Neuer Compound, welcher, und was für ein Zubehör brauch ich?

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 4.877 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Februar 2008 um 23:02) ist von freedom.

  • Hallo Hartmut :)

    Die Seite hab ich mir shcon durchgelesen, das hab ich dann aber wohl überlesen.. :P Find ich auch sehr gut.

    Zur Zeit steh ich in email-Kontakt mit Andreas Franzen, ich hab ihn zuletzt gefragt, ob es den in Camo auch in 40lbs gibt, auf die Antwort warte ich noch.
    Ich schau mir die anderen mal an, vielleicht find ich ja noch einen .. :)

    Was ist ein Durchschusssystem?

    Mit freundlichen Grüßen, Sebastian

  • Beim Durchschußsystem entfällt der Kabelabweiser. Du schießt zwischen den Kabeln durch. Dafür gibt es spezielle Cams. Schau dir mal die Bilder auf der Website von Archery Direct an. Da sind beide Versionen zu sehen, also mit Kabelabweiser und ohne. Das grenzt dich zwar ein wenig bei der Befiederungsauswahl der Pfeile ein (keine hohen Federn oder Fletchen möglich, da diese sonst an den Kabeln streifen), hat aber den Vorteil, dass die durch den Kabelabweiser entstehende seitliche Verdrehung (Torque) über die Camachsen auf die Wurfarme und auch das Mittelteil weg fällt. Zur Not kannst du ja auch vierfach befiedern, wenn du mehr Stabilisierung durch die Befiederung möchtest.
    Nachteil: die Kabel sind teilweise beim Zielen (je nach Visier) im Visier seitlich zu sehen. Daran gewöhnt man sich aber recht schnell.

    Gruß, Hartmut

  • Hallo Leute,
    Bin Neu hier.
    Hab eine Frage, kennt einer von euch schon die neuen ELITE Bögen.
    Will mir so einen zulegen, aber erst mal wissen wie gut die Qualitativ sind.
    Gruß

  • Wenn man einen tauglichen neuen Bogen, der nicht all zu teuer ist kaufen will, sind die Bögen von Reflex mit Sicherheit eine sehr gute Wahl. Dem der es nicht weiß sei gesagt, dass die Firma Reflex eigentlich die Firma Hoyt ist, die unterdiesem Namen hauptsächlich ausgelaufene Hoyt Bögen verkaufen!

    Generell sollte man beim Kauf eines billigen Compounds darauf achten dass dieser keine Stahlkabel verwendet. Wenn die mal reißen ist die Hölle los. Dies trifft aber zu Glück fast nur noch auf den China Ramsch bei Ebay zu wobei auch noch ein paar wenige andere Hersteller immer noch Stahlkabel verwenden!

    EDIT: Dem Martin Razor wird übrigends nachgesagt dass er sehr laut wäre! Ich hab selber noch keinen erlebt da bei uns alle Hoyt schießen, aber zumindest hab ich das schon von vielen Leuten gehört!

    Einmal editiert, zuletzt von mantra (9. Februar 2008 um 22:29)

  • Zitat

    Original von Becks4
    Ich habe immer ohne Armschutz etc geschossen, deswegen bräuchte ich alles, was ein Bogenschütze so braucht an Zubehör.

    Ich hab zwar ganz am Anfang auch einen Armschutz verwendet, allerdings habe ich allgemein erst mit Compound das Bogenschießen angefangen.
    IMHO braucht man das nicht mehr, sobald man die grundsätzliche Haltung mal leidlich beherrscht. Ich schieße nun schon lange ohne und hab mich kein einziges Mal mehr verletzt. Selbst wenn, dann gibt das höchstens einen roten Unterarm, der nicht schön aussieht aber auch nicht schmerzt. Es sei denn vielleicht, man schießt mit 80lbs oder so.

    Was man an sonstigem Zubehör braucht ist eine Fangschlaufe (ich bevorzuge Handgelenk) und so eine Halterung für den Gürtel, wo man den Bogen zwischen den Schüssen abstützen kann, ist sonst bei dem Gewicht eine unsinnige Belastung. Wenn einem der Bogen am Anfang zu schwer ist, kann man auch ganz gut ohne Stabi schießen, wobei ein Stabi doch das ganze deutlich aufwertet.
    Ansonsten ist eine gute Tasche oder ein Koffer nötig, weil der Compound ja nicht zerlegt wird und immer in seiner vollen Pracht(größe) transportiert wird.

    Einmal editiert, zuletzt von freedom (9. Februar 2008 um 23:04)