Entscheidungshilfe M4... Welcher Hersteller?

Es gibt 170 Antworten in diesem Thema, welches 24.733 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Juni 2008 um 20:10) ist von Jürgen.

  • So, ich wollte mir jetzt meine nächste S-AEG Kaufen, da fiel die Wahl auf die M4, zuerst wollte ich eine M16 aber diese ist mir einfach zu groß/lang, die M4 ist ja fast das selbe nur nen bisschen kleiner/kürzer.

    Jetzt weiß ich natürlich wieder nicht von welchem Hersteller ich sie nehmen soll, wie auch schon bei der G&G PM5-A4 ist es mir wichtig das die M4 so nahe am Original ist wie möglich, d.h. Vollmetall, Stabil, beweglicher Verschluss/Ladehebel, hochwertige Gearbox usw....

    Wie immer gibt es auch bei dieser Waffe diverse Hersteller die sie in Vollmetall fertigen (D'Boys, ICS, STAR, SRC, G&P, G&G und CA), bis jetzt hab ich einiges über die G&P gelesen, viele sagen die würden den besten M4 Nachbau machen, dann gibt es wieder andere die sagen G&G würde den besten M4 Nachbau machen weil da die Waffe die richtige Farbe hat usw...

    Welche würdet ihr mir empfehlen?

    Ach genau, ich möchte die M4 nur mit Anschlagschaft bzw. Ausziehschaft und sie sollte maximal 350€ kosten.


    mfg MakaveliTha

    Meine kleine Sammlung: KSC G19 Metall (GBB), KJW P8 Metall (GBB), G&G PM5-A4 (S-AEG), G&P M4A1 Carbine with Marine Logos (S-AEG), Real Sword Type 56-1 (S-AEG), DE G36C (AEG), Umarex Python Revolver (Schreckschuss), Reck P6 (Schreckschuss), Daisy Desert Eagle (Co²), Luftgewehr Modell 61 (Luftdruck)

    2 Mal editiert, zuletzt von MakaveliTha (21. März 2008 um 16:23)

  • Zitat

    Original von MakaveliTha
    Wie immer gibt es auch bei dieser Waffe diverse Hersteller die sie in Vollmetall fertigen (D'Boys, ICS, STAR, SRC, G&P, G&G und CA), bis jetzt hab ich einiges über die G&P gelesen, viele sagen die würden den besten M4 Nachbau machen, dann gibt es wieder andere die sagen G&G würde den besten M4 Nachbau machen weil da die Waffe die richtige Farbe hat usw...

    Dann hast du dich wohl VERlesen, denn die richtige Farbe hat G&G nicht sondern G&P mit der Version des M4 die einen Colt-Metallbody hat.

    Also. Das beste M4 wird wohl Systema machen, aber ich weiß nicht ob du bereit bist die 1300 Euro dafür auszugeben. Danach kommt nach derzeitiger Verfügbarkeit in Deutschland G&P. Alles andere ist G&P unterlegen. Die neuen Stars sind zwar auch ganz gut, aber du bekommst sie nur mit ausgefrästen Markings und das sieht mal derat bescheuert aus, dass es keine Option ist.

    Das einzige was G&P in den fix-und-fertig AEGs nicht bietet ist ein beweglicher Fake-Verschluss.

    In ein paar Montagen wird auch VFC noch mit einem M4 auf den Markt kommen, ich wage mal die Prognose das es besser sein wird als die G&P, aber da musst halt noch etwas warten.

    Grundsätzlich solltest du dir auch gedanken machen ob du wirklich ein M4 willst. Es gibt nen Haufen anderer kurzer AR Varianten, die auch sehr interessant sein können. Schau allein mal bei sniperairguns in die G&P Sektion rein, da gibts ja Unmengen. Auch die neuen King Arms Troy CQB SPCs sind sehr interessant und qualitativ ebenfalls sehr gut.

    Zitat

    Ach genau, ich möchte die M4 nur mit Anschlagschaft.

    Seit wann gibts ein M4 ohne Schaft? Weiß nicht was du uns damit sagen willst.

    EDIT: Jetzt muss ich auf deinen edit wieder was nachschieben:

    Wenns bei 350 bleibt fallen einige Optionen bei G&P weg, aber das Standard M4 nicht. Du musst aber wissen ob und was für zubehör du dazu möchtest, denn sonst kanns sein du stehst teurer da wie wenn du gleich ein Gesamtpaket für etwas mehr kaufst.

