FWB 300S

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 3.402 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. April 2008 um 18:24) ist von Pellet.

  • Hallo,
    habe noch ein paar Grundlegende fragen an euch bezüglich der FWB 300S.

    1. Hat ein KK einen stärkeren Prellschlag als ein 300S
    2.Die 300S hat eine 11mm Prismenschiene ?
    3. Kann ich ein normales ZF ohne besonderen Stopper drauf montieren
    ohne das es immer nach hinten rutscht ?
    4. Wie ist die Bezeichung für die Schiene zum anbringen von Zweibeinen ?
    5. Kann ich das Korn einfach abmontieren ?

    Ich freue mich auf eure Antworten. :lol:

    Gruß Fredi

  • zu 1. Das 300S hat überhaupt keinen Prellschlag
    zu 5. Das Korn lässt sich demontieren ( ist mit einem Kegelstift befestigt meine ich)

    mit Zielfernrohren kenn ihc mich nicht aus , meine aber das das 300S Rücklaufsystem nicht besonders gesund für zf's ist.

  • 1. Ein KK hat nur ein Rückschlag, kein Prellschlag (haben nur Luftgewehre) Das FWB hat ein Rücklaufsystem. Dadurch wird der Prellschlag an den Schützen zum größten teil eliminiert. Aber das ZF geht `putt (muss nich! Hab ein Simalux druff! Bis jetzt ist`s Supergeil :nuts:)
    2. Ja, es gibt eine Version mit einer kurzen & langen Schiene
    3. Bei mir hab ich eine AOP 55 Montage drauf. Da rutscht nix!
    4. UIT Schiene (http://www.waffen-Ostheimer.deHarris UIT Zweibeinadapter )
    5. ja, ist nur mit einem Stift gesichert. Ohne den kompletten Satz sieht es Sch.... aus.
    Ich hab`s abgedremelt! :))

    Sieht jetzt so aus:

    „Den Ungläubigen hat der Gott dieser Welt, Satan, den Sinn verblendet, damit
    sie den Lichtglanz des Evangeliums von der Herrlichkeit des Christus, der Gottes Bild ist, nicht sehen.“

    (2. Korinther 4,4)

    Einmal editiert, zuletzt von Nanopartikel (29. März 2008 um 10:07)

  • Hallo, und danke für die infos.
    Gibt es auch einen Adapter damit man Zweibeine die auf Weaverschienen passen montieren kann ?

    Gruß Fredi

  • Hallo Fredi!
    Nochmal ergänzend:
    1. Wurde beantwortet.
    2. Die FWB hat eine 11,7mm Schiene ( da gibts keine hundertprozentig passenden Montagen dafür, hinsichtlich der Geometrie Laufseele zur Prismenschiene)
    3. Es ist ratsam einen Stopper zu montieren, am besten Montagen mit integrierten Stopper wählen
    4.wurde beantwortet
    5.Das Korn geht einfach abzumontieren. Gewehr auf den Boden stellen ( Korntunnel zeigt zum Körper hin) und den Passtifft mit geeigneten Werkzeug von re nach li austreiben/schlagen ( andersrum geht es nicht). Den fehlenden Korntunnel kann man mit einen Laufgewicht ersetzen.

  • Zitat

    Original von Fredi
    Die 300S hat zwischen der Schiene keine vertiefung für diese Madenschrauben ?

    Gruß Fredi


    Die Quernuten für den Diopter können genutzt werden.

  • Zitat

    Original von Fredi
    Die 300S hat zwischen der Schiene keine vertiefung für diese Madenschrauben ?

    Gruß Fredi

    wozu ???

    die AOP 55 hält bombenfest ohne den Stift.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Zitat

    Original von Fredi
    hab noch eine Gamo TS-250 mit Schiene, die wird ja auch gehen oder ?

    Gruß Fredi


    Eine wirklich gute Montage! zwar keine Neigung aber trotzdem sehr gut! :lol:

    Ja das funtioniert! Die hält auch bombenfest! :new11:
    Der Maximale Objektivlinsendurchmesser darf 40mm betragen. Sonst ist`s zu flach.
    Die Ladeluke kannse dann vergessen. Oder möchtest du dein Dias mit `ner Pinzette einlegen? :(

    So sieht`s aus


    Gruß Nanopartikel

    „Den Ungläubigen hat der Gott dieser Welt, Satan, den Sinn verblendet, damit
    sie den Lichtglanz des Evangeliums von der Herrlichkeit des Christus, der Gottes Bild ist, nicht sehen.“

    (2. Korinther 4,4)

    Einmal editiert, zuletzt von Nanopartikel (30. März 2008 um 13:15)

  • Hallo,
    hier ist es mein nur sehr leicht gebrauchtes FWB 300S.
    Hier mal ein paar Bilder.
    vielleicht kann mir ja der ein oder andere dazu sagen (ob es sich dabei um Standart sachen handelt oder nicht.)
    Hier mal die Maße vom LG.
    108,5cm insgesamt, der Schaft 73cm

    Gruß Fredi

  • Da hat der Vorgänger wahrscheinlich schonmal den Schaft abgeschliffen. Das Pistolengriffkäppchen fehlt.

  • Hallo,
    das mit dem Schaft, ist klar.
    Aber was ist mit dem.

    - Korn
    - Abzug
    - Diopter (fehlt dieses Gummikäpchen fürs Auge)
    - länge

    Gruß Fredi

  • Korn, Abzug (Abzugzüngel, Abzugsbügel/Kasten), Diopter ist alles original. Die steckbare Lichtschutzblende (Gummikäppchen fürs Auge) fehlt.

    Einmal editiert, zuletzt von Kippchen (3. April 2008 um 23:18)

  • Zitat

    Original von Kippchen
    Korn, Abzug (Abzugzüngel, Abzugsbügel/Kasten), Diopter ist alles original. Die steckbare Lichtschutzblende (Gummikäppchen fürs Auge) fehlt.

    Genau das Wort hatte mir die ganze Zeit auf der Zunge gelegen
    Und die Länge ist auch normal ?

    Gruß Fredi