Warum gibt es in D so wenig WA GBB's?

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 992 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Februar 2008 um 22:39) ist von Velotex.

  • Nehmen wir mal an, wir suchten eine hochwertige GBB. Im Web sehen wir, wie schier riesig das Sortiment von WA, Tanaka etc. ist.

    Oh, denkt man sich, so eine feine 1911er oder Beretta 92 (und Derivate) von WA, würde ich mir auch gerne zulegen. Tja.... das war wohl nix (mit wenigen Ausnahmen, einiger Berettas oder Kimber und die meist vergriffen) :new16:.

    Es gibt KSC (vornehmlich Glocks).... dann kommt noch TM.... und dann?

    Frage an die Händler: warum importiert Ihr kaum WA? Oder Tanaka? Zu teuer oder die Gewinnspanne zu gering?

    Grade vor dem Hintergrund der Lizenz Diskussion (H&K), drängt sich mir diese Frage auf :new16:. Produktvielfalt ;-).

    Wünscht denn keiner der Kunden hochwertiges von WA und Co? Wenn jetzt also die H&K Nachbauten nur noch von Uma kommen sollen, dann gebt uns doch endlich die Möglichkeit, das Beste für unser Geld zu kaufen ;-).

    Ich kann natürlich nur für mich persönlich spechen, wäre aber bereit 200€ für eine WA Beretta 92 oder 1911er auszugeben, wenn ich eine kaufen könnte.

    Lieber mein monatliches Büdget fürs Hobby gut anlegen, als ständig Kompromisse zwischen Mid- und Low Budget Waffen machen zu müssen ;-).
    Und von Uma Diablo Spritzen, hab ich auch langsam die Nase voll, bzw. sowieso fast alles *lol*.

    Traut euch doch mal ran an den Speck. Ich bin sicher, daß es einen Markt in D gibt.

    Gruß
    Heinz

  • Es gab ja schon vereinzelte Tanakas und WA's zu kaufen. Aktuell ist z.B. der "Resident Evil .44" Revolver oder die Luger 08 bei Sniper oder Airsoft24 erhältlich. Eine zeitlang gab es ja auch ein paar WA Berettas und sogar den Tanaka Colt SAA. Der Absatz dürfte aber bei einem Preis über 250,- eher gering gewesen sein. Dazu kommt dann noch der häufige Modellwechsel, der den Import bestimmt nicht einfacher macht. WA hat zwar sehr viele Beretta 92 Modelle, aber ein paar davon unterscheiden sich ja auch technisch, was ein erneutes :F:-en notwendig macht.
    Aber wenn die Nachfrage nach einem bestimmten Mdell steigen sollte, wird sich da sicher etwas machen lassen. ;)

    MfG
    Matthias

    Nur noch lesend aktiv... Oder ggf., um eine verbale Ohrfeige zu verteilen.

  • Dieses Thema ist so alt wie ich nur denken kann im Airsoft Bereich. Schon vor... pfüü... 10 Jahren gabs die selben Diskussionen bei uns, geändert hat sich seit dem nix. Es gibt ab und zu mal ein paar importiert, aber da ist dann auch bald wieder Schluss damit weils zu teuer ist.

    Es ist wohl auch recht kompliziert von WA beliefert zu werden was man so hört. das was Elchi über die Modellwechsel und Varianten sagt kommt noch dazu.

    Wir leiden halt mal wieder unter unseren völlig unsinnigen Gesetzen.

  • Ok, ich kann verstehen und wußte auch, daß dieses Thema etwas ausgelutscht ist. Hat sich mir jedoch auch u.a. aufgedrängt, angesichts der Uma-Lizenz Diskussionen in verschiedenen Boards.

    Sicherlich gibt es etliche Gründe und Komplikationen, die es den Händlern erschweren, solche "Edelmarken" zu importieren. Aber ich glaube es fehlt auch etwas der Mut ;-). Und auch die Bereitschaft, geringere Gewinne, zu Gunsten attraktiverer Preise in Kauf zu nehmen :new16:.

    Ausserdem scheinen die Lager voll von Billigerem zu sein, weil man sich da wohl in der Vergangenheit etwas vergeigt hat :new16:.

    Bin ich etwa der Einzige, der lieber alle 2-3 Monate etwas "Edles" kaufen würde, als dauernd diese Kompromisse, zwischen Qualität und Verfügbarkeit?

    Ich wäre sogar bereit, eine verpflichtende Reservierung einzugehen. Damit würde sich für die Händler das Risiko und die Lagerkosten verringern.

    PS: Softair GBB's sind im Trend ;-). Ich bin selber sozusagen von den Umax Diablo Sachen zu GBB konvertiert, bzw. dabei komplett überzulaufen *lol*.

    Gruß
    Heinz

    2 Mal editiert, zuletzt von Velotex (2. Februar 2008 um 20:10)

  • Wenn es nur um "Edelmarken" geht und das Modell dabei eher egal ist, kannst Du durchaus ein paar Tanakas bekommen. Luger P-08, Browning HP, Umbrella .44 oder die M870 Schrotflinte gibt es ja.

