Darf ich dieses Messer führen?

Es gibt 46 Antworten in diesem Thema, welches 7.307 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. April 2008 um 19:11) ist von Thehunt.

  • Soweit ich weiß ist die Same echt. Und die Klinge hat nen durchgehenden Flachschliff, das heißt keine extra Schneidfase.


    Was mir grad eingefallen ist: Ist das wirklich das mittlere?

    Denn das Große hat ne Klingenlänge von 13cm und ein paar zerquetschte...

    Einmal editiert, zuletzt von Thehunt (3. April 2008 um 23:44)

  • Zitat

    Original von psykokev
    Messer mit Tantoklinge ist eine Waffe...

    Meines Wissens stand die Klingenform nicht mehr zur Debatte!
    Müßte also erlaubt sein. Oder weiß einer was anderes?

    u.a. div. Crosman, Podium, Anschütz 275, div. Haenel, CP88, SSP 250, S&W 79G usw.

  • Zitat

    Original von Windbeutel

    Meines Wissens stand die Klingenform nicht mehr zur Debatte!
    Müßte also erlaubt sein. Oder weiß einer was anderes?

    Ich hab den endgültigen Text leider nicht zur Hand. Ich wollte mir auch ein CRKT mit Tantoklinge holen, bis ich dann einen Schock bekommen habe, von wegen Spearpoint, Bowie und Tantoklingen, gelten als Waffe.

    Aber ich lese gerade, dass die Klingenform doch keine Rolle mehr spielt. Puh...jetzt werde ich mir doch ein Tanto holen.
    Auch geschockt gewesen? *lol*

    Einfach alles zu verbieten, ist die einfachste Methode,
    denn wer keine Argumente hat, dem bleiben nur Verbote.

  • Aber Hallo bin ich geschockt gewesen. Sonst wär das schöne Geld umsonst ausgegeben gewesen, denn im Garten werd ich das Messer eher nicht tragen. Aber ich hätte auch schon eine Alternative gehabt. Nämlich das CRKT Hammond ABC. Das hat keine Tantoform, dafür aber eine Sägezahnung auf dem Rücken. Ist die das dann auch Illegal? Weil theoretisch ist das Messer dann ja zweischneidig.

  • Die Zweckbestimmung aufgrund der Klingenform ist zum Glück vom Tisch (,it den bekannten ausnahmen: Dolche, doppelseitig geschliffene Klingen im Allgemeinen)

    Was die Tantoform angeht also kein Problem. Die Rückensäge fängt beim Hammond erst 1,5 nach der Spitze an, es ist also nicht doppelseitig geschliffen.

    Jedenfalls sehe ich das so.

    Nun kommt es darauf an, wenn man tatsächlich mal kontrolliert werden sollte, wie das der Ordnungshüter sieht...

    Mein Hammond hat deshalb Signalgelbe Griffschalen und Fangschnur spendiert bekommen. Mal sehn...

  • Gibts auch bei Wolfster, auch wenn ich meins beim Händler in Berlin erstanden hab. Standartmäßig kommt das mit schwarzen Schalen, hab die gelben bei CRKT nachgeordert für die unglaubliche Summe von NADA, nix, null, geht bei CRKT auf Kundenservice.

    Und das nenn ich mal super!

  • wo bitte gibts das teil bei wolfster? haste mal nen link? hab die gesamte seite durchsucht und es nicht gefunden....kann doch nicht so blöd sein, oder? oo

    “All utopias are dystopias. The term "dystopia" was coined by fools that believed a "utopia" can be functional.” ― A.E. Samaan

  • ah, danke....war allerdings jetzt irgendwie ein missverständnis, meinte nich das hammond sondern das first strike^^ trotzdem danke, das ding sieht nähmlich auch nicht übel aus (ja ich bin verpeilt, es ist spät...)

    “All utopias are dystopias. The term "dystopia" was coined by fools that believed a "utopia" can be functional.” ― A.E. Samaan

  • perfekt, danke!

    sieht sehr gut aus, werd ich mir hohlen sobald ich kohle hab.

    “All utopias are dystopias. The term "dystopia" was coined by fools that believed a "utopia" can be functional.” ― A.E. Samaan

  • alles klar, danke für die Info!

    werd morgen mal zum dealer meines vertrauens gehen und schaun was der so hat. anfassen ist immer noch die beste hilfe zur kaufentscheidung.

    “All utopias are dystopias. The term "dystopia" was coined by fools that believed a "utopia" can be functional.” ― A.E. Samaan

  • Ist das Hammond auch ein Auslaufmodell? Weil das werd ich mir wahrscheinlich auch noch zulegen. Ausserdem weis ich noch nicht ob mir die schwarze Klinge von meinem First Strike gefällt. Kann man die Klinge eigentlich nachträglich Satinieren? bin mir nicht ganz sicher ob mir Satiniert oder brüniert besser gefällt.

  • Ne, das Hmmond ist weiter im Program, was die Brünierung angeht, kann man natürlich entfenen, ich persönlich mag satinierte oder polierte Klingen auch lieber.

    Wegen der Griffwicklung wirds wahrscheinlich etwas schwierig, das sauber hinzukriegen, warum aber nicht?

    Das Hammond ist übrigens hochglanzpoliert und dann beschichtet, das sieht klasse aus, allerdings sieht man sofort jeden Tapser drauf (und auch, wenn man beim nachschleifen mal etwas schludert, hüstel hüstel...)