ZF für kurze Distanzen gesucht!! Bitte um Hilfe

Es gibt 35 Antworten in diesem Thema, welches 3.308 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. November 2007 um 06:04) ist von Helmut, ein Bär.

  • Zitat

    Original von Lt. Columbo
    Das Tasco-ZF gibt es unter anderem bei sportwaffen-schneider um 115,- Euro.

    starblau: Bist Du Dir sicher, daß für Dich ein Leuchtabsehen wirklich so unbedingt nötig ist. Eigentlich sind solche Einrichtungen an ZF's überflüssig wie ein Kropf. Wenn man es hat, benutzt man es am Anfang ein paarmal, dann vergißt man irgendwann es abzuschalten und am nächsten Tag ist die nicht ganz billige Lithium Batterie leer :)) Dann wird sie monatelang nicht gewechselt, weil das Leuchtabsehen eigentlich eh nen Käs' war. Du mußt bedenken, daß Du durch ein gutes ZF in der Dämmerung ein helleres Bild bekommst, wie wenn Du mit Deinen eigenen Augen schaust.

    Möchtest du damit sagen wenn ich mir das Tasco kaufe das ich damit in der Dämmerung oder bei schlechten Lichtverhältnissen (z.b. im Keller) besser sehe als mit einem günstigen (um die 100 €) ZF mit Leuchtabsehen?
    Ist die Qualität des Tascos wirklich so überragend?

    Mfg Jürgen

  • Das Leuchtabsehen verbessert nicht die Lichtdurchlässigkeit eines ZF, es handelt sich nur um ein beleuchtetes Fadenkreuz. Ein gutes ZF ist dermaßen lichtstark, daß man auch bei dämmrigen Lichtverhältnissen völlig problemlos noch das Fadenkreuz erkennen kann, auch auf schwarzen Hintergründen.

    Hast Du schonmal durch ein ZF geschaut, oder ist es noch komplettes Neuland?
    Was erhoffst Du Dir genau von dem Leuchtabsehen?

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Zitat

    Original von Lt. Columbo
    Das Leuchtabsehen verbessert nicht die Lichtdurchlässigkeit eines ZF, es handelt sich nur um ein beleuchtetes Fadenkreuz. Ein gutes ZF ist dermaßen lichtstark, daß man auch bei dämmrigen Lichtverhältnissen völlig problemlos noch das Fadenkreuz erkennen kann, auch auf schwarzen Hintergründen.

    Hast Du schonmal durch ein ZF geschaut, oder ist es noch komplettes Neuland?
    Was erhoffst Du Dir genau von dem Leuchtabsehen?

    Ja ich hab schon mal durchgeschaut, ich habe nämlich ein HW 35 mit einem billigen Sutter (3-12x50 ohne Parralaxenausgleich) allerdings sehe ich bei kurzen Distanzen das Absehen und das Ziel nicht gleich scharf. Da ich aber auf sehr unterschiedliche Distanzen schieße erhoffe ich mir mit dem Tasco oder kann auch ein anderes sein bessere Ergebnisse.
    Mein Sutter muß ich sagen geht bei weiteren Entfernungen wirklich wunderbar allerdings sobald ich die Entfernungen wechsele ,also mehr als 2 bis 3 Meter treffe ich nicht mehr richtig.
    Deshalb möchte ich mir ein besseres ZF zulegen.
    Ach nochwas, da ich immer ziemlich spät heimkomme und doch noch ab und zu schießen möchte ist das mit dem Leuchtpunkt von meinem Sutter gar nicht schlecht, da ich das Ziel, alte Dosen -Zielscheiben und derartiges wunderbar erkenne.

  • Ich habe das Walter 3-9 X 44 grade noch einmal ausprobiert. Bei 4facher Vergrößerung und fünf Metern Abstand zum Ziel ist noch 'ne anständige Schärfe hinzubekommen. Eigentlich sollte das auch reichen. Alles was über die 4 fache Vergrößerung hinausgeht ist mit dem Glas bei der Distanz nichts mehr.
    Das Leutabsehen ist ein netter Gimmik, tatsächlich habe ich das Glas im moment allerdings ger nicht mehr montiert.

