Vernünftige Pfeile/Bolzen für Pistolenarbrust

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.184 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. April 2008 um 20:40) ist von hirschel.

  • Moin!

    Wollte neben meiner CP 88 und meinem Bogen mal was neues ausprobieren und habe mir eine recht günstige (60€) Pistolenarmbrust zugelegt.
    Das Problem ist nur das ich keine Pfeile/Bolzen finde die sich nicht zerlegen!
    Habe auf meine Bogenscheibe geschossen, da sind die Pfeile auf 25, 30 und sogar 40m so durchgerauscht und das Leitwerk war weg.
    Bin in den Waffenladen habe mir eine Zielscheibe für Armbrust besorgt. Da bleiben die Pfeilspitzen beim Ziehen im Material hängen und das Leitwerk fliegt auch häufig beim Einschlag ab.
    Ich habe jetzt gelesen das die Spitzen bei Pfeilen für große Armbrüste eingeschraubt werden und die Leitwerke an der Seite kleben.
    Bei den Bolzen die ich bekommen kann sind die Spitzen nur eingeklebt oder eingepresst. Das Leitwerk ist eingesteckt und verklebt!
    Im Endeffekt ein Alurohr mit Stahlspitze und eingeschobenem Leitwerk
    Habe schon google und das i-Net durchsucht aber immer das gleiche aus China gefunden.
    In meinem Waffenladen das gleiche Spiel.
    Hoffe mir kann jemand sagen wo es was vernünftiges gibt.
    Wer mir helfen kann dem Danke ich schon mal!

    Mit freundlichen Grüßen

  • Ich hab ehrlichgesagt noch nie bessere gesehen... hatte früher auch ne ABP, so ne "Cobra"...
    also, ich hab immer nen Otto-Katalog als Zielscheibe benutzt, da war das Prob mit den Leitwerken erstma gelöst, nur die Spitzen ham immer drin gesteckt. Die hab ich dann rausgefriemelt und eingeklebt...mit diesem Uhu-ultra-sekundenkleber... dann war das Prob soziemlich gegessen.
    Ach ja... Kauf dir nie diese Nylonpfeile... die sind schrott

    Jäger und Gammler

  • Zitat

    Original von R.I.2000
    Hoffe mir kann jemand sagen wo es was vernünftiges gibt.

    Ich fürchte, es gibt nur noch diese trashigen Messingbolzen.

    Ich habe noch einige alte Armbrustpistolenpfeile von meiner Barnett Trident, die sichtbar besser verarbeitet, aber nicht mehr erhältlich sind.

    Du kannst Dir die Pfeile aber selbst fertigen, und zwar aus gleich dicken Bogenschäften mit passenden Nocken, Befiederung, Inserts und Spitzen. Vermutlich staunst Du dann auch, wie man sein Trefferbild mit so einer kleinen Pistolenarmbrust noch verbessern kann. ;)


    viele Grüße

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von kreuzbogen (14. April 2008 um 13:22)

  • Versuch doch die Plastikbolzen, die sind robuster, da sie aus einem Stück sind. Bei denen aus Messing bricht immer irgendwann das Plastikleitwerk durch die auftretende Energie am Ende des Metallschaftes ab. Und die Pfeile immer mit leichtem Dreh im Uhrzeigersinn herausdrehen...dann bleibt auch die Spitze nicht im Ziel. Zudem werden Plastikpfeile nicht krumm und auch wenn sie leichter sind, konnte ich keine negativen Folgen für meine Armbrustpistole feststellen.

    Das Leben ist eine Krankheit,
    die mit der Geburt beginnt;
    durch Sex übertragen wird,
    und immer tödlich endet !

  • Wundert mich ein wenig, dass es die nicht in der gleichen Bauform wie die 5" Armbrustbolzen gibt. Massives Mettal mit Kunststoffleitwerk, aber keine abnehmbare Spitze.
    Hier mal ein Bild von meinen Bolzen. Durch die Scheibe hindurch sollte man mit diesen aber auch nicht schiessen, das haben alle Pfeile gemeinsam.

  • Vielen Dank für die Antworten

    Also ich verstehe langsam warum manche keine Lust auf ABP haben.
    Die Plastikversion ist auch nicht zu gebrauchen.
    Habe jetzt eine Matte zu Vibrationsdämpfung von Waschmaschinen als Ziel benutzt.
    Diese Matte schafft es die Pfeile nach ungefähr der Hälfte zu stoppen.

    Bei Plastikpfeilen bleiben zwar nicht die Spitzen stecken oder das Leitwerk fliegt raus, aber die brechen nach 5 bis 6 Schuss gleich ganz ab. Da baue ich lieber das Leitwerk wieder ein. Die Plastikpfeile sind ja gleich Totalschaden wenn die Spitze bricht.

    Habe jetzt bei einem Freund Bolzen in Edelstahl in Auftrag gegeben.
    Gibt aber noch eine Frage:
    Kann er Vollmaterial nehmen und nur die Spitze abdrehen oder sollte nur die Spitze Vollmaterial sein? Leitwerk klebe ich dann erstmal welche vom Bogen und teste mal! Oder gibt es da Besonderheiten bei ABP-Bolzen?
    Schönen Tag noch!

  • Zitat

    Original von R.I.2000
    Kann er Vollmaterial nehmen und nur die Spitze abdrehen oder sollte nur die Spitze Vollmaterial sein? Leitwerk klebe ich dann erstmal welche vom Bogen und teste mal! Oder gibt es da Besonderheiten bei ABP-Bolzen?

    Wie schrieben, ich würde handelsübliche Teile verwenden, die von Durchmesser, Gewicht und Länge den Bolzen entsprechen.

    Normalerweise sind Schäfte hohl und nur die Spitzen massiv. Vermutlich wird der Pfeil sonst zu schwer und der Schwerpunkt liegt nicht weit genug vorne.

    Mit kleinen Plastikvanes dürften Deine Self-made-Bolzen allemal besser fliegen als die Originalware, die schnell ins Trudeln kommen.

    Die Plastikpfeile kenne ich noch von der Barnett Phantom: Auffällig war nur, daß die Nylonoberfläche des Pfeils mit dem Pfeilstop aus Hartschaum bei Einschlag verschmelzen konnte.


    viele Grüße

    Andreas

  • Hallo,

    interessant, ich bin also nicht der Einzige, dem die erhältlichen Bolzen nicht genügen!
    Ich habe genau die gleichen Pfeile wie R.I.2000 auf dem Bild im ersten Beitrag.

    Wo erhält man denn diese 6,3 mm Schäfte, und wo Spitzen und Befiederung und wie genau bringt man die Befiederung an?
    Hat das schon mal jemand gemacht?
    Mit Fotos?

    Merci schonmal und
    Grüße

    der knecht

    Einmal editiert, zuletzt von Forenknecht (27. April 2008 um 20:14)