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen (21. März 2008 um 16:29)

  • Danke, aber könntest du mir mal bitte genauer erklären durch was sich die G&P von allen anderen Herstellern abhebt, mal abgesehen von den Markings und der Farbe?

    Und das mit der Schaft hab ich so gemeint, es gibt die M4 ja auch mit "Fixed Stock" und das gefällt mir mal überhaubt nicht, deswegen hab ich das mit der Anschlagschaft geschrieben ;)

    Meine kleine Sammlung: KSC G19 Metall (GBB), KJW P8 Metall (GBB), G&G PM5-A4 (S-AEG), G&P M4A1 Carbine with Marine Logos (S-AEG), Real Sword Type 56-1 (S-AEG), DE G36C (AEG), Umarex Python Revolver (Schreckschuss), Reck P6 (Schreckschuss), Daisy Desert Eagle (Co²), Luftgewehr Modell 61 (Luftdruck)

  • Zitat

    Original von MakaveliTha
    Danke, aber könntest du mir mal bitte genauer erklären durch was sich die G&P von allen anderen Herstellern abhebt, mal abgesehen von den Markings und der Farbe?

    Erstklassige Verarbeitung bei der die anderen nicht mitkommen, Hartanodisiertes Aluminiumgehäuse statt billigem Lack wie man es bei CA und Co findet, CNC gefräste Alu-Teile (z.B. Lauf) statt Gussteile, viele kleine Details die liebevoll nachgebildet sind (die Bohrungen im Stock, Gastube, Hammer und Fullauto-Pins um nur ein paar Beispiele zu nennen was nicht jeder aufweisen kann), sehr guter Kunststoff ohne Spaltmasse wie bei CA oder "Hochglanzeffekt" wie bei ICS, geneueste Annäherung an Originalmaße des AR sofern bei konventionellen AEGs möglich (durch die Gearbox fallen sie breiter aus als das original, so rund 5mm)... die Liste lässt sich fortsetzen.

    Ganz kurz und vereinfach gesagt: Wenn du mal ein G&P in der Hand hattest und den Vergleich zu den anderen kennst, lässt du ICS, CA, TM, G&G oder gar den SRC-Mist sofort liegen. Star hält gut mit mit den ARs, aber sie sind halt leider in Deutschland verschandelt.

    Die einzigen die das noch überbieten sind die Jungs von VFC, das VFC HK416 ist nochmal ne Klasse für sich, aber das bekommen wir ja nicht mehr (danke an Umarex). Aber es kommt ja bald Ersatz. Die King Arms sind VFC Nachbauten in gewisser Weise und auch wenn sie nicht ganz so gut sind, sind sie doch immer noch sehr gut. Allerdings sind das halt keine reinen M4s, sondern die modernisierten Zivilversionen.

  • Also wäre dann wahrscheinlich die normale G&P M4 mit Marine bzw. Colt Body das beste für mich? Die Zubehör ist mir erstmal nicht so wichtig, das RAS System brauche ich nicht. Wie sieht es mit dem Hop-Up aus, wird das wie bei den meisten anderen Herstellern auch hinter dem Bolt Cover versteckt? Kann man den Bolt Cover bei der G&P überhaubt öffnen und dann runtergeklappt lassen? Und der "Fake-Ladehebel" ist wirklich nicht beweglich?

    Meine kleine Sammlung: KSC G19 Metall (GBB), KJW P8 Metall (GBB), G&G PM5-A4 (S-AEG), G&P M4A1 Carbine with Marine Logos (S-AEG), Real Sword Type 56-1 (S-AEG), DE G36C (AEG), Umarex Python Revolver (Schreckschuss), Reck P6 (Schreckschuss), Daisy Desert Eagle (Co²), Luftgewehr Modell 61 (Luftdruck)

    Einmal editiert, zuletzt von MakaveliTha (21. März 2008 um 17:14)

  • Zitat

    Original von MakaveliTha
    Also wäre dann wahrscheinlich die normale G&P M4 mit Marine bzw. Colt Body das beste für mich?