    MfG
    Matthias

    Nur noch lesend aktiv... Oder ggf., um eine verbale Ohrfeige zu verteilen.

  • G

    Zitat

    Original von Elchinator
    Wenn es nur um "Edelmarken" geht und das Modell dabei eher egal ist, kannst Du durchaus ein paar Tanakas bekommen. Luger P-08, Browning HP, Umbrella .44 oder die M870 Schrotflinte gibt es ja.

    Die Tanaka HP z.b. nur in schwarz und soweit ersichtlich nur bei einem Händler. Wo sind denn die ganzen Colt, Sig, oder Revolver von Tanaka?

    Unter Vielfalt oder Auswahl verstehe ich was anderes ;-).

    Die Preise für z.B. die Browning HP, finde ich sogar akzeptabel. Hätt sie nur gerne in silber ;-). Und einige WA Modelle, die es in D nicht gibt dazu.

    Gruß
    Heinz

    Einmal editiert, zuletzt von Velotex (2. Februar 2008 um 21:18)

  • Die Revolver von Tanaka gibt es merkwürdigerweise tatsächlich nicht (mehr). Aber keine Sorge, ich arbeite daran, daß der "eine Shop" mal welche bestellt. Ich bin ja selber Tanaka-Fan. ;)

    Das Problem ist halt immer wieder, daß solche speziellen Waffen nur wenige Abnehmer finden. Daher beschränken sich die Importeure meist auf eine Variante. Wobei es bei den genannten Tanakas ja sogar mehrere gibt. Aber die Modellvielfalt ist zu groß und der Absatz zu gerng, um wirklich jedes Modell zu importieren.

    MfG
    Matthias

    Nur noch lesend aktiv... Oder ggf., um eine verbale Ohrfeige zu verteilen.

  • Zitat

    Original von Elchinator
    Aber keine Sorge, ich arbeite daran, daß der "eine Shop" mal welche bestellt. Ich bin ja selber Tanaka-Fan. ;)

    Hoffentlich mit Erfolg ;-). Und gleich noch die Browning HP in silber :huldige:.

    Aber wenn ein Shop einige interessante WA oder Tanaka importiert, sind die schneller weg, als man bestellen kann :new16:.

    Das wiederspricht doch den Behauptungen, die wären nicht gefragt. Ich darf nochmal erwähnen, daß ich glaube, man hat sich in der jüngeren Vergangenheit auch etwas verschätzt und zuviel billig Plempen importiert :new16:.

    Gruß
    Heinz

    Einmal editiert, zuletzt von Velotex (2. Februar 2008 um 21:44)

  • Zitat

    Original von Velotex
    Ich darf nochmal erwähnen, daß ich glaube, man hat sich in der jüngeren Vergangenheit auch etwas verschätzt und zuviel billig Plempen importiert :new16:.


    Leider nein. Die verkaufen sich tatsächlich sehr gut. Allerdings sind die Käufer nicht unbedingt diejenigen, die hier posten. Aber manchmal können wir was über sie lesen: "Jugendliche spielen Terroristen im Stadtpark"... :confused2:

    Aber Du hast schon Recht, etwas mehr Auswahl bei der hochwertigen Ware würde unserem Hobby nicht schaden. Wobei es ja in den letzten Jahren einen deutlichen Aufwärtstrend gibt.

    MfG
    Matthias

    Nur noch lesend aktiv... Oder ggf., um eine verbale Ohrfeige zu verteilen.

  • Zitat

    Original von Elchinator
    Leider nein. Die verkaufen sich tatsächlich sehr gut. Allerdings sind die Käufer nicht unbedingt diejenigen, die hier posten. Aber manchmal können wir was über sie lesen: "Jugendliche spielen Terroristen im Stadtpark"... :confused2:

    Leider stimmt das. Aber es gibt "uns" doch ;-).

    Ich könnte mir aber vorstellen, daß auch andere eingefleischte CO2-Diablo Schützen, die wie ich nur Scheiben auf kürzere Distanzen schießen, GBB's kaufen würden, wenn es mehr Auswahl an Hochwertigem gäbe.

    Zitat

    Original von Elchinator
    Aber Du hast schon Recht, etwas mehr Auswahl bei der hochwertigen Ware würde unserem Hobby nicht schaden. Wobei es ja in den letzten Jahren einen deutlichen Aufwärtstrend gibt.

    Stimmt. Als ich 2003 eine GBB kaufen wollte, war es nur Wüste in Deutschland. Die verfügbaren guten GBB waren sündhaft überteuert und wurden als Exoten angesehen.

    Ich werde wohl auch in Zukunft weiter in attraktive, hochwertige "Erbsenpistolen" investieren ;-). Auch wenn mein Einstieg etwas durchwachsen war...

    Gruß
    Heinz