RG3/300 Speedloader

Es gibt 34 Antworten in diesem Thema, welches 6.298 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Oktober 2007 um 00:52) ist von DGK.

  • In jedem guten Schreibwarenhandel

    Wer seinen Männer sagt was sie tun sollen , aber nicht wie, muss mit überraschenden Ergebnissen rechnen - George S. Patton

  • Zitat

    Original von taz777
    In jedem guten Schreibwarenhandel

    Ich würde den Onlineversand bevorzugen.

    Das sind keine 0815 Etiketten, sondern welche die normalerweise dazu benutzt werden um Holzkisten zu kennzeichnen. Aus dem Schreibwarengeschäft habe ich hier auch welche Kleben, da fallen die Patronen ab, wenn das Teil aus einem Meter höhe auf den Boden fällt (Laminat).


    Dagegen meine Speedladestreifen halten einen sturz aus 5,5 Metern aus, ja ich böser Mensch habe einen Test weise den Balkon auf meinen Parkplatz fallen lassen.

    Grüße

  • Zitat

    Original von pmbond

    Dagegen meine Speedladestreifen halten einen sturz aus 5,5 Metern aus, ja ich böser Mensch habe einen Test weise den Balkon auf meinen Parkplatz fallen lassen.

    Grüße

    Klingt belastbar!

    Ich bastel mir zu Silvester mal ein paar Streifen für den EM-GE Stakkato.
    Man bräuchte dazu noch eine kleine Aufbewahrungsbox wo man sie hineinlegen kann.
    Lose in die Tasche geht wahrscheinlich ins Höschen.
    Viel Platz würden 10 Ladestreifen ja nicht einnehmen.
    Und 100 Schuß sind garantiert.
    Gerade beim Stakkato kosten die Schlitten über 20 Euro.

    Markus

  • Würde eigentlich nicht auch gut haftendes Klebeband ausreichen?

    Denke wird zu lapprig.

    So Zigarettenaufbewahrungsbox wäre genau richtig.
    Das ist ja das schöne an 6mm. 100 Schuß = kaum Platzverbrauch. Bei 9mm wird es schon voluminöser.

    Markus

  • Zitat

    Original von worlddownfall
    Würde eigentlich nicht auch gut haftendes Klebeband ausreichen?

    Denke wird zu lapprig.

    So Zigarettenaufbewahrungsbox wäre genau richtig.
    Das ist ja das schöne an 6mm. 100 Schuß = kaum Platzverbrauch. Bei 9mm wird es schon voluminöser.

    Markus

    Jab aber für Floberts reichts allemal, die 9mm Teile (hmm noch garkeinen Namen dafür) werden irgendwo auf meinem Tischchen platziert. Auch wenn es nur ein leerer Kasten Bier mit einer Holzplatte drauf ist plaziert.

    Die Fertigen 9mm Teile, werde ich solage in Eierkartonlagen aufbewahren, oder falls mir noch etwas besseres einfällt natürlich darin. ;)

    @Klebeband, hmm, wenn man ein recht starkes nimmt, könnte es gehen, aber an die die ich denke, diese werden wohl zu dick sein um die Pistole/Revolver nicht beim zuführen der Kartusche zu stören.

    Grüße

  • pmbond

    verrätst du uns die Marke Deiner Etiketten? Ggf. per PN

    Gruß

    Wer seinen Männer sagt was sie tun sollen , aber nicht wie, muss mit überraschenden Ergebnissen rechnen - George S. Patton

  • Moin !

    Also um die Probleme mit dem Klebepapier zu beseitigen...
    Ich habe das ganze auch mal nachgebaut, und zwar mit ganz normalen festem A4 Papier und nen bissl Sekundnekleber.

    Das ganze funkrioniert ideal ! Einfach nen ganz bisschen Sekundenkleber auf die Erbsen, das Stück Papier rüber, fertig is der Lack, und funzt auch ohne Störungen.

    Am besten kein Zeichenblockpapier verwenden, viel zu fest...
    Normales Papier (ohne Linien) vom Briefblock sollte reichen.

    Und das hält Bombe ! Hab damit nen bissl auf meinen Fliesen im Bad rumgeworfen, das hält !

    Grüße Philipp !

    Einmal editiert, zuletzt von BLacK_BOA (18. Oktober 2007 um 11:16)

  • Dein Nachbau in allen Ehren, aber bevor ich mit Sekundenkleber rummacher und meine Wohnung dann aussieht wie bei Asterix nach dem Käsefondue, da nehm ich lieber die Klebeetiketten.

    Wer seinen Männer sagt was sie tun sollen , aber nicht wie, muss mit überraschenden Ergebnissen rechnen - George S. Patton

  • Zitat

    Original von taz777
    Dein Nachbau in allen Ehren, aber bevor ich mit Sekundenkleber rummacher und meine Wohnung dann aussieht wie bei Asterix nach dem Käsefondue, da nehm ich lieber die Klebeetiketten.

    Ich würde mir eher Gedanken um die Dämpfe machen die beim Schuss entstehen, denn wenn Sekundenkleber heiß wird, verdampft dieser und wird sogar je nach Fabrikat wieder flüssig. Was dazu führen könne, dass dein Magazin verklebt und schrott ist.

  • Jo das natürlich auch!
    Aber bei meinen "künstlerischen" Fähigkeiten, wären die 1.200 Schuss davon vermutlich eher in einem Klumpen verklebt als alles andere *lol*

    Wer seinen Männer sagt was sie tun sollen , aber nicht wie, muss mit überraschenden Ergebnissen rechnen - George S. Patton

  • Hast du denn schon ein paar Magazine durchgeschossen?

    /Edit

    Falls nicht lass es lieber, sonst schrottest du am Ende echt noch die Waffe oder das Magazin...

    Einmal editiert, zuletzt von DGK (20. Oktober 2007 um 00:53)