Softair für Training gesucht

Es gibt 40 Antworten in diesem Thema, welches 4.536 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. März 2008 um 21:02) ist von Little_Psycho.

  • Heute kam mein Päckchen an! :))

    Ich bin wirklich absolut positiv überrascht! Auch ein Lob an die nette Dame von Ko&Ze die mir diese Turbolieferung ermöglicht hat!

    Die Präzision ist wirklich super, es macht richtig Spaß mit der Capa zu schießen!

    Leider ist die Gebrauchsanweisung in japanisch..... Gibt es irgendwo eine deutsche Version oder kann mir so jemand weiterhelfen?

    -Hauptsächlich geht es mir um die Reinigung und Pflege der Waffe, da wir immer mal wieder ein Spray gezeigt und der graue Stab der in den Lauf gesteckt wird.
    -Dann ist da so ein roter Stöpsel im Lauf, dieser taucht auch immer wieder mal in der Gebrauchsanweisung auf weiß jemand was es damit auf sich hat?
    -Es ist auch wunderschön aufgezeigt wie das Hop Up eingestellt wird und die Visierung, leider kann ich auch da nix lesen.....

    Weiterhin würde mich interessieren:

    -Wenn ich die Visierschiene vor dem Abzug anbringe verdecke ich das :F: und die anderen Angaben die in D benötigt werden. Darf man das?


    VIelen Dank nochmal an alle! Die Capa wird wohl auch nicht meine einzige BB bleiben! :n1:

    protect your ears!

    2 Mal editiert, zuletzt von Little_Psycho (21. März 2008 um 00:59)

  • hier klicken. zum umbau etwas beschrieben.

    Wie ist die Hi Capa vom Handling? Kunststoff...ist das ok? Wie ist die Verarbeitung, der "Rückstoßeffekt" und der Sound beim Schuss?

    Sind wir denn hier in China?...Tss..Zensur...

  • Das Handling finde ich super, ich kriege meine großen Hände prima unter! Die Funktionen lassen sich alle sehr sauber ausführen! Der BlowBack Effekt fühlt sich sehr gut an. Natürlich kein Vergleich zu einer echten Waffen, aber schon sehr beachtlich! Die Verarbeitung ist insgesamt sehr sauber. Der Sound könnte von der Lautstärke her für mich als Wohnungsschützen etwas gedämpfter sein, hält sich aber in Grenzen. Der Klang ist ok!

    protect your ears!

  • Zitat

    Original von Little_Psycho
    Weiterhin würde mich interessieren:

    -Wenn ich die Visierschiene vor dem Abzug anbringe verdecke ich das :F: und die anderen Angaben die in D benötigt werden. Darf man das?


    Da sich die Abdeckung einfach wieder demontieren lässt, ist das unproblematisch. Nur eine dauerhafte Entfernung wäre nicht zulässig. Als WBK-Inhaber weißt Du ja vielleicht, dass auch bei scharfen Feuerwaffen die Beschusszeichen mitunter verdeckt (z.B. unter dem Vorderschaft bei LW, innen im Schlitten bei KW, etc.) angebracht sein können. Das ist aber vollkommen legal. Wichtig ist, dass Du weißt, wo die vorgeschriebenen Kennzeichen zu finden sind und dass Du diese bei Bedarf vorzeigen kannst.

    Zum Tuning (Du hast mittlerweile Dein Posting editiert) findest Du mit der Suchen-Funktion zahlreiche Threads, die eigentlich alle möglichen und unmöglichen Fragen beantworten sollten. Ganz kurz: Faktisch ist ein Tuning in Eigenregie nur mit einer Genehmigung zur nichtgewerblichen Waffenherstellung nach §26 WaffG problemlos möglich. Andere Wege sind z.B. das Vornehmen der notwendigen Arbeiten beim BüMa. In beiden Fällen muss die Waffe dann auf schnellstem Weg zum Beschussamt zwecks Neuerteilung des :F: - alles andere ist unerlaubter Waffenbesitz u.U. auch verbotene Herstellung bzw. Bearbeitung einer Schusswaffe.

    Die Waffe an sich darf – auch wenn die Energiegrenze bei 7,5J liegt – nicht einfach so bis zu dieser Schwelle getunt werden (was bei Airsofts so meist ohnehin – mit Ausnahme vielleicht einiger gasbetriebener PSGs – nicht möglich ist), da die Waffe nicht mehr dem bei der PTB vorgestellten Baumuster entspricht und damit keine Zulassung mehr hat. Rechtsfolgen siehe oben (illegaler Waffenbesitz, u.U. verbotene Bearbeitung/Herstellung).

