P88 Hahn und Schlitten kaputt

Es gibt 33 Antworten in diesem Thema, welches 4.235 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. August 2008 um 16:49) ist von Cannyblue.

  • Hi,

    er hat die 9mm P.A. !!!

    PTB 429


    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

    Einmal editiert, zuletzt von Christian (2. Januar 2008 um 19:08)

  • Wenn ich sehe, was an SSW´s alles über den Jahreswechsel "verreckt" ist, wird´s mir ganz schwarz vor Augen. Irgendwie bleibt bei unserem schönen Hobby mittlerweile die Qualität ganz schön auf der Strecke. Kann man heute überhaupt noch SSW´s mit gutem Gewissen neu kaufen ? Da lob´ ich mir die alten Röhm Revolver (z.B. RG89), die man zehn Jahre lang an Silvester ohne Probleme quälen kann, wenn´s sein muß, auch mit Schwarzpulvermuni. Ich habe eine alte Röhm RG9, PTB 232 von 1982 bis 1996 jedes Jahr an Silvester geschossen. Erst dann, und auch nur dann, ist mir die Sicherung weggeflogen und die hat mir Herr Stahl von Röhm noch kostenlos gewechselt....

  • Zitat

    Original von Christian
    Hi,

    er hat die 9mm P.A. !!!

    PTB 429


    Gruß C.C.

    Schöne Bilder ;) Aber ich denke PTB 428 und 429, sind bis dauf das Kaliber baugleich und auch parallel produziert worden (gleiche Quali). Oder liege ich da falsch?

    Ich kann mich noch entfernt erinnern, dass der Büma damals beide Kaliber in der Auslage hatte. Ich hab mir leider, aus heutiger Sicht, dass Falsche (9mm) gekauft *lol*

    Gruß
    Heinz

    2 Mal editiert, zuletzt von Velotex (2. Januar 2008 um 19:20)

  • Hi,

    genau richtig!

    Ich habe nur auf den Kaliber hinweisen wollen weil Bloodandglitter ihn nach der 8mm gefragt hat.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • na gut danke für die vielen ratschläge! ich nahm immer an das diese
    echt gut gewesen sei :) musste sie auch 1994 für 300,- DM ich werde
    mich dann wohl mit schwerem herzens von dem teil verabschieden
    müssen, und als ersatzteillager verkaufen, ich werde mich mal umsehen
    ....habe da ja die eine oder andere schon

    in aussicht, eine von den dreien wird es dann wohl werden! wobei
    meine favoriten rg88 und die weihrauch hw94 wären.... eure erfahrung
    mit diesen, die ihr gemacht habt wären für mich dann wohl noch von
    nutzen, also ratet ab oder zu *g wobei ich bei der hw94 etwas grüble

    da die partronen andere sein sollen irgendwas mit nitro! sind die
    genauso laut? und vorallem billiger oder teurer? meine vorstellungen
    einer waffe, sie muss leicht zu säubern sein, gut in der hand liegen,
    gut aussehen, mind. 10schuss haben! und ordentlich krach machen
    wie eine frau halt*g

    röhm RG88

    röhm RG96

    weihrauch hw94

    Einmal editiert, zuletzt von Dieter.S (3. Januar 2008 um 00:56)

  • Hi,

    RG88 und HW94 sind auf dem selben Level.
    Was mich bei der Auswahl aber für eine RG88 tendieren lässt ist das die Magazine für eine HW94 min doppelt so teuer sind wie die einer RG88.
    Da man gerade zu Silvester aber gern ein oder zwei Ersatzmagazine kauft wird dann der vorteil der HW mit der billigeren Mun auch schnell weggewischt.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!


  • Diese 3 sind 3 meiner Favoriten ........ :new11: da stimmt die Qualität und das Design .......... :new11:

    Einmal editiert, zuletzt von Rayne (3. Januar 2008 um 12:30)

  • RG 88 und HW 94 haben beide nur ein 7 Schuß Magazin, was aber nicht so schlimm ist, da bei beiden der Magazinwechsel sehr schnell geht. Die RG 88 hat den Vorteil, daß die Magazine relativ günstig zu bekommen sind ( bei eGun ) und die Waffe auch bei größeeren Schußserien zuverlässig schießt und nicht so stark verschmutzt.
    Die HW 94 ist mit Abstand die Lauteste, da sie die 9 mm Revolvermunition verschiesst. Der Druck und die große Laustärke kommen daher, daß die Revolvermunition auf eine Waffe mit Trommelspalt ausgelegt ist, welchen die HW 94 nicht hat.
    Der Nachteil der HW 94 sind die teuren Ersatzmagazine und das etwas gewöhnungsbedürftige Aufmunitionieren. Dazu kommt das starke Verschmutzen der Waffe, was bei Schußserien von mehr als 100 Schuß schon mal eine Störung hervorrufen kann.

