Beretta CX4 Storm Lauf vorne zerkratzt

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.496 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Oktober 2007 um 20:06) ist von CK22.

  • Hallo

    also ich hatte mir die Beretta CX4 Storm XT gekauft, Schrauben raus aus dem Schalldämpfer und

    raufgesteckt(vorher Lauf bisschen vorne mit Ballistol eingerieben). Vorsichtig

    festgezogen(Schrauben auf der Laufunterseite damit man evenutelle Druckpunkte nicht sieht).

    Schalldämpfer nach dem schießen vorsichtig abgenommen und siehe da: parallel zum Lauf

    liegende Kratzer wo die Brünierung in Streifen ab ist. Heißt vorne blitzen rundherum silberne

    Streifen am Lauf. Zwar nicht doll aber mich stören sie von der Optik her schon.

    Den Schalli hab ich erstmal verflucht und weggepackt :evil:

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen ? und kann mir ein Mittel zum Nachbrünieren empfehlen und wo ich es günstig erstehen kann :n1:

    Pro Legal / BDS

  • Das habe ich bei meiner Airmagnum auch.

    Ich lasse einfach den Schalldämpfer drauf , und gut isses.

    Die AM ist sowieso nicht sehr laut.

    Nach brünieren dürfte abe kein Problem sein, mit Klever Schnellbrünierung.

    Gruß Michael
    4mm/6mm :F::W: affen? Na klar!
    FWR-Mitgliedsnr.: 30936

  • jo, die Brünierung vorne ist bei mir auch ruiniert. Erst durch den der XT beiliegenden Dämpfer, und dann noch mal durch den Umbau auf den Weihrauchdämpfer (Gefiel mir von der Optik besser, und ist nochmal ein bisschen leiser).

    Beide Dämpfer haben in dem Bereich, wo sie aufgeschoben werden, ihre Spuren hinterlassen, dazu kommen die Abdrücke der Madenschrauben zum befestigen, die nun auf der Unterseite des Laufes zu sehen sind. Aber nur, wenn der Dämpfer ab ist... also stört's mich wenig. Der Laufmantel, hab's gerade noch mal getestet, Magnet hält, kann aber auch die Wirkung des Innenlaufs sein, ist doch aus Stahl oder ? Dann ein bisschen nublak oder Klever drauf, vorher entfetten, und alles ist in Ordnung.

    Gruß

    Thorsten

    FWR-Mitglied Nr.: 30917

  • Einfach einen Puffer, wie ein Stück Papier oder so zwischen SD und Lauf stecken könnte helfen

    ...und bald ist wieder Silvester!

  • das muß aber dann dünnes Papier sein, und die Madenschrauben ergeben trotzdem sichtbare Druckstellen.


    Gruß

    Thorsten

    FWR-Mitglied Nr.: 30917

  • Ich habe einfach mit einer Lochzange (für Gürtel o.ä.) ein paar Scheiben aus einem Vlies ausgestanzt und von innen in die Bohrlöcher auf die Schrauben gelegt. Vermeidet die Abdrücke zuverlässig, aber nicht die Streifen vom Aufstecken.


    MfG

    Attis