    Rechtsfragen zum Tuning von Airsofts sind in ihrer Würdigung manchmal ziemlich diffizil, da die waffenrechtlichen Vorschriften eben nicht für Airsoftwaffen geschrieben wurden. Leistungstuning brauchst Du imho nicht wirklich, technisch notwendig wird so etwas bei einer GBB nur, wenn man bestimmte Teile von Drittanbietern verbaut (wie z.B. einen anderen Schlitten) – das zeigt sich dann aber immer im Einzelfall an der Funktionssicherheit und ist schließlich und endlich legal durchzuführen.

    Lass das mit dem Tuning einfach sein, die möglichen Probleme will sich kein WBK-Inhaber einhandeln und das Leistungstuning ist außerdem bei einer GBB nicht notwendig. Darüber hinaus bräuchte man – abgesehen von einer legalen Abwicklung – auch jede Menge Hintergrundwissen. AS ist eine Welt/Wissenschaft für sich. Wenn Du mit viel Power schießen willst, dann packst Du Deine P8 ein und schickst ein paar Murmeln mit 500J in Richtung Kugelfang.

  • Vielen Dank für deine umfassende Antwort. Leider bin ich (noch) nicht im Besitz einer WBK, habe jedoch das Glück im Verein mit der P8 eines Sponsors zu schießen. Um diese, nicht meine Waffe etwas zu schonen, versuche ich alternativ zu Hause etwas zu trainieren.

    Das mit Leistungssteigerung ist Käse, deswegen hab ich den Fred auch editiert!

    Wichtig wären mir diese Punkte:

    Zitat

    Original von Little_Psycho
    Leider ist die Gebrauchsanweisung in japanisch..... Gibt es irgendwo eine deutsche Version oder kann mir so jemand weiterhelfen?
    -Hauptsächlich geht es mir um die Reinigung und Pflege der Waffe, da wir immer mal wieder ein Spray gezeigt und der graue Stab der in den Lauf gesteckt wird.
    -Dann ist da so ein roter Stöpsel im Lauf, dieser taucht auch immer wieder mal in der Gebrauchsanweisung auf weiß jemand was es damit auf sich hat?
    -Es ist auch wunderschön aufgezeigt wie das Hop Up eingestellt wird und die Visierung, leider kann ich auch da nix lesen.....

    Zum Thema Tuning habe ich schon einige Interessante Beiträge gefunden.
    Interessant finde ich die Tuningläufe um die Präzision zu steigern oder einen Kompensator anzubringen sowie kleine Anbauteile wie Abzug, Hahn oder Schlittenfang aus Alu. Da hier die Originalteile nicht so hochwertig sind. Hier sollte es aber wohl keine Probleme mit dem Gesetzgeber geben wenn ich das richtig interpretiert habe.

    Gruß
    LP

    protect your ears!

  • Zitat

    Original von Little_Psycho
    Leider ist die Gebrauchsanweisung in japanisch..... Gibt es irgendwo eine deutsche Version oder kann mir so jemand weiterhelfen?

    Gibt es nie. Zumindest keine mit der du was anfangen kannst.

    Zitat

    -Hauptsächlich geht es mir um die Reinigung und Pflege der Waffe, da wir immer mal wieder ein Spray gezeigt und der graue Stab der in den Lauf gesteckt wird.

    Silikonspray. Wird als Schmiemrittel für die beweglichen Teile eingesetzt (da braucht man aber nicht viel tun, alle halbes Jahr vielleicht ein wenig nachschmieren) und es wird auf die Dichtungen des Magazins gesprüht um diese feucht zu halten. Wenn die nämlich austrocknen werden sie porös und damit das Magazin undicht. Einfach ab und zu machen und immer nen kleinen Rest an Gas im magazin lassen.

    Der Stab ist ein Renigungsstab der dazu dient verkantete BBs oder grobe Verschmutzungen aus dem Lauf zu entfernen. Brauchst du in der Wohnung aber sicher nicht.

    Zitat

    -Dann ist da so ein roter Stöpsel im Lauf, dieser taucht auch immer wieder mal in der Gebrauchsanweisung auf weiß jemand was es damit auf sich hat?

    Das ist ne Art zusätzlicher Sicherheitsvorkehrung, den kannst aber beruhigt wegwerfen. Der Hersteller empfiehlt den reinzustopfen, damit keine BBs versehentlich verschossen werden können. Ist aber eigentlich Quatsch wenn man verantwortungsvoll mit seinen Waffen umgeht kannd as garnicht passieren.

    Zitat

    Es ist auch wunderschön aufgezeigt wie das Hop Up eingestellt wird und die Visierung, leider kann ich auch da nix lesen.....

    Brauchst eigentlich auch nicht, die Bildchen erklären sich meist von selbst. Das Hop Up wird so eingestellt das die Flugbahn auf maximale Distanz am flachesten ist. Das kannst aber nur richtig machen wenn du mal mindestens 20 besse rnoch 30 Meter zur Verfügung hast. Das wird nach sehen eingestellt, weil du das BB im Flug ja beobachten kannst. Danach stellst die Visierung dann ein.