    Schwer zu sagen, ich halte das G&P M4 für das beste M4 das du derzeit in Deutschland bekommst. Obs für dich das beste ist hängt von deinen Anforderungen ab. Man muss uach bedenken: zum selben Preis bekommst eine der King Arms CQB SPRs... mir Schienensystem und Vertical Grip. Da fehlt dann halt noch ne Optik. Wenn du aber den Standardlook willst bist mit der M4 von G&P am besten dran. Ich würde da aber noch nen 6 Position Enhanced Stock nachrüsten.


    Zitat

    Wie sieht es mit dem Hop-Up aus, wird das wie bei den meisten anderen Herstellern auch hinter dem Bolt Cover versteckt? Kann man den Bolt Cover bei der G&P überhaubt öffnen und dann runtergeklappt lassen?

    Ja das Hop-Up ist im Auswurffenster untergebracht wie üblich. Es ist aber leider kein Fake-Bolt da. Die Davorliegende Staubschutzklappe kannst du nach unten klappen, musst das aber händisch machen, die ist nicht mit dem Ladehebel verbunden. Außerdem klappt sie wieder zu wenn du sie loslässt. Bei den King Arms ist es anders, da hast du einen Fake-Bolt und die Staubschutzklappe klappt bei betätigen des Ladehebels runter. Gleichzeitigt zieht das den Fake-Bolt nach hinten, der dann auch arretiert und per Vershclussfang wieder gelöst werden kann.

    Zitat

    Und der "Fake-Ladehebel" ist wirklich nicht beweglich?

    Natürlich.

  • Vollkommen Jürgens meinung...hab hier ein G&P M16 VN stehen und es ist genial.

    Einziger Nachteil bei G&P Internals: Die Achse des Spurgear scheint zweiteilig zu sein und bricht gerne. Da eventuell auf ne Reparatur einstellen; hab jetzt schon 3 Stück innerhalb eines Jahres gesehen.

    Aber wieder ein Pro: Durch den Bruch der Achse, war sonst nichts in Mitleidenschaft gezogen und sogar die Lager waren noch einwandfrei.

    Und optisch muss ich sagen, find ich die G&P ansprechender, als die Systema.....und die haben keine alten Bodies :n17:

  • Wir haben bei uns im Team 4x G&P's. Von M4 bis M16a3 mit M203. sind allesamt zufrieden damit.

    Leistung ist Stock schon vollkommend ausreichend. Nur bei 2 G&P's die wir haben war die Leistung zuerst schlecht. Fehler war ein undichtes System. Weiß nicht ob wir nur zwei Montagsmodelle erwischt haben, aber ich könnte mir gut vorstellen das das auch bei anderen Leuten aufgetreten ist.

    Ansonsten kann ich nur sagen das es ein Top Gerät ist. Vor allem der Body ist eben was besonderes. Der Body ist sehr leicht im Vergleich zu anderen Herstellern, aber genauso robust. Und das Finish ist auch erste Sahne.

    Bezüglich der Markings .. G&P hat genauso wie VFC Liebe zum Detail. Es werden an einigen Stellen Markings aufgebracht die bei anderen Herstellern fehlen.

    Das einzigste was man beachten sollte wäre das man ein starken akku benutzen sollte. Oder gleich ein MosFet nachrüsten. Jedoch ist das bei der GB mit 1,5mm² eine scheiß Arbeit zumal ich die nach vorne verlegen musste :evil:

    @ Boba ... Danke für den Hinweiß mit dem Spurgear. Meine läuft zwar jetzt schon ne Weile, aber wenn dir sowas schon mal öfters untergekommen ist, werd ich das mal genauer im Auge behalten.

  • Hallo Forum,

    das hier angesprochene M4 von G&P würde mich auch sehr interessieren.
    Könnte mir evtl. jemand kurz die Unterschiede der einzelnen Modelle erklären (z.B. "Commando", "RAS Commando" oder "Carbine")?
    Die Artikelbeschreibungen bei Kotte-Zeller sind bei diesen Gewehren nämlich identisch (wenn ich das richtig gesehen hab´), die Preise sind allerdings unterschiedlich... ???
    Ein Link, wo ich selbst nachlesen kann würde schon reichen...
    Desweiteren steht bei Kotte, "3-fach verstellbarer Anschlagschaft...", bei G&P auf der Homepage steht bei den M4´s allerdings "6-Position...". Was stimmt denn nun?
    Und was sollte man der Standard-M4 dann noch "spendieren", wenn man Wert auf Präzision (eine Zigarettenschachtel auf 20m,... ist das illusorisch?) und Zuverlässigkeit/Langlebigkeit legt? Was ist/wäre da sinnvoll?