    Da ich selbst hauptsächlich auf Distanzen von 5 - 8 M schieße, habe ich mir später noch das Tasco 2,5 - 10 x 42 angeschafft, und bin damit hoch zufrieden.
    Ich würde Dir in jedem Falle auch eher zu dem Tasco raten, das 3-9 X 44 Night pro unter Vorbehalt (bei 9 facher Vergrößerung ab 9-11 m erst scharf).
    Das Walther 3-9 x 40 würde ich bei dem, was Du vorhast, gleich im Laden lassen.

    Gruß,

    Michael

  • Zitat

    Original von Helmut, ein Bär
    Ich habe das Walter 3-9 X 44 grade noch einmal ausprobiert. Bei 4facher Vergrößerung und fünf Metern Abstand zum Ziel ist noch 'ne anständige Schärfe hinzubekommen. Eigentlich sollte das auch reichen. Alles was über die 4 fache Vergrößerung hinausgeht ist mit dem Glas bei der Distanz nichts mehr.
    Das Leutabsehen ist ein netter Gimmik, tatsächlich habe ich das Glas im moment allerdings ger nicht mehr montiert.

    Da ich selbst hauptsächlich auf Distanzen von 5 - 8 M schieße, habe ich mir später noch das Tasco 2,5 - 10 x 42 angeschafft, und bin damit hoch zufrieden.
    Ich würde Dir in jedem Falle auch eher zu dem Tasco raten, das 3-9 X 44 Night pro unter Vorbehalt (bei 9 facher Vergrößerung ab 9-11 m erst scharf).
    Das Walther 3-9 x 40 würde ich bei dem, was Du vorhast, gleich im Laden lassen.

    Gruß,

    Michael

    Aber eine 4 Fache Vergrößerung bei 5 Meter ist doch mehr als ausreichend ! oder? Mir geht es ja nur darum auf so kurze Distanzen ordentlich schießen zu können und bei wechselnden Entfernungen durch den Parallaxenausgleich immer ordentlich scharf stellen kann.
    Außerdem verfügt das Walther über ein beleuchtetes Absehen !

    Also welchen Nachteil würde ich jetzt bei meinen Anforderungen an das ZF (wie am Anfang beschrieben) haben wenn ich Anstatt dem Tasco das Walther nehmen würde ??? ???

    Oh Gott hilf mir :laugh: ich glaub ich check´s nicht.

    Ich will doch nur ein ordentliches ZF für kurze Distanzen bis max.30 Meter am besten mit Beleuchtetem Absehen. :cry:

  • Zitat

    Ich will doch nur ein ordentliches ZF für kurze Distanzen bis max.30 Meter am besten mit Beleuchtetem Absehen.


    Dann nimm das Walther 3-9 X 44 Night Pro. Aber beschwere Dich hinterher nicht. :laugh:

    Nein, ohne Quatsch,
    Das Walther hat ne prima Optik. Ich denke es ist soger noch geringfügig Lichtstärker als das Tasco. Wenn Dein Herz so an dem beleuchtetem Absehen liegt, dann nimm es. ;)
    Die Optik des Tasco ist nicht 'nur' prima, sie ist :crazy2:

    Gruß, Michael

  • Zitat

    Original von Helmut, ein Bär


    Dann nimm das Walther 3-9 X 44 Night Pro. Aber beschwere Dich hinterher nicht. :laugh:

    Nein, ohne Quatsch,
    Das Walther hat ne prima Optik. Ich denke es ist soger noch geringfügig Lichtstärker als das Tasco. Wenn Dein Herz so an dem beleuchtetem Absehen liegt, dann nimm es. ;)
    Die Optik des Tasco ist nicht 'nur' prima, sie ist :crazy2:

    Gruß, Michael

    Also erst mal Respect für eure Geduld mit mir.
    Aber versteh ich das jetzt richtig, das Walther ist für meine Zwecke und Entfernungen auch geeignet, nur das das Tasco die bessere Optik hat!?!
    Merke ich das als Garten und Kellerschütze überhaupt lieber Michael?

