Neue Gummisorte

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 3.081 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Dezember 2007 um 01:27) ist von baumstamm.

  • Hallo,

    mir fiel vor ca. 2 Monaten ein Gummistück eines deutschen Herstellers (Gummi Grün) in die Hände. Das Stück war zu klein, um eine vernünftige Schleuder zu bauen, ich konnte aber zwei kurze und sehr dünne "Mini-Bänder" daraus herstellen. Zu meiner Überraschung schafften die eine Geschwindigkeit von 136 fps mit einer 3/8"-Stahlkugel.

    Die Maximale Dehnung beträgt gerade mal 400%. Der Gummi schnalzt aber sehr extrem schnell vorwärts. Er erinnert mich stark an die Beschreibung der alten "Gum rubber" - Schleudern wie z.B. der Wham-O oder der Tinker Killdeer. Was an diesen Gummis besonders gelobt wird, ist ihre lange Haltbarkeit.

    Hat jemand von euch schon Erfahrung mit so einem Gummi? Meint ihr, er wäre interessant, und ich sollte einen (Sammel)Kauf wagen?

  • Also ich wäre dabei. Wie groß waren denn Deine mini Bänder?
    Und wie groß ist eine 3/8" Kugel? 9,5mm?

    Noch mehr interesse hätte ich aber an einer Sammelbestellung bei Bill Herr ;)iman

    :direx: BIG BROTHER IS WATCHING US :direx:

    2 Mal editiert, zuletzt von alize (3. Dezember 2007 um 19:05)

  • Ja Bub, das muss im Kopf gehen! Es sind 9,5mm. Die "Minibänder" waren total vermurkst, weshalb der Querschnitt schlecht anzugeben ist. Zwischen 3x5 und 2x3mm ungefähr.

    Bill macht keine Großbestellungen, sondern versendet nur 1-2 Matten auf einmal. Da muss also jeder selbst Mühe und Versandrisiko annehmen.

  • erstmal währe sicher ein brauchbares muster von nöten um die qualitäten ergiebiger zu testen ;)
    hast du ne adresse von dem hersteller , bzw was kostet da der lfm/m² ??
    400% hört sich ja recht schwach an, die stärke von naturlatex liegt ja in seiner enormen dehnfähigkeit (bis 700%)
    auch hören sich 136 fps ,schwach an im gegensatz zu ereichten 400 fps mit latexbändern ;) (klar die kurze,vorhandene, länge ist da sicher nicht vorteilhaft)

    mfg arthur

    2 Mal editiert, zuletzt von King_Arthur (4. Dezember 2007 um 07:59)

  • da bei mir der ganze gummibestand auf null ist könnte ich einiges an neuen gummis brauchen. bei mir steht haltbarkeit an erster stelle. außerdem sind eigentlich alle schleudern von mir bis auf ein paar für schlauchgummi vorgesehen.

    Pressluftrohrreiniger8barhomemadeblasrohrerfinder
    Schleuder-Konstrukteur und one person slingshot factory
    hört ihr auch immer diese stimme ???

  • TomX: Werf mal einen Blick auf die neue Befestigungsart von Gary Miller:
    http://www.glowfoto.com/users2/Flatban…76930&aid=36747
    Funktioniert einwandfrei! Es ist mittlerweile eine meiner Lieblingsbefestigungsarten.

    King_Arthur: Die 136 fps wurden mit "Bändern" erreicht, die ein Kleinkind ziehen konnten, mit einer Auszugslänge von nicht einmal 40cm. Natürlich kann man das nicht so einfach hochrechnen, aber ich denke, dass da gutes Potential drinsteckt.
    Wie du richtig saggst, liegt die Stärke des Latex in der enormen Dehnbarkeit. Andererseits kenne ich mittlerweile sehr viele Schützen, die den alten Schleudern nachtrauern, und behaupten, dass deren Bänder viel länger hielten. Ob das nur Nostalgie ist oder mehr dahinter steckt, kann ich nicht so leicht beurteilen.

  • jo, sieht gut aus ;)
    aber auch flachgummi ist leer, habe im lager auch nur noch reststücke :evil:

    Pressluftrohrreiniger8barhomemadeblasrohrerfinder
    Schleuder-Konstrukteur und one person slingshot factory
    hört ihr auch immer diese stimme ???