    Zitat

    Interessant finde ich die Tuningläufe um die Präzision zu steigern oder einen Kompensator anzubringen sowie kleine Anbauteile wie Abzug, Hahn oder Schlittenfang aus Alu. Da hier die Originalteile nicht so hochwertig sind. Hier sollte es aber wohl keine Probleme mit dem Gesetzgeber geben wenn ich das richtig interpretiert habe.

    Richtig

  • Vielen Dank Jürgen, jetzt bin ich um einiges schlauer!

    Jetzt ist es passiert..... mir ist das Gas ausgegangen, da die große Flasche leider nicht lieferbar war.

    Da ich Frankonia hier ganz in der Nähe habe, will ich da morgen mal schnell hinfahren um Nachschub zu holen. Leider ist das Gas im Katalog nicht näher beschriebe. Da steht nur:

    Nachfüllflasche Blow Back Gas
    Für Walther P 38 und SIG Sauer P 229. Inhalt 1100g.

    Wenn ich mich recht erinnere waren das weiss- grünliche Flaschen mit einer art Camo drauf.

    Kann ich dieses Gas auch benutzen?

    Die Beratung bei Frankonia ist im Bereich Freizeit absolut unter aller Sau. Wenn man an den Falschen gerät kriegt man nicht mal eine Antwort.

    Gruß
    LP

    protect your ears!

  • Ich habe mir jetzt ein Green Gas gekauft, da es leider nirgendwo das 134a gab. Funktioniert, scheint nur ein bischen stärker zu sein.

    Was mich allerdings gar nicht glücklich macht ist das Auffüllen von dem Magazin.

    Die ganze Zeit beim füllen zischt das Gas leicht an den Einfüllnippel vorbei. Mal mehr mal weniger. Es fällt mir schwer abzuschätzen wann das Mag. voll ist oder nicht. Eine Füllung Gas reicht grade so für ein bis eineinhalb Magazine voll Kugeln. Die Ausbeute ist nicht gerade üppig!

    Die kleine Dose (50g) Gas, welche ich mitbestellt hatte, war deswegen nach knapp 4-5 Füllungen auch schon leer.

    Die Flasche und das Magazin halte ich beim füllen so gerade wie möglich und drücke die Flasche auch fest auf das Magazin.

    Mache ich irgendwas Falsch? Oder stimmt was mit dem Magazin nicht? Brauche ich einen Adapter ähnlich wie bei einem Feuerzeug?

    Gruß
    LP

    protect your ears!

  • Das ist so wie es ist normal. Es geht bei fast allen Modellen immer etwas daneben und du merkst nur dass das Magazin voll ist, wenn plötzlich deutlich mehr Gas entweicht.

    Eineinhalb Magazine pro Gasfüllung sind aber eine ordentliche Ausbeute, Vielmehr als zwei sind meistens ohnehin nicht drin. Ausnahmen hierovn sind selten. Das 50g Gas nicht weit reichen sollte klar sein.

    Das einzige was du noch probieren kannst ist, die Magazine erst mal etwas warm werden zu lassen nachdem du sie mit Gas befüllt hast. Dadurch dass sie sich durch das Befüllen mit Gas abkühlen sinkt der Gasdruck und die Waffe verbraucht mehr Gas. Das bedeutet aber halt auch, dass du nicht Dauerschießen kannst, da du immer eine Pause einlegen musst in der du wartest dass das Magazin warm wird.

  • Was für ein Red Dot montiert man denn auf so einer Pistole? Es gibt ja die geschlossenen Modelle ähnlich eines Zielfernrohres und die offenen Modelle wo nur eine kleine Scheibe nach oben steht.

    Eignet sich das auch für Scheibenschießen oder ehr AIPSC?

    Welche Eigenschaften sollte ein RD haben um beide Bereiche abzudecken?

    Hat schon mal jemand das Begadi light Gas ausprobiert? Angeblich vergleichbar mit 134a Gas. Da ich leider nichts anderes bekommen habe, verwende ich gerade das Cybergun APS 3 Gas. Lt. einer Liste die ich im Internet gefunden habe sind die 3 Gassorten miteinander vergleichbar. Kann mir das jemand bestätigen oder gibts da doch unterschiede?

    Gruß
    LP

    protect your ears!

  • Zitat

    Original von Little_Psycho
    Was für ein Red Dot montiert man denn auf so einer Pistole? Es gibt ja die geschlossenen Modelle ähnlich eines Zielfernrohres und die offenen Modelle wo nur eine kleine Scheibe nach oben steht.