  • Wenn es nicht scharf ist, das merkt man schon. ;)

    Ich denke, es sind beides recht gute Gläser für die Preisklasse. Bei dem Walther würde ich sogar sagen, es ist das Top Produkt, was die Firma im allgemeinen für den Freizetbereich so anbietet.
    Auf kurze Distanzen hat das Tasco klar und mit Abstand die Nase vorn.

    Die Optik ist bei beiden Klasse, zumindest was ich so beurteilen kann. Das Walther braucht nur deutlich mehr Platz (Abstand zum Ziel).

    Aber wer braucht schon auf fünf Metern eine 9 fache Vergrößerung? Das zappelt doch nur noch. *lol*

    Ich habe noch ein Walther 4x32 CI auf der HW 100. Auch ein Leckerli; da bin ich auch sehr zufrieden mit. Für meine Bedürfnisse ist es Top. Aber es hat halt eine fixe 4 fache Vergrößerung. Das ist wohl eher nix für den Garten. ;)

    Gruß, Michael

  • Das Walther und Tasco ZF sind beide kein Vergleich zu dem billigen Sutter. Sutter ist eher dafür bekannt sehr minderwertige Optiken zu haben. Die Lichtdurchlässigkeit sowohl vom Tasco als auch vom Walther werden wohl deutlich besser sein, bzw Du hast bei höherem Zoom auch noch Kontrast und Schärfe.
    Durch ein beleuchtetes Absehen kann man sein Ziel nicht besser im Dunkeln wahrnehmen, eher im Gegenteil, weil die Beleuchtung stört. Beim Walther ist die Beleuchtung allerdings echt in Ordnung, aber halt überflüssig - nach meinen Erfahrungen. Solltest Du ersnthaft erwägen auf 3-5m mit ZF zu schießen, so würde ich wirklich das Tasco nehmen. Das Walther ist erst ab ca 10m wirklich zu gebrauchen.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Zitat

    Original von Lt. Columbo
    Das Walther und Tasco ZF sind beide kein Vergleich zu dem billigen Sutter. Sutter ist eher dafür bekannt sehr minderwertige Optiken zu haben. Die Lichtdurchlässigkeit sowohl vom Tasco als auch vom Walther werden wohl deutlich besser sein, bzw Du hast bei höherem Zoom auch noch Kontrast und Schärfe.
    Durch ein beleuchtetes Absehen kann man sein Ziel nicht besser im Dunkeln wahrnehmen, eher im Gegenteil, weil die Beleuchtung stört. Beim Walther ist die Beleuchtung allerdings echt in Ordnung, aber halt überflüssig - nach meinen Erfahrungen. Solltest Du ersnthaft erwägen auf 3-5m mit ZF zu schießen, so würde ich wirklich das Tasco nehmen. Das Walther ist erst ab ca 10m wirklich zu gebrauchen.

    Ich möchte nicht ab 3 sondern so ab ca.6 Meter -ca.30 Meter schießen!
    Und ich dachte man bekommt das Walther mit niedriger Vergrößerung schon so ab um die 6 Meter scharf?(jetzt heißt es wieder erst ab 10 Meter!?!)
    Wie verhält sich eigentlich das Tasco bei ungefähr 25-30 Meter?

    Mfg Jürgen

  • Wie ist das eigentlich mit dem Parallaxrnausgleich. Wenn ich jetzt ein ZF mit einer größeren Vergrößerung nehme, z.B. 4-12 oder noch gößer dann ist es ja bei der niedrigsten Vergrößerung doch bestimmt auch schon bei 7 oder 8 Meter einigermaßen scharf ?Oder? Dann würde es ja theoretisch reichen wenn der Paral... erst ab 9 oder 10 Meter greift. Oder? Versteh ich das jetzt richtig?
    Mann oh mann meine Dummheit kotzt mich an :cry:!