  • ok das magazin wechseln, bzw. neu beladen wäre für mich auch keine
    hürde, hatte das bei meiner p88 auch mit einem magazin so gehandhabt,
    ich hatte immer zeit *g von daher wäre mir das egal, ist denn das beladen
    so anders bei der hw94? oder wie muss ich mir das vorstellen? ...mal
    googeln ob ich darüber etwas finden kann

    was das verschmutzen angeht! nun ja so lange mir die waffe vorn nicht
    verglüht und man das sieht? ist es mir auch nicht so wichtig! laut ist von
    daher immer gut...

    hmmm störungen wären allerdings nicht so fein, aber das denke ich kann
    ja bei jeder passieren oder? und mehr als 50 schuss habe ich zu silvester
    eh nie verbraten, was sich dann aber bei der günstigen munition ändern
    wird! ich denke meine entscheidung ist gefallen, ich werde mir die hw94
    zulegen, bei der nächst besten gelegenheit wird ein einkauf bei meinem
    büchsenmacher des vertrauens getätigt.

    danke für die vielen anregungen, informationen.... ihr habt mir wirklich
    weitergeholfen! das forum kann man nur empfehlen.

    thx.

    ...so hab auch hier noch den rest gefunden der mir nun die letzten fragen
    ausgeräumt hat! bin mit der waffe jetzt schon denke ich zufrieden, mein
    entschluss steht also. :win:

    [FTP=https://www.co2air.de/wbb2/thread.php?threadid=18104&boardid=86]näheres zur hw94[/FTP]

    Einmal editiert, zuletzt von Dieter.S (4. Januar 2008 um 03:01)

  • Hallo Dieter!!

    Das putzen und Ölen ist bei Schusswaffen das A & O. Wenn das Verschmutzen nur schei$$e aussähe wäre das ja kein Problem. Jedoch besitzt eine SSW eine feine Mechanik, welche durch Schmutz (z.B. Schwarzpulverüberreste) schnell gestört wird. Die Folgen sind Störungen wie Repetierprobleme, Klemmer, keine Schussabgabe usw... Bei starker Verschmutzung kann es sogar sein, dass dir die Waffe um die Ohren fliegt (der druck kann durch den Druck nicht mehr entweichen) und das ist dann keineswegs ungefährlich.

    Das Schmieren und Ölen macht die Mechanik leichtgängiger, der Verschleiß hält sich gering. Nur so wirst du lange Spaß mit einer SSW haben.

    Die HW94 ist eine sehr gute Wahl.
    Aber bei einem mußt du aufpassen: Diese Waffe schießt nur Nitro Revolvermunition, keine Schwarzpulvermunition. (aus Grund von zu hohem Dreck der normalen Munition)

    Viele Grüße!

    andy

  • guten morgen andy,

    danke dir, aber das war mir schon bekannt ;) habe mich hier viel
    durchgelesen, und gegoogelt, weiss also das diese nur 380er
    9mm nc revolver munition verschiesst, das schmieren und ölen
    einer waffe sollte auch vor jedem gebrauch, bzw. nach dem kauf
    selbstverständlich sein,

    da mir dieses schon von meiner p88, browning, beretta, und auch
    anderen waffen bekannt war... glaub mir *g ich bin was das putzen
    angeht schlimm, min. 2-3 mal im jahr aus langer weile, um sie mal
    wieder in der hand zu halten, zu bestaunen, hole ich sie aus dem
    schrank, um ihr etwas gutes zu tun, wie ich es eigentlich mit allen

    dingen von mir tat, ich denke 14 jahre für eine p88 ohne vorher ein
    problem gehabt zu haben.. evtl. mal eine kleine ladehemmung, auf
    den haar riss und den gebrochenen hahn ...alterserscheinungen?
    ist das denke ich beweis genug *g. :nuts:


    gruss dieter

    2 Mal editiert, zuletzt von Dieter.S (4. Januar 2008 um 11:15)

  • Hab das selbe problem pei einer etwas älteren p88
    da ist auch der hahn gebrochen
    und außerdem die auszieherkralle vorne ein stück abgebrochen sodass sie nicht mehr richtig funktioniert..

    bei Umarex habe ich auch schon nachgefragt... ist bald ein jahr her :( da kommt auch nix mehr denke ich..

    :ptb: 2 P88 compact, P99, Miami Mod. 92F, 2 ME 38, uma Python, rg96, double eagle cc, FN browning gpda8
    :knicker: airmagnum 850 ;) kjw elite IA, beretta 92f co2, P99 RAM

  • Einfach die nötigen Ersatzteile bei Umarex telefonisch bestellen, sofern man dein Problem mit Ersatzteilen beheben kann. Ansonsten bei egun nach einer P88 schauen, da man diese manchmal auch recht günstig bekommt!
    mfg
    Cannyblue