Joule angabe ?

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 1.922 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Oktober 2007 um 14:09) ist von Mertz47.

  • Hallo Leute,

    Ich wollt mir ja demnächst eine CO2 pistole kaufen.
    welche hat eigendlich am meisten Druck?
    Wird das bei den Diabolo verschießenden eigendlich in Joule angegeben?
    Würd mich freuen , wenn ihr mir was zu den Joule Angaben schreibt oder mir einen Link schick

    danke schon mal im Vorraus

    Gruß Mertz47

  • Hi Mertz47,

    wieder eine Frage, wo Du normalerweise nur einen Link auf die Suchfunktion bekommen würdest. :crazy2:

    Bei CO2-Pistolen entscheidet nicht der "Druck", sondern eher das "Feling" also eher ob Dir die Pistole gut gefällt, in der Hand liegt.

    Willst Du dagegen eine Pistole mit Power, so bleiben nur Druckluftpistolen mit Spannhebel. zB. Die HW45.

    Angegeben wird meistens nur die Geschwindigkeit der leichtesten Diabologeschosse.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Ja normalerweise gibt man bei Waffen die Energie in Joule an, wobei die Ammis mit ihrer Abneigung gegen das Si-System auch gerne einfach nur Fuß pro Sekunde (feet per second) angeben.

    7.5j Entschpricht es wenn du auf dem Planeten Erde 750g 1 Meter auf den fuß fallen lässt :ngrins: :ngrins:

    Oder wenn du eine 75 Watt Glühbirne 0.1 SEKUNDE anlässt, nur mal so wie lächerlich wenig das eigentlich ist und wieviel es doch anrichten kann.

    "Ohhh god, help us"
    "Divine Intervention is.............unlikely" *Pew*

  • Eigentlich alle Co2-Pistolen liegen im Bereich von 3 - 4 Joule. Es gibt einige Exoten, welche nicht mehr hergestellt werden, bei denen ist die Joule-Kraft einstellbar. Aber auch die kommen kaum über 5 - 6 Joule und sind Einzellader.
    Der Spaß bei den Co2-Pistolen ist aber die schnelle Schußfolge und da fällt der Druck von Schuß zu Schuß. Zum Dosenplinken reicht es aber immer.

  • Zitat

    Zum Dosenplinken reicht es aber immer.

    Ja, und genau das hat früher immer Spaß gemacht, als man auf einem abgelegenen Feld am ballern war... Heute geht das ja leider nicht mehr... :(

  • Stimmt, hab ich schon fast vergessen: CO2-Pistolen haben meistens ein 8-Schuss-Magazin. Damit kann man sehr schnell hintereinander schiessen - dann aber nicht mehr sehr präziese.

    Aber das war ja auch nicht die Frage.
    Wobei die 3-4J auch eher Herstellerangaben sind. :(

    Bei CO2-Pistole und schnellen Schüssen sinkt das gerne mal bis unter 2J.
    Und im Winter draussen sieht es noch mieser aus.

    Du merkst schon, ich mag diese Dinger nicht mehr besonders.
    Aber die sind schon Klasse wenn man sie so nimmt, für was sie vorgesehen sind: Freizeitpistolen für viel Spass.
    Das machen sie!

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Bei den gängigen CO2 Waffen ist es in der Regel so, daß je länger der Lauf ist, desto mehr Geschwindigkeit, und damit auch mehr Joule, erreicht das Gechoß. Die Angaben in Onlineshops sind unterschiedlich und reichen von Joule bis m/s, wobei nur die Angabe in Joule Sinn macht. Die m/s variieren je nach verwendetem Geschoß. Ein leichtes wird natürlich schneller als ein schweres Geschoß, ohne dabei jedoch mehr Bewegungsenergie zu besitzen...

    Die Walther CP88 Competition mit dem langen 6" Lauf erreicht bei langsamen Schußfolgen teilweise bis zu 135m/s, wobei das auch stark von der Umgebungstemperatut abhängig ist. Wenn es wärmer ist liefert CO2 mehr Druck - ergo wird das Geschoß ein klein bißchen schneller. Allerdings sinkt die Mündungsgeschwindigkeit bei schnelleren Schußfolgen auch recht schnell erheblich ab. Meine CP88 6" habe ich heute bei 6 Schuß und halbvoller Kapsel gemessen, wobei der erste Schuß ca 134m/s erreichte, der 6te jedoch nur noch 115m/s. Wenn man dann eine Schießpause einlegt und ein paar Minuten wartet, dann erwärmt sich das CO2 wieder und es sthet auch wieder mehr Druck zur Verfügung. Gemessen wurde mit H&N Diabolo Sport 0,51g.
    Das oben beschreibene Verhalten trifft auf alle CO2 Waffen zu, es ist unvermeidlich.

    Es gibt auch noch den S&W Revolver mit 8" Lauf. Dieser erreicht noch mehr Mündungsgeschwindigkeit und kann es auf bis zu 140m/s bringen. Was sich jedoch in der Stärke kaum von zb der CP88 Competition unterscheidet.

    Wenn es also eine starke CO2 Pistole sein soll, dann bleiben da die CP88 6", sowie die RWS 225 6" und natürlich der Revolver S&W in 6" oder 8" Lauflänge. Erwarte aber nicht zuviel. DIe Beretta uind der Colt haben auch 5" Lange Läufe und der Gewinn denn ein 6" Lauf gegenüber einem 5" Lauf bringt spielt sich im einstelligen m/s Bereich ab und wird in der Praxis nicht spürbar sein, auch nicht in der Durchschlagskraft. CO2 Pistolen erreichen üblicherweise zwischen 3,5 und maximal 4,5 Joule.

    So nun hoffe ich, daß Dir diese Angaben schonmal ein wenig weiterhelfen.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • man Lt. Columbo, :huldige:

    das könnte man dierekt ins Lexikon eingeben als Allgemeine Info zu CO2-Waffen.
    Na ja, mit weniger Bezug zu speziellen Waffen - obwohl es stimmt.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Zitat

    nur mal so wie lächerlich wenig das eigentlich ist und wieviel es doch anrichten kann.

    Leeroy:

    Ja, wenig, aber es ist vom Druck her ein Unterschied, ob ich 750g in Form einer Milchtüte oder in Form eines im D= 4,5mm Diabolos auf dem Fuß fallen lasse...

    Was tut mehr weh...? :ngrins: