P88 - Optimal zur Selbstverteidigung?

Es gibt 53 Antworten in diesem Thema, welches 6.991 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Januar 2008 um 15:45) ist von barret.

  • Hi,

    ich würde auch sagen das ein dicht verbauter Revovler mehr an der Seite raus lässt als vorn.

    Das ist ein Luger R92 mit "Schraubensperre", da kann man nicht mal durchschauen. Die Sperre ist wie eine art in den Lauf eingebauter Bohrer aufgebaut.
    Wenn mann Wasser durch den Lauf schickt kommt vorn nur wenig raus, bei einem alten RG89 z.B. ist der Strahl fast so breit wie die Laufmündung.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

    Einmal editiert, zuletzt von Christian (3. Januar 2008 um 19:58)

  • Bei meinem EGR 77 hat der Stahl Mündungsgröße. Allerdings kann ich bei dem 4 zölligen auch den Schlagbolzen sehen wenn ich vorn in die Mündung schaue, natürlich nur bei ausgeklappter Trommel.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von Derringer
    Wenn überhaupt zur SV (ich halte persönlich ein Pfefferspray für besser), dann einen Revolver Röhm RG89 alter Art mit der PTB 451. Da kommt vorne alles raus, da minimale Laufsperre und großer Laufdurchmesser. Zudem ist die Waffe unverwüstlich und billig.

    unverwüstlich ?

    mir ist mal eine (ungeladene) RG89 aus der hand und auf den parkettboden (holz) gefallen

    resultat: äusserlich bis auf einen kaum sichtbaren kratzer (an der trommel) unbeschädigt; aber der trommeltransport war hinüber, d.h. beim spannen des hahns wurde die trommel nicht weitertransportiert...

    ich hab damals daraufhin meine beiden RG89 verkauft - jetzt ärgert mich das wieder manchmal das eine alte-ptb-version war :)

  • Ich denke ihr habt mich nun doch auf die HW94 gebracht! *lol*

    FALLS ich mir jetzt doch die HW94 kaufe, welche muni sollte ich dann bestenfalls
    nehmen? Mit RWS hatte ich ja bei meiner RG59 Probleme mit Klemmern und
    Blindgängern.. Bin ich da mit Umarex auf der guten Seite? (Sollte auch für die RG59 gut
    sein, dass ich mir gleich ein Vorteilspack holen kann) oder doch lieber Fiocchi?


    Schönen Gruß

  • Du bist wohl einer der Wenigen, der mit RWS Probleme hat. Grade Röhm schluckt die RWS Muni besser als den Schrott von Umarex. Die HW 94 funzt mit Platzern gut, aber wie das mit Gas / Pfeffer ausschaut steht wohl auf einem anderen Blatt.

    Hol dir die RG 88 oder die Mauser.

    Die Mauser frisst RWS und Uma gleichermaßen gut (eigene Erfahrung)

    Gruß Black

    Meine Waffen: Record Luftpistole Mod. 2 (Erbstück), Walther P88 Compact vernickelt (PTB 764), Anschütz SuperAir 2002, Mauser HSc 90 brüniert (PTB 722), IWG Government vernickelt (PTB 668), HW 94 Teilvernickelt (PTB 855)
    Mitglied im Schützenverein Hungen

  • Zitat

    Original von NickK

    unverwüstlich ?

    mir ist mal eine (ungeladene) RG89 aus der hand und auf den parkettboden (holz) gefallen

    resultat: äusserlich bis auf einen kaum sichtbaren kratzer (an der trommel) unbeschädigt; aber der trommeltransport war hinüber, d.h. beim spannen des hahns wurde die trommel nicht weitertransportiert...

    ich hab damals daraufhin meine beiden RG89 verkauft - jetzt ärgert mich das wieder manchmal das eine alte-ptb-version war :)

    ich denke, fast jeder (außer dir) ahnt wohl, was ich damit gemeint habe.
    natürlich geht auch mal etwas kaputt, wenn es runterfällt. dafür sind´s schreckschußwaffen aus zinkdruckguß und keine scharfen von peters stahl...
    ich bezog das auf die zuverlässigkeit von funktion und schießen im gegensatz zu den heutigen schrottdingern.
    es gibt z.b. rg89 alter art (ptb451) die halten gut und gerne 10 jahre silvestereinsatz durch und sind für wenig geld zu haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Derringer (4. Januar 2008 um 07:11)

  • Zitat

    resultat: äusserlich bis auf einen kaum sichtbaren kratzer (an der trommel) unbeschädigt; aber der trommeltransport war hinüber, d.h. beim spannen des hahns wurde die trommel nicht weitertransportiert...

    Hast du sie wenigstens mal aufgemacht?
    Weil da war bestimmt nur die Transportklinke ausgehängt.
    Großartig was zum abbrechen gibt es beim Transport eigentlich nicht.

    Die einzige RG89 mit totalschaden die ich bis her hier hatte war von eienm Kumpel.
    Da war der Pin vom Rahmen der die Rastklinke hält abgebrochen.
    Das war vor 3 Jahren glaube ich und die Waffe war von 1988!

    Also solte man schon annehmen das die ws aushalten.
    Meine war Jahrelang im Silvestereinsatz bis ich sie weggegeben habe.

    Zitat

    Du bist wohl einer der Wenigen, der mit RWS Probleme hat.

    Ohhhh,

    da gibt es viele!
    Die 9mm P.A. von denen ist super, aber die Revolvermunition klemmt bei vielen Waffen sehr schnell in der Trommel fest!
    Ich hatte das auch schon und nutze desalb keine RWS 9mm R. mehr.
    Bei 9mm R. ist die Munition von Umarex zu emfehlen und zwar die in der Dose wo UMA auf der Hülse steht.


    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

    Einmal editiert, zuletzt von Christian (4. Januar 2008 um 08:01)

  • Zitat

    Original von NickK
    unverwüstlich ?

    mir ist mal eine (ungeladene) RG89 aus der hand und auf den parkettboden (holz) gefallen

    Oh man... und über dein Auto sagts Du sicher auch es sei sehr empfindlich, kaum fährt man mal mit 60 gegen den Baum ist es Totalschaden...

    Runterfallen ist für eine Waffe ein Supergau. So etwas hat man zu verhindern!

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Zitat

    Original von Erklärbär

    Oh man... und über dein Auto sagts Du sicher auch es sei sehr empfindlich, kaum fährt man mal mit 60 gegen den Baum ist es Totalschaden...

    Runterfallen ist für eine Waffe ein Supergau. So etwas hat man zu verhindern!

    die transportklinke war ja auch ganz einfach wieder instandzusetzen :)
    ich meinte nur im vergleich zu einer schreckschuss/signalPISTOLE:

    eine EGP75s ist mal einem freund runtergefallen - sichtbare spuren fast keine; beeinträchtigung der funktion absolut keine :)

  • Zitat

    Original von NickK
    ....
    eine EGP75s ist mal einem freund runtergefallen - sichtbare spuren fast keine; beeinträchtigung der funktion absolut keine :)

    = Einfach nur Glück gehabt.

  • Zitat

    Original von NickK
    eine EGP75s ist mal einem freund runtergefallen

    :( Was treibt ihr da?!?

    Bei ordnungsgemäßem Umgang ist es ein Ding der Unmöglichkeit ist das eine Waffe herunterfällt. :aufreg:

    Bei einer Scharfen bedeutet Runterfallen übrigens laut unseres Sachkundelehrers immer und grundsätzlich den Gang zum BüMa um die Waffe überprüfen zu lassen.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Ich meinte ausschließlich die P.A. Muni. Da ich keinen Revolver besitze, kann ich dazu nichts sagen.

    Meine Waffen: Record Luftpistole Mod. 2 (Erbstück), Walther P88 Compact vernickelt (PTB 764), Anschütz SuperAir 2002, Mauser HSc 90 brüniert (PTB 722), IWG Government vernickelt (PTB 668), HW 94 Teilvernickelt (PTB 855)
    Mitglied im Schützenverein Hungen

  • Ah ja,

    bei RWS 9mm P.A. ist der einzige mangel das sie ab und an mal ihr Plastikteil ausspucken. Ansonsten habe ich damit auch noch keine Probleme gehabt die an der Mun lagen.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Zitat

    Original von damble
    Hey, also danke für die Beiträge. Bin zum Entschluss gekommen die RG 96 zu kaufen - Einwände?

    :ngrins: :ngrins:

    Das Gewicht. Und der doch vorhande Trommelspalt. der einen Teil des bitter im Ziel benötigten Gases nach der Seite entlässt. Nach einigen Fehlkäufen - die sich jetzt gut in meiner Vitrine machen - habe ich nun eine HW88 Super Airweigth.
    Kein Trommelspalt und die 288 Gramm stören beim Führen nirgends.

    Und darauf kommt es an. Wenn Du eine SSW zur SV führen willst, musst Du das immer tun , sie muss immer an der gleichen Stelle getragen werden und Du musst das Ziehen und Abdrücken üben, bis es ein Reflex geworden ist. Stell Dir das vor wie mit Deiner Armbanduhr - Du schaust automatisch auf das linke Handgelenk, wenn Dir in den Kopf kommt, wie spät es sein könnte.

    Machst Du das nicht, liegt die SSW im falschen Moment in Deinem Nachtisch (und der ist ein schlechter Schütze) oder Dir fällt erst im Krankenhaus ein, dass Du ja in der linken Innentasche eine SSW hatte. Ein SV-Fall ist Stress, Stress,Stress. Du bist in dieser Situation nur noch zu grobmotorischen Handlungen fähig.

    :anon: an die Vertreter diverser Behörden, die hier mitlesen: Ich besitze weder Waffen noch waffenähnliche Gegenstände. Ich bin nur wegen der netten und kultivierten Mitglieder dieses Forums hier.