    Hab mir auch die PM5 von G&G angesehen. Die gefällt mir ebenfalls sehr gut, aber leider hat die eine relativ geringe Leistung. Ich frag´ mal ganz provokativ: kommt die überhaupt 20m weit (von Treffsicherheit auf diese Distanz ganz zu schweigen)?

    Ich weiß, viele Fragen....
    Ich hoffe, ihr helft mir trotzdem... ;)

    Gruß

    :F: FWB 300S
    :F: Airmagnum 850
    :F: CP88 Trophy

  • Zitat

    Original von Arouso
    Hallo Forum,

    das hier angesprochene M4 von G&P würde mich auch sehr interessieren.
    Könnte mir evtl. jemand kurz die Unterschiede der einzelnen Modelle erklären (z.B. "Commando", "RAS Commando" oder "Carbine")?

    Schau dir die Produktbilder an, das ist meistens doch offensichtlich.

    Das Commando hat z.B. nen 11,5 INch Lauf entgegen dem 14,5 Inch Lauf des normalen M4 Carbine, das RAS Commando ist zusätzlich mit einem Schienensystem beglückt und hat ein Flip-Up Frontsight sowie ein Flip-up Rearsight anstelle des Carry Handle. Zusätzlich hat das Ding noch nen Crane-Stock in den man den Akku stopfen kann - wenn mans mag.

    Zitat

    Die Artikelbeschreibungen bei Kotte-Zeller sind bei diesen Gewehren nämlich identisch (wenn ich das richtig gesehen hab´), die Preise sind allerdings unterschiedlich... ???

    Kotte hat auch keine Ahnung... das nur nebenbei.

    Zitat

    Ein Link, wo ich selbst nachlesen kann würde schon reichen...
    Desweiteren steht bei Kotte, "3-fach verstellbarer Anschlagschaft...", bei G&P auf der Homepage steht bei den M4´s allerdings "6-Position...". Was stimmt denn nun?

    Das was G&P schreibt. Allerdings haben die M4 Carbine und Commando nur einen 4-fach Schaft. Bei der RAS Commando bin ich mir nicht sicher welche Stocktube (4 Position oder 6 Position) verbaut ist.

    Zitat

    Und was sollte man der Standard-M4 dann noch "spendieren", wenn man Wert auf Präzision (eine Zigarettenschachtel auf 20m,... ist das illusorisch?) und Zuverlässigkeit/Langlebigkeit legt? Was ist/wäre da sinnvoll?

    Guarder Hop-Up Bucking und Präzisionslauf (ich empfhele einen von Prometheus)... mehr darfst eigentlich rechtlich eh nicht machen. Zigarettenschachtel auf 20m... ist vermutlich grad noch so drin... bei Windstille und perfekter Einstellung von Hop-Up und Visierung.

    Alles andere: unnötig


    Zitat

    Hab mir auch die PM5 von G&G angesehen. Die gefällt mir ebenfalls sehr gut, aber leider hat die eine relativ geringe Leistung. Ich frag´ mal ganz provokativ: kommt die überhaupt 20m weit (von Treffsicherheit auf diese Distanz ganz zu schweigen)?

    Natürlich kommt die 20 Meter weit. Dazu muss man noch sagen: vertrau auch nie den Leistungsangaben die die händler so schreiben. Zudem ist die Leistung in Joule nur beschränkt aussagefähig was Reichweite und Präzision angeht. Ne Waffe mit vermeintlich höherer Leistung kann schlechter abschneiden als eine mit niedrigerer. Da hängt viel mit drin, z.B. Abdichtung des Systems, Qualität des Hop-Ups usw.

  • ...wow, das ist mal eine ausführliche Antwort !!! Vielen Dank dafür :n12:
    Das kenne ich (leider) auch ganz anders...
    Alle meine Fragen wurden beantwortet.....
    ...und neue stellen sich ;)

    ...z.B. bezügl. Lauflänge: kann man bei einer Softair generell sagen, dass ein längerer Lauf die Präzision positiv beeinflusst?
    Falls ja, dann wäre die PM5 ja auf jedenfall weniger Präzise als die größere M4, oder?
    Das würde die PM5 für mich disqualifizieren, auch wenn sie sehr gut aussieht... :new16:

    Welche würdest du denn favorisieren?