    Was dir besser gefällt... ich würd zum offenen Design greifen und zu schwer sollte es auch natürlich auch nicht sein für eine Pistole.

    Zitat

    Eignet sich das auch für Scheibenschießen oder ehr AIPSC?

    Das eignet sich für alles, warum sollte es sich nur für eins eigenen?

    Zitat

    Welche Eigenschaften sollte ein RD haben um beide Bereiche abzudecken?

    Kein Umarex Billig-Ramsch
    Parallaxenausgleich
    gute Einstellmöglichkeiten (Helligkeit)

  • Gibt es eigentlich eine Faustregel wie man den Durchmesser und die Vergrößerung richtig auswählt?

    Gibts eine max. zulässige Vergrößerung bei z.b. aipsc?

    protect your ears!

  • Leuchtpunktvisiere haben keine Vergößerung - zumindest im Normalfall, gibt da zwei, drei Ausnahmen. Eine Optik mit Vergrößerung auf eine Pistole zu satteln halte ich für völligen Quatsch.

    Die Größe ist sicher ne Geschmackssache, kann man aber pauschal unmöglich sagen. es hängt auch damit zusammen ob man nen Tubus oder ein offenes Design wählt. Beim Tubus rate ich zu 30mm, wobei das auf ner Pistole schon wieder recht groß (und schwer) ist. Bei den offenen Designs kanns auch kleiner sein, ohne dass man dadurch schlechter als mit einem 30mm Tubus dasteht.

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen (24. März 2008 um 19:07)

  • schaumal hier rein, qualität stimmt für die preise und es gibt genug user hier im forum die schon sachen von ihm haben und sehr zufrieden sind

    allerdings gebe ich mal zubedenken das mit optik im ipsc auch nicht umbedingt alles besser geht, zumindest für den ersten schuß. man braucht etwas um den punkt aufzunehmen.

    ich hab das hier und auf meiner WA infinity geht das gut. noch ne passende hillver montage(einseitige) bei egun dazu, und der spaß mit optik kann beginnen

  • Grad von der bewussten Optik da rate ich aber eher ab. Das Ding hat mir zuviele Nachteile (schlechte Justierbarkeit, keine manuelle Leuchtstärkeneinstellung, Leuchtstärke allgemein zu gering, nicht abschaltbar, frisst Batterien, oft verkrümmte Linse die zu einem verzerrten Leuchtpunkt führt). Sonst wär das Ding aber von Größe, Form und Gewicht ideal für ne Pistole.

  • Vielen Dank für die Antworten! :huldige:

    Ich bin bei eg*n auf ein RD gestossen das mir sehr gut gefällt. Da die Auktion noch läuft darf ich es nicht verlinken, habe aber hier mal einen Teil der Beschreibung:

    Aus unserem Jagd und Schützenprogramm bieten wir Ihnen ein neues Red Dot Leuchtpunkt Zielvisier mit 7 fach verstellbaren Absehen/Helligkeitsregelung. Das Red Dot mit einem Objektivdurchmesser von 33mm, ist die ideale Lösung für den Jagdbereich zum Flüchtigschießen auf der Drückjagd oder für den Schützensport.
    Der Anwender kann 4 verschiendene Absehen auswählen, er hat eine Auswahl an ( MilDot , Punkt im Kreuz, Punkt im Kreis, Punkt mit Kreuz und Kreis) siehe Abbildung.


    Eigenschaften:

    * Objektiv 33mm
    * Vergrößerung 1x
    * Gewicht 110g
    * Länge 82mm
    * Höhe 53mm
    * Material Aluminium
    * 4 verschiedene Absehen

    Das Red Dot 1x 33 ist aus hochwertigen Aluminium gefertigt und bildet mit der intregierten 20mm Weaver-Montageschiene eine Einheit.
    Die Hochvergüteten Optiken des Red Dot 1x 33 erlauben eine klare Sicht sebst bei nicht optimalen Aussenbedingungen oder in der Dämmerung.
    Objektivlinse des Red Dot 1x 33 mit Ruby-Coating als UV-Filterung und Antireflexbelag.
    Die Leuchtabsehen lassen sich einfach Horizontal / Vertikal justieren.
    Justierwerkzeug ist im Lieferumfang enthalten!
    Durch das geringe Gewicht von 110g, ist das Red Dot 1x 33 optimal für Kurz- oder Langwaffen, für den Einsatz auf Softair/Softguns geeignet.
    Schußfest auch für größere Kaliber.

    Leider ohne Angaben eines Herstellers. Das ganze für 34,95 plus 7 porto.

    Edit: Könnte von Form und Funktion ein Nachbau des "Walther Multi Reticle Sight MRS" sein.

    Gruß
    LP

    protect your ears!

    Einmal editiert, zuletzt von Little_Psycho (25. März 2008 um 20:03)