das polieren eines Patronenlagers

Es gibt 37 Antworten in diesem Thema, welches 6.520 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. April 2008 um 01:57) ist von slimer.

  • Servus beisammen,
    ich würde gerne wissen wie das mit dem polieren an brühnierten Stellen einer ssw funkzoniert.
    bisher hab ich in anderen Therads gelesen das man mit essig die brünirung weg bekommt oder mit einen gemisch von Tafelkreide und Balistol die Waffe auf Hochglanz bringt.
    Bei mir geht es um das Patronenlager einer p 22 die in einen "vernickelten" Glanz erstahlen soll.
    Kann mir jemand nen tipp geben???
    aja und da auf den Patronenlager liegt ja das Beschusszeichen etc dürfen die weg???

    Die Menschen sollten keine Angst vor Waffen haben,
    sondern die Waffen vor uns.

  • Mit Sicherheit kann ich dir schonmal sagen, dass die Beschusszeichen nicht entfernt werden dürfen.

    If you are going through hell, keep going.
    - Winston Churchill -

  • Du willst also die Außenseite und nicht die Innenseite des Lagers polieren, stimmts? Ich würd einen Dremel mit Polieraufsatz und eine Polierpaste nehmen. Beschussstempel dürfen natürlich nicht entfernt werden. Wenn sie ins Metall eingeprägt sind, kannst du ruhig drüberpolieren, das macht denen nichts aus. Wenn sie sich aber nur auf der Oberfläche befinden, hast Du ein Problem. Dann würde ich das mit dem Polieren lassen.

    Muss mir noch ne gute Signatur ausdenken.

  • gut so wie es auf den Bild von magsd aussieht sind die Zeichen auch noch nach der Behandlung erhalten.
    Was ist den ein dremel ?
    Anstadt stahlwolle geht auch eine drahtbürste die man an nen akkuschrauber dran setzt oder ?
    und was macht mann auf das metalldrauf das er vor oxidazon dreck und feuchtigkeit geschützt ist?

    Die Menschen sollten keine Angst vor Waffen haben,
    sondern die Waffen vor uns.

  • Zitat

    Original von linksdrall
    gut so wie es auf den Bild von magsd aussieht sind die Zeichen auch noch nach der Behandlung erhalten.
    Was ist den ein dremel ?
    Anstadt stahlwolle geht auch eine drahtbürste die man an nen akkuschrauber dran setzt oder ?
    und was macht mann auf das metalldrauf das er vor oxidazon dreck und feuchtigkeit geschützt ist?

    nein, das mit der bürste ist zu arg.

    ich habe dies schon mehrmals gemacht. ich mach das mit 1000er schleifpapier erst blank und dann poliere ich es mit chrompflege, z.b. für`s auto, gibts bei atu.

  • Hi,
    ich hab den Patronenauswurf meiner GPDA 8 erst mit 600er dann 1000er Schleifpapier abgeschmirgelt.
    Danach mit NIGRIN Metal-Politur poliert und fertig.
    Sieht auch nett aus aber ein Nachteil ist das anlaufen so muss man alle futz lang wieder mit NIGRIN aufpolieren.....
    Ich glaube das ich es jetzt nicht mehr machen würde.... :(
    mfg

    Alex

  • ist viel zu empfindlich das ganze, habe mal ne miami 92 fast komplett so gemacht... nie wieder

  • Zitat

    Original von linksdrall
    .
    Was ist den ein dremel ?

    Ein nützliches Werkzeug....

    http://de.wikipedia.org/wiki/Dremel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Also ich würde die Teile mit essig getränktem küchenpapier einwickeln und das ganze ca. 1,5 bis 2 stunden einweichen lasse. Danach mehrmals mit metallpolitur bearbeiten. Das funktioniert echt gut wie man hier schon in manchen beiträgen sehen konnte.

    Denn früher als ich noch ein Psychophat war
    brauchte mein Psychater ein Psychater
    weil ich ihm zu hart war!!!

  • wenn ich mal meinen sempf dazugeben darf....

    Feile nehmen Schmirgelpapier drüber... 240 anfangen oder auch 400.. is egal... brünnur runter...

    dann mit 1000 oder 1200er schönen geraden strich drauf dasses schön glänzt....

    Die Feile dient dazu dass man die kanten nicht abnudelt....und das schmirgelpapier straf auf der feile halten...!

    ICH bin Mitglied der mächtigen Waffenlobby. ICH unterstütze den legalen privaten Waffenbesitz. Parteien die gegen Waffenbesitzer vorgehen, werden nicht gewählt!
    Erst wenn alle Waffen verboten und alle PC-Spiele verbannt sind, werdet ihr merken, dass ihr eure Kinder doch erziehen müsst!

  • Zitat

    Original von glockat
    wenn ich mal meinen sempf dazugeben darf....

    Feile nehmen Schmirgelpapier drüber... 240 anfangen oder auch 400.. is egal... brünnur runter...

    dann mit 1000 oder 1200er schönen geraden strich drauf dasses schön glänzt....

    Die Feile dient dazu dass man die kanten nicht abnudelt....und das schmirgelpapier straf auf der feile halten...!

    bei brünierung langt wenn man das mit 600er und dann 1000er macht. ich hab das schon tausendmal gemacht und sage das nur weil ich es irgendwo gelesen habe. das mit den essig ist zu "langwierig". wenn man das schmiergelpapier hat ist das alles in maximal 15 minuten gemacht.

  • achsooo des is ein demel, so enen hab ich auch aber von proxxon
    Meine Befürchtung is halt wenn keine brühnirung mehr vorhanden ist kann die stelle oder oxidieren
    weiß einer ob Zinkdruckguss oxidieren kann???

    Die Menschen sollten keine Angst vor Waffen haben,
    sondern die Waffen vor uns.

  • Und das ist Oxidation bei Zink, bei Aluminium ist das übrigens auch so. Allerdings gibts ein chemisches Verfahren um das bei Alu zu verhindern. Bei uns in der Firma setzen wir Meßküvetten aus chemisch geglänztem Alu ein. Da kann man sich richtig spiegeln drin und ist nicht matt wie normal.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von germi
    Und das ist Oxidation bei Zink, bei Aluminium ist das übrigens auch so. Allerdings gibts ein chemisches Verfahren um das bei Alu zu verhindern. Bei uns in der Firma setzen wir Meßküvetten aus chemisch geglänztem Alu ein. Da kann man sich richtig spiegeln drin und ist nicht matt wie normal.

    ich meinte es eigentlich so, dass sich keine oxidation bildet, welche mit rost vergleichbar ist oder wie das grüne an kupfer.

  • nicht nur das es oxidiert, es ist auch extrem empfindlich gegenüber fingerabdrücken... wenn man mal anfingert und es nciht gleich wieder wegpoliert frisst sich der abdruck ins metall und geht ohne nachbearbeitung nicht mehr weg....

    ausserdem verfärbt sich die oberfläche wenn man damit schiesst, reichen schon 2-3 schuss aus

    Einmal editiert, zuletzt von slimer (13. April 2008 um 21:43)

  • Zitat

    Original von slimer
    nicht nur das es oxidiert, es ist auch extrem empfindlich gegenüber fingerabdrücken... wenn man mal anfingert und es nciht gleich wieder wegpoliert frisst sich der abdruck ins metall und geht ohne nachbearbeitung nicht mehr weg....

    ausserdem verfärbt sich die oberfläche wenn man damit schiesst, reichen schon 2-3 schuss aus

    das kann ich nicht bestätigen. ich hab das an mind. 10 waffen bis jetzt gemacht und hatte dies noch nie.