    Gruß und Dank

    :F: FWB 300S
    :F: Airmagnum 850
    :F: CP88 Trophy

  • Längerer Lauf bringt bei AEG's nur minimale Optimierung der Präzision bzw Leistung. Du wirst beim Einbau eines Tuninglaufs z.B 6,03mm von Prometheus oder 6,01mm von DBC eher eine deutliche Steigerung der Präzision feststellen, wie als wenn du nur einen längeren Lauf einbaust.
    Bei Gaswaffen ist das komplett anders. Da bringt ein längerer Lauf wirklich mehr Leistung und Präzision.

    Desweiteren spielen die Dichtigkeit des Systems eine große Rolle sowie HU Unit und Cylinder. Beim Thema Cylinder (mit Loch oder ohne Loch, etc.) gehen die Meinungen immer sehr weit auseinander und viele sind sich nicht einig. Du siehst also das das Thema sehr groß ist und es hier den Rahmen sprengen würde alles nochmal zu wiederholen. Wenn es dich interessiert solltest du mal in den anderen Foren nach den Thread's suchen und dich mal schlau lesen ;)

    Desweiteren ist die Lauflänge einer M4 nicht besonders länger als der der MP5.

    Ich würde zur M4 raten. Geschmacksbedingt :))

    Einmal editiert, zuletzt von S.E.A.L. (22. März 2008 um 22:24)

  • Vielen Dank für die ganzen Antworten, ich denke ich werde mir nächste Woche mal die G&P M4 bestellen, mal sehen wie die in der Praxis ist :)


    Arouso
    20m sind für die G&G PM5 kein Hinderniss, da sind auch locker 30-50m oder mehr drinnen, aber mehr als 20m sind eh sinnlos, schon bei 20m ist es schwierig etwas zu treffen, bei 30-50m ist es schon unmöglich...

    Ich schieße mit der G&G PM5 aus ca. 8-10m Entfernung und kann da noch problemos ne CD-Hülle inkl. CD Lochen, d.h. die locht 3 Schichten auf einmal, CD-Hüllen Deckel -> CD -> CD-Hüllen Rückseite, es sind auch keine Brüche sondern glatte Durchschüsse (Löcher).

    Als Munition verwende ich 0,30g ALU BB's und 0,25g Ultra Grade BB's von G&P.

    Meine kleine Sammlung: KSC G19 Metall (GBB), KJW P8 Metall (GBB), G&G PM5-A4 (S-AEG), G&P M4A1 Carbine with Marine Logos (S-AEG), Real Sword Type 56-1 (S-AEG), DE G36C (AEG), Umarex Python Revolver (Schreckschuss), Reck P6 (Schreckschuss), Daisy Desert Eagle (Co²), Luftgewehr Modell 61 (Luftdruck)

    Einmal editiert, zuletzt von MakaveliTha (22. März 2008 um 23:01)

  • Das mit den Alu BB's würde ich an deiner Stelle nochmal überdenken. Verkrartzen nämlich schnell den Lauf und irgendwann brauchste einen neuen. Ist besonders bei Tuningläufen ärgerlich. Würde ich also lieber sein lassen und dementpsrechend gute BB's kaufen.

  • Ich habe bis jetzt auch noch nicht viele ALU BB's verschossen, wollte nur mal sehen wie die Durchschlagskraft ist, insgesamt waren das vielleicht maximal. 150 ALU BB's :)

    Back 2 Topic

    Ich bin jetzt doch bereit mehr als 350€ für eine G&P M4 auszugeben, aber nur wenn ich eine Version finde die bereits den Fake-Bolt verbaut hat, egal ob es ne CQB ist oder allgemein eine mit kompletten RAS System, ich würde sie halt dann wieder zu einer normalen M4 Umbauen, die normale gefällt mir halt einfach besser :D

    Meine kleine Sammlung: KSC G19 Metall (GBB), KJW P8 Metall (GBB), G&G PM5-A4 (S-AEG), G&P M4A1 Carbine with Marine Logos (S-AEG), Real Sword Type 56-1 (S-AEG), DE G36C (AEG), Umarex Python Revolver (Schreckschuss), Reck P6 (Schreckschuss), Daisy Desert Eagle (Co²), Luftgewehr Modell 61 (Luftdruck)

  • Gibts afaik nicht ... Könnteste höchstens dir einen neuen Body kaufen wo das mit dabei ist. Oder du bastelst dir sowas selbst. Müsstest im Body selbst ne Spur frei fräsen und en Fake Bolt haben und den zurecht schneiden und einbauen. Ich hab noch nicht gemacht, da ich an meinem Body ungern rumarbeite.