  • Zitat

    Original von tetrahydrofuran
    ....Andererseits kenne ich mittlerweile sehr viele Schützen, die den alten Schleudern nachtrauern, und behaupten, dass deren Bänder viel länger hielten. Ob das nur Nostalgie ist oder mehr dahinter steckt, kann ich nicht so leicht beurteilen.

    jo das habe ich auch so in erinnerung (aus kindheitstagen) ob das an meiner damals eher geringeren kraft liegt,oder am material ???

    mfg arthur

    Einmal editiert, zuletzt von King_Arthur (11. Dezember 2007 um 15:04)

  • Ich wollte nur sagen, dass ich gerade an was ganz Heissem bin...810% Dehnung, 25MPa Elastizitätsmodul! Das WItzigste: Es hing vielen von uns die ganze Zeit vor Augen...wird nämlich
    als Splitterschutz auf Schiessbahnen.

    Alternativ gibt es dann noch eine Firma, die chemisch sehr vergleichbaren Gummi mit 800% Dehnung in rot, weiss, gelb und schwarz anbietet. "Zufälligerweise" sind das die Farben, die früher die alten Schleuderbänder der amerikanischen Schleudern hatten.

  • So leicht ist das nicht! Die ganzen Gummisorten gibts bei Großhändlern, die das Zeug normalerweise gleich rollenweise (1,5m x 15m) verkaufen. Man bekommt sie also erstmal gar nicht, wenn man nicht gerade seine Hofeinfahr damit pflastern will. Preise werden auch nicht genannt, und welche Gummis genau es gibt, erfährt man meistens erst bei Anruf oder (nicht immer) wird auch eine email beantwortet. Meine letzte Gummilieferung durfte ich nur kaufen, weil ich mit meinem Schleudershop ein Händler war.

    Die Vielversprechendsten Sorten sind Rulitex und Linatex, weiterhin all das, was "Naturgummi para" genannt wird und nicht mit Fillern oder SBR verschnitten ist. Schau auf eine geringe Dicht und ein hohes Elastizitätsmodul. Weiterhin darf die Oberfläche nicht verklebt, aufgerauht etc. sein. Wenn der Gummi dann gut aussieht, dann man den Händler kontaktieren und bekommt meistens einen Katalog, manchmal auch ein Teststück. Wenn nicht, muss man sich eines kaufen.

    Ich bitte darum, dass wir unsere Gummigroßbestellung koordiniert abwickeln. Wenn jetzt jeder Schleuder-Interessierte jede Firma anschreibt, in der Hoffnung, ein kostenloses Stück Gummi abzustauben, dann dauert es keine zwei Wochen, bis man gar nix mehr bekommt. Diese Firmen haben normalerweise große Stammkunden in der Industrie, die für richtig dickes Geld regelmäßig einkaufen.

    Eine Ausnahme kenne ich: Schau mal auf
    https://shop.maagtechnic.ch/ishop//categor…ungsplatten.xml

    Da gibt es den Gummi schon kiloweise, je nach Dicke bist du da mit 40€ + Versand schon dabei. Wenn du was bestellst, dann sag mir bitte, ob das Material was taugt!

    Einmal editiert, zuletzt von tetrahydrofuran (10. Dezember 2007 um 23:49)

  • Es ist so, ich habe meine alte Schleuder wiedergefunden. Es war ja lange verboten und mit der Zeit, na ja lassen wir das. Es fehlen die Gummis um mal wieder zu schießen. Früher war ich gut, Neonröhre auf 20m.

    Gruß

  • Ich konnte das Linatex erstmals testen. Das Musterstück hat eine Dicke von 3mm und die Bänder, die ich geschnitten habe, sind 1cm breit. Der Zug ist ähnlich wie ein "Heavy pull"-Band von Trumark..und die Kraft ist echt heftig! Das Material erscheint mir optimal, gerade für all die unter uns, die gut Kraft wollen, ohne links und rechts zu viele Bänder hängen zu haben. Ich selbst wäre beim Kauf allerdings für eine 2mm Platte.

    Leider ist Linatex auf einer Seite leicht angerauht. Bisher machte das überhaupt nichts, aber bevor ich ein paar hundert Schüsse abgegeben habe, kann ich zur Langlebigkeit noch nichts sagen. Außerdem warte ich noch auf die Preisliste. Und dann möchte ich es noch mit dem Rulitex vergleichen, bevor wir zur Tat schreiten. Auf alle Fälle dürfte die Gummiversorgung für die Zukunft gut aussehen!

    Para-trooper: Schleuderschiessen war nie verboten :wogaga:

  • von diesem 3 mm roten linatex (einseitig aufgerauht , hab ich mal von tomx n muster erhalten
    habs aber bis heut ned verbaut :( mal schaun
    diese aufrauhung scheint aber nicht produktionsbedingt zu sein sondern absichtlich
    wofür eigentlich ?

    mit wwas hast du es eigentlich zugeschnitten ?

    mfg arthur

    Einmal editiert, zuletzt von King_Arthur (11. Dezember 2007 um 18:17)