norconia b88

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 3.100 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Januar 2008 um 23:28) ist von Techniker.

  • Tachen,

    Ich überlege ob ich mir ein Norconia b88 zulegen soll. Da ich nur im Garten schiesse und das auf große Distanzen (25, 35m) glaube ich das ich mit dem norconia b88 gut bedient wäre. Was meint ihr dazu ???

    PS: welches zf wäre denn empfehlenswert


    gruß danik

  • Hallo Danik!

    Die Norconia Modelle sind mit Sicherheit nicht schlecht!
    Meine Empfehlung ist es aber über ein Diana, oder Weihrauch nachzudenken, zumal bei diesen Modellen die Ersatzteilversorgung viel besser ist! Da ,,Made in Germany''

    Gruß
    Holger

    Einmal editiert, zuletzt von Techniker (6. Januar 2008 um 02:45)

  • Zitat

    Original von Techniker
    Meine Empfehlung ist es aber über ein Diana, oder Weihrauch nachzudenken, zumal bei diesen Modellen die Ersatzteilversorgung viel besser ist! Da ,,Made in Germany''

    Wenn man das so sieht, wäre ein gebrauchtes FWB300(S) auch noch anzuraten!
    Hält nahezu ewig bei richtiger Pflege/Wartung und der Service ist auch gut u. günstig!
    (U. vor allem ist es ein sehr gutes Gewehr - auch bis 40m)

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • darüber habe ich auch schon nachgedacht, aber da ich nur hobbyschütze bin wollte ich eigendlich nicht so viel ausgeben (bis ca. 150€ inkl. zf).

    soweit ich weis sind weihrauch weitschussgewehre nicht unter 150€ zu haben


    gruß danik

  • Moin.

    Du könntest ja auch mal nach guten gebrauchten Dianas, Weihrauchs oder FWBs gucken ( z.B. bei egun ), wenn du nicht so viel Geld ausgeben möchtest. Bei guter Pflege sind eigentlich unkaputtbar!

    Aber das ist natürlich deine Entscheidung!

    Hier sind mal zwei Testberichte zum Norconia B88:

    Test1

    Test2

    EDIT: Denk mal darüber nach! ;)

    Weihrauch HW30
    und ein ZF von Sutter.

    Gruß
    Holger

    Einmal editiert, zuletzt von Techniker (7. Januar 2008 um 10:56)

  • Hallo,

    das B88 war eines meiner ersten LG´s mit.
    Vom Preis/Leistungs Verhältnis würde ich es als Gut einstufen.
    Die Visierung ist wirklich ein wenig zu grob ausgefallen,störte mich aber nicht da ich von Anfang an mit ZF geschossen habe.
    Das Problem wie in einen der Testberichte mit dem ZF kann ich so nicht sagen ( vernünftige Montage vorrausgesetzt ).
    Im großen und ganzen ist es natürlich nicht mit einem FWB zu vergleichen,aber das ist natürlich eine ganz andere Liga.

    Fazit: Als Anfänger LG durchaus zu gebrauchen.


    MFG Sven

    "The only easy day was yesterday!" (Der einzig leichte Tag war der Gestrige!)-US SEALs
    W
    Dolce & Gabbana ?? Ne, ne ich trage Heckler & Koch

  • Nein hat es nicht.
    Mir wäre auch kein LG in der Preisklasse des B88 bekannt das ein Rücklaufsystem hat.

    MFG Sven

    "The only easy day was yesterday!" (Der einzig leichte Tag war der Gestrige!)-US SEALs
    W
    Dolce & Gabbana ?? Ne, ne ich trage Heckler & Koch

  • Hallo Danik!

    Ich fahre einentlich immer ganz gerne auf der ,,Made in Germany'' - Schiene.
    Wenn ich die Wahl zwischen dem Weihrauch und dem Norconia hätte, würde ich ganz klar zum Weihrauch greifen.
    Die Verarbeitungqualität die Weihrauch an den Tag legt ist über jeden Zweifel erhaben und für den Fall, dass mal wirklich etwas kaputtgehen sollte, schreibst du eine Mail an Weihrauch, schickst das Gewehr ein, und bekommst es eine Woche später repariert zurück. Das würde sich bei dem B88 schon schwieriger gestallten, da der Importeur die Ersatzteile ggf. erst noch aus Spanien beziehen müsste. Das ist jetzt viel Theorie und meist geht eh nichts kaputt, aber das wäre mir der Mehrpreis den Weihrauchs schon wert.
    Was man natürlich auch nicht vergessen darf, dass man bei dem B88 viel Gewehr für sein Geld bekommt. Das Preis/Leistungsverhältnis ist schon nicht schlecht und wie man in den Testberichten ließt, scheint es auch ausreichend präzise zu sein!

    Hier ist auch nochmal ein Test über das Weihrauch HW30


    Das was ich im obrigen Absatz geschrieben habe ist einzig und allein meine Meinung zu diesem Thema!

    Denn wie ich schon vorher geschrieben habe ist es deine Entscheidung was für ein Gewehr du dir zulegst und die kann dir keiner abnehmen.

    Gruß
    Holger

    Einmal editiert, zuletzt von Techniker (7. Januar 2008 um 20:38)

  • Zitat

    Original von Techniker
    ... da der Importeur die Ersatzteile ggf. erst noch aus Spanien beziehen müsste.

    Tut mir jetzt echt leid, aber dieses Wahnsinns Teil von einem Norconia B88 :laugh: kommt aus China. ;)

    Aber dafür ist es billig. Ich rate aber dennoch davon ab.

    Norconia = China

    Achtung !

    Norica = Spanien

    Zwischen "Norica aus Spanien" und "Norconia aus China" liegen Welten, vor allem in der Verarbeitung und in der Präzision.

    Viel Spaß noch. ;)

    "DENN SIE :W:ISSEN NICHT, :W:AS SIE TUN!"

  • @ steinadler

    Ist das so?

    Ich dachte immer der der Name Norconia setzt sich aus den Bestandteilen
    des Herstellers Norcia und des Importeurs Frankonia zusammen!

    Ich meine das auch mal irgendwo gelesen zu haben! :confused2:
    --------------------------------------------------------------------------
    EDIT: Nein! Sorry hab mich vertan!!!!! Du hast recht steinadler! :new16:

    Aus Norinco und Frankonia wurde der Handelsname Norconia!!!
    Siehe hier!

    Mein Gott! Bei diesen ganzen Norconias, Norincos und Norcias blickt man ja gar nicht mehr durch! :n17: :crazy3: *lol*

    Nun Ja Danik. Von diesen Chinadingern halte ich persönlich auch nicht viel.
    Ich war der festen Überzeugung, dass das B88 aus Spanien kommt!


    Gruß
    Holger

    8 Mal editiert, zuletzt von Techniker (7. Januar 2008 um 23:04)

  • Hi,
    Ich bin noch "neu im Sport" und daher nicht verwöhnt was Abzug, Genauigkeit usw angeht.

    Das einzigste was ich je geschossen habe war meine alte Mod. 30
    (ja mach ich nich mehr^^, wusste nich das das ein Sammlerstück ist)

    Und daher werd ich mir die B88 einfach mal kaufen,
    ein richtigen (ausführlichen) Testbericht gibts ja auch noch
    nicht von daher ...
    ... wenns scheiß* ist gibts danach wenigstens nen Bericht darüber.

    Es raten einem zwar alle zu Diana oder Weihrauch HW35 aber die ganzen günstigen LG werden total vernachläsigt...

    und es ist doch klar wenn man erst so ein Super LG hatte was alleine schon 350 Eur kostet danach meint das ein B88 für rund 80 € absoluter Schrott ist.

    Bei Waffen-Schneider verkaufen die das LG in einem -würde ich sagen- guten Set.
    Komplett mit Tasche, Reinigungszeug, usw.
    und halt auch dem Walther 4x32 MCD ( ???) glaub so hieß das.

    Wenn das Gewehr nix ist hab ja immernoch das restliche Zubehör welches ich weiter verwenden kann.

    MfG Hendrik

  • Hallo Danik.

    Joah. Ist schon ein feines Gerät. Der Vater von einem Kumpel von mir hat so eins. Die werden aber glaub ich nicht mehr hergestellt!! :(
    Oder ist es ein gebrauchtes Gewehr?

    Gruß
    Holger

  • es ist ein gebrauchtes gewehr bei egun

    ich habe mich auch schon mit dem verkäufer in verbindung gesetzt und der sagt, dass es ein gutes gewehr sei mit richtig druck und einer zf schiene.

    gruß danik :lol:

    Einmal editiert, zuletzt von danik (8. Januar 2008 um 23:39)

  • Ja das ist doch was! ;)

    Die matte Brünierung kann man mit Klever Schnellbrünierung nachbehandeln.
    Wenn du Ersatzteile brauchst, kannst du dich einfach an Diana wenden. Vielleicht müssen Kolben- und Laufdichtung und Feder irgendwann mal erneuert werden, da das Gewehr ja schon älter zu sein scheint. Ist aber keine große Sache und der Verkaüfer sagt ja auch, dass es noch ordentlich Dampf hat. Wenn sich das bestätigt, dürfte das Gewehr noch in Ordnung sein!


    PS: Nimm bitte unbedingt den Link von egun aus deinem Post!!!!!! Die verlinkung von laufenden Auktionen ist hier im Forum verboten!!!!!!!

    Gruß
    Holger