    Einmal editiert, zuletzt von starblau (1. November 2007 um 16:31)

  • Ja, wenn man den Zoom sehr weit runterstellt ist das Walther evtl schon ab ca 6m scharf, allerdiings auch ein wenig deswegen, weil man die Unschärfe nicht mehr sieht, weil ja eben alles kleiner ist durch den geringen Zoom. Minimale Zielfehler halte ich aber dennoch für möglich. Bei hohem Zoom fällt viel eher auf, daß es unscharf ist, wobei es natürlich ein bißchen was bringt den Zoom runterzustellen.

    Es gibt im günsigen Bereich nicht gerade viele ZF's die was taugen, daher ist die Auswahl sehr stark eingeschränkt. Zu Deiner Vermutung ZF 4-12 ab 7-8m auf niedrigem Zoom... das kann klappen, das kann aber auch in die Hose gehen, hängt vom ZF ab. Auf 25-30m dürfte sich das Tasco übrigens hervorragend machen. Sicherlich 10mal besser wie das Sutter ;)

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Sry Leutz,

    das mit den Bildern habe ich grade probiert. Das wird nix, da bin ich zu ungeschickt für. :rotwerd:

    Ich denke das Walther fühlt sich bei Maximaler Vergrößerung ab 12 metern erst so richtig wohl.
    Das Tasco schon bei deutlich geringerer Distanz.
    Ab 12 - 15 Metern werde ich wohl keinen nennenswerten Unterschied zwischen den beiden mehr sehen.
    Sicherlich gibt es da aber Leute, die selbst eine "bessere Oprik" haben. ;)

    Gruß, Michael

  • Zitat

    Original von Helmut, ein Bär
    Sry Leutz,

    das mit den Bildern habe ich grade probiert. Das wird nix, da bin ich zu ungeschickt für. :rotwerd:

    Ich denke das Walther fühlt sich bei Maximaler Vergrößerung ab 12 metern erst so richtig wohl.
    Das Tasco schon bei deutlich geringerer Distanz.
    Ab 12 - 15 Metern werde ich wohl keinen nennenswerten Unterschied zwischen den beiden mehr sehen.
    Sicherlich gibt es da aber Leute, die selbst eine "bessere Oprik" haben. ;)

    Gruß, Michael

    Dann komme ich zu dem Schluß das wohl bei Distanzen von unter 10 Metern nur das Tasco in frage kommt.
    Keine Chance auf ein beleuchtetes Leuchtabsehen oder evtl. ein anderes mit mehr Zoom das auch für unter 10 Meter geeignet ist.
    Weiß vielleicht jemand ob ein Hersteller schon was in Planung hat das demnächst auf den Markt kommt?
    Ich hätte nämlich wirklich gern eine ordentliche Obtik vereint mit einem Leuchtabsehen!!
    Aber na ja- wenns wirklich keine Alternative gibt :cry:
    Falls noch jemand Vorschläge oder Anregungen hat würde ich mich sehr darüber freuen!!
    Ansonsten Danke ich euch allen recht herzlich für eure Beiträge und betone nochmal wie toll euer Forum ist !!!

    Mfg Jürgen

    Ps.: Es gibt hier wirklich sehr kompetente Schützen, die auch nicht zögern einen Teil ihres Wissens an solche Amateure wie mich weiterzugeben!! Dank euch. :huldige:

    Einmal editiert, zuletzt von starblau (1. November 2007 um 20:02)

  • Ähm, ich zitiere mich selbst nur ungern,

    Zitat

    ... bei Maximaler Vergrößerung ab ...

    Ich habe aber auch bereits gesagt, das das Walther 3-9 x 44 bei einer bis zu vierfachen Vergrößerung auf der Distanz von fünf Metern durchaus taugt.

    Wenn es unbedingt ein Leuchtabsehen sein soll, dann ist das Walther sicher nicht schlecht.
    Auf fünf metern Distanz kann man die 9 fache Vergrößerung allerdings voll vergessen.
    Da sollte aber auch eine vierfache Vergrößerung reichen, und dafür ist es allemal gut.;-)

    Dennoch ist und bleibt das Tasco das bessere Glas. *gr*

    In diesem Sinne, Gruß,

    Michael