ixch bin dabei, die Spitzen mit Schlägen eines Körners im 60 Grad - Winkel zu fixieren.

    Meine Beurteilung berücksichtigt den Neuerwerb einer Recurve Pistolenarmbrust Cobra 80lbs und 6 Zoll Aluminiumbolzen Art. Nr. 3200 .

    Dazu eine Frage: Welche Pfeile sind empfehlenswert?

    Das größte Manko sind m.E. die miesen Pfeile!
    (Habe hier
    schon mal etwas drüber gefunden. Werde mal dort weiter fragen.)

    Grüße
    der knecht

    2 Mal editiert, zuletzt von Forenknecht (27. April 2008 um 20:08)