  • Zitat

    Original von Arouso
    ...z.B. bezügl. Lauflänge: kann man bei einer Softair generell sagen, dass ein längerer Lauf die Präzision positiv beeinflusst?
    Falls ja, dann wäre die PM5 ja auf jedenfall weniger Präzise als die größere M4, oder?
    Das würde die PM5 für mich disqualifizieren, auch wenn sie sehr gut aussieht... :new16:

    Welche würdest du denn favorisieren?

    Hat S.E.A.L. schon beantwortet, längerer Lauf bringt nur Minimal was und Präzision ist ein vielschichtiges Thema das man nicht so einfach beantworten kann.

    Ich schließ mich bei der empfehlung auch S.E.A.L. an, da man mit den AR15 Modellen einfach langfristig viel mehr machen kann als mit einer MP5. Durch die unglaublichen Mengen an Zubehör die es für diese Modell gibt, kannst du die Waffe genau nach deinen Anforderungen modifizieren. Ist wohl auch ein Grund warum diese Waffen im Airsoft Bereich die beliebtesten überhaupt sind, du bekommst alle Vorteile des scharfen AR15 aber hast keinen seiner Nachteile.


    Zitat

    Original von MakaveliTha
    Arouso
    20m sind für die G&G PM5 kein Hinderniss, da sind auch locker 30-50m oder mehr drinnen, aber mehr als 20m sind eh sinnlos, schon bei 20m ist es schwierig etwas zu treffen, bei 30-50m ist es schon unmöglich...

    Das kommt nur drauf an wie groß dein Ziel ist ;)
    Ihr müsst immer bedneken, Airsofts und speziell AEGs sind nicht fürs Scheibenschießen entwickelt worden, der Hauptanwendungszweck ist halt das spielen. Und ein Ziel von der größe eines Menschen triffst auch noch auf weit höhere Entfernung als ne Zielscheibe.

    Zitat

    Als Munition verwende ich 0,30g ALU BB's und 0,25g Ultra Grade BB's von G&P.

    Wie S.E.A.L. schon sagte, das würd ich lassen mit den Alus.

    Zitat

    Original von MakaveliTha
    Ich bin jetzt doch bereit mehr als 350€ für eine G&P M4 auszugeben, aber nur wenn ich eine Version finde die bereits den Fake-Bolt verbaut hat, egal ob es ne CQB ist oder allgemein eine mit kompletten RAS System, ich würde sie halt dann wieder zu einer normalen M4 Umbauen, die normale gefällt mir halt einfach besser :D

    Es gibt keine fertigen G&P mit dem Fake-Bolt. Hätte zumindest noch nie eine gesehen. Der einfachste Weg wäre sich den Bolt nachzukaufen bzw. nen kompletten Metallbody bei dem das Ding dabei ist.

    Das normale M4 ist nur nicht die Optimallösung für das System... aber das wirst du irgendwann selber merken :D.

    2 Mal editiert, zuletzt von Jürgen (23. März 2008 um 10:45)

  • Zitat

    Original von Jürgen

    Guarder Hop-Up Bucking und Präzisionslauf (ich empfhele einen von Prometheus)... mehr darfst eigentlich rechtlich eh nicht machen. Zigarettenschachtel auf 20m... ist vermutlich grad noch so drin... bei Windstille und perfekter Einstellung von Hop-Up und Visierung.

    Alles andere: unnötig

    Reicht wirklich das Bucking, oder sollte ich die komplette Unit austauschen?
    Und wo finde ich die von dir genannten Teile? Bisher konnte ich nur ein Bucking von Systema finden.
    Und einen Prometheus-Lauf hab ich noch gar nicht gefunden (ausser wieder bei Kotte... :()
    In welchem Shop gibt´s denn die Teile?

    Gruß

    :F: FWB 300S
    :F: Airmagnum 850
    :F: CP88 Trophy

    2 Mal editiert, zuletzt von Arouso (23. März 2008 um 11:31)