Stainless Look?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.517 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Januar 2008 um 20:43) ist von Mr. Colt.

  • Hallo :)


    Ich stehe wahnsinnig auf den Look von blankem Stahl, auch und insbesondere an (Schuss-)waffen.

    Habe mir jetzt eine weitere CO²-Puste, einen 586er inkl aller Lauflängen, gegönnt - in Schwarz, weil ich einfach die Optik des schwarzen Trommelrads bei der Nickelversion zum abgewöhnen fand.

    Ich hab jetzt auf der Seite muzzle.de Folgendes gesehen:

    http://www.muzzle.de/N6/CO2/Smith__…uw_muzzle01.JPG

    Nebenbei, großes Lob an gunimo für diese informative Page!


    Meine Frage..wie kriegt man eine solche Optik hin? Und ist sie praktikabel? Ich bin Freizeitschütze und nehm meine Schätzchen gern am Wochenende in die Hand um ein wenig mit ihnen zu schießen, ansonsten liegen sie in ihrem Koffer eingebettet.


    Danke schonmal

    Stefan

    "Why carry a gun? Cause a whole cop would be too heavy."

    2 Mal editiert, zuletzt von Mr. Colt (17. Januar 2008 um 16:13)

  • Hallo BlackWreck,

    hab gestern Abend schnell das Schätzchen zerlegt in ein Essigreinigerbad gelegt und als Resultat kam etwas Graues heraus...bin dann mal mit Stahlwolle drüber und sieht schon ganz nett aus, bei Gelegenheit werd ich es dann polieren.


    Scheint aber Aluminium zu sein, das Material ??? Ist sehr weich und nichtmagnetisch, die Farbe stimmt auch..


    Was tu ich denn da gegen Anlaufen =/ Kann mir nicht vorstellen dass ein Lack sich optisch gut macht?

    "Why carry a gun? Cause a whole cop would be too heavy."

  • Es handelt sich um Zink-Druckguß nicht Alu. Der Druckguß wird bei Kontakt mit Luft immer grau anlaufen, und wenn man ihn noch so sehr poliert. Das Ablösen der Brünierung war vielleicht etwas voreilig, denn die wäre nach 1-2 Jahren intensiver Nutzung am Griffstück schon alleine abgegangen. Solche Stainless Optik wie Du sie wünschst, wird durch das galvanische Aufbringen von metallischen Beschichtungen erreicht. Für die Stainless Optik eignet sich zb Nickel oder Chrom.
    Wenn die Brünierung schon ab ist, dann würde ich als nächstes eine Hochglanzverchromung anstreben. Dazu wird man in einem Galvanikbetrieb in mehreren Arbeitsgängen zunächst Kupfer, dann Nickel und zum Schluß die Chromschicht aufbringen.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Zitat

    Original von Mr. Colt
    Wie schnell läuft denn das Material an?


    Unterschiedlich. Wenn man es anfasst recht schnell. Würde sagen so merklich binnen zwei Wochen.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Richtig miese...und ich hab mich schon gefreut dass mein Revolver jetzt so toll ausschaut :(

    "Why carry a gun? Cause a whole cop would be too heavy."

  • gegen das Anlaufen kann mann das blanke Metall mit Zapponlack schützen,
    geht so weit ich weis auf allen Metallen bis auf Stahl. So bleibt der Glanz immer bestehen.

    Den Lack gibts von Zweihorn

    Gruß Steven

  • Ok, dann hab ich also meinen Revolver ruiniert. Wenn ich ihn neu brüniere, verschwindet dann nicht die gesamte Schrift + <F>?

    "Why carry a gun? Cause a whole cop would be too heavy."

    Einmal editiert, zuletzt von Mr. Colt (20. Januar 2008 um 20:45)