RAM Core Schnittzeichnung

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 1.540 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Oktober 2007 um 21:14) ist von SATB-Marco.

  • Moin,

    ich suche eine (oder mehrere) Schnittzeichnungen von RAM Core's.
    Und ich meine KEINE Explosionszeichnungen, von diesen habe ich schon genug gefunden.
    Sondern eine richtige Schnittzeichnung vom innern des Core's.

    Ich möchte mehr über die Funktionsweise erfahren, daher brauche ich sowas.

    Vielleicht hat ja hier Jemand sowas irgendwo mal gefunden, oder weiss wo man sowas herbekommt.

    Wäre Euch jedenfalls sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet!

    Gruß
    Funghi

  • OK, hab das von Foley wiedergefunden:
    https://www.co2air.de/wbb2/thread.ph…ight=schema+ram

    Hier noch die File von ihm: https://www.co2air.de/wbb2/attachment.php?attachmentid=21352

    Vllt. beantwortet das ja schon einiges und spart mir Arbeit. ^^


    Nachtrag:

    im Prinzip das Gleiche wie bei Foley... ;) Gestänge usw. habe ich mal weggelassen, da dieses außen am Core sitzt.

  • Ah super danke, das hilft mir schon sehr weiter.

    Kann mir allerdings immernoch nicht so richtig vorstellen wie das mit dem Abzug funktioniert.
    Wenn man diesen betätigt drückt man im Grunde einfach nur die Stahlkugel nach oben und das Ventil öffnet sich. Wenn ich nun allerdings den Abzug nur ganz langsam durchziehe , müsste sich das Ventil doch nur ganz gering öffnen und sich nicht der nötige Druck aufbauen.
    Oder wie ist das gelöst?

    Ein Disconnector müsste ja außen auch angebracht sein, denn sonst hat man wohl nur Vollautomatik?

    Jedenfalls schonmal Danke! :):new11:

    Gruß
    Funghi

  • Ja, im Prinzip ist das korrekt.

    Bei meinem Markierer ist das der Fall, normalerweise aber nicht.

    Besser gelöst ist es bei der P 99, die hat nen Hammer der auf das Ventil draufkloppt.

    Aber wenn du nicht absichtlich den Abzug gaaaaanz langsam betätigst, ist alles ok. Aber wer macht das schon ?

    Ich setze mal meine alten Zeichnungen auch noch dazu.

  • Hier noch der Rest.

    Der core besteht aus 2 Teilen.

    Einmal das große, fette Teil mit den ganzen Ventilen und dann das was ich "Bolzeneinheit" genannt habe. Dort "dockt" das Magazin an und drückt die Hülsen hinein.

    Diese "Bolzeneinheit" ist vorne in den "core" eingeschraubt bzw. kann abgeschraubt werden.

  • Naja, ich habe mal wieder gefummelt und nun passiert es, daß sich der Launch Rod gaaaanz langsam nach vorne bewegt, wenn ich den Abzug nur leicht bzw. langsam betätige.

    Denn Teil 4141 hat sich immer von allein aus Teil 4137 herausgedreht.
    Das habe ich irgendwann mal mit Sekundenkleber festgeklebt.
    Vor kurzem wollte ich es wieder lösen und dafür mußte ich beide Teile fest mit ner Zange greifen und auch in nen Schraubstock einspannen. Das hat natürlich alles zerkratzt. Habe es so gut es ging wieder abgeschmiergelt und poliert, aber das reicht wohl nicht.
    Und seit dem habe ich dieses Problem.

    Tja, da muß ich wohl die Teile nachbestellen.

    :bash:

    Bekommt man eigentlich die neuen Kupferventile hier irgendwo ?

    :johnwoo::tine:

    Einmal editiert, zuletzt von Foley (1. Oktober 2007 um 19:56)

  • Zitat

    Originally posted by Foley
    Habe es so gut es ging wieder abgeschmiergelt und poliert, aber das reicht wohl nicht.
    Und seit dem habe ich dieses Problem.

    Das wird wohl das Problem sein, weil du es poliert hast.
    Dadurch hast du im Mikrometerbereich das Metall abgetragen was wahrscheinlich nun zu wenig Reibung erzeugt und sich deswegen nach vorne bewegt.

    Jedenfalls Danke an alle, habt mir sehr geholfen :)

    Würde mir auch gerne mal so eine RAM in Natura näher betrachten, nur fehlt mir dazu 1) leider das Geld, und 2) kenne ich auch Niemanden der sowas besitzt..

    Naja , so muss ich halt so irgendwie klarkommen ;)

    Gruß

  • Habe das Problem gelöst. Ich habe die Schraube für die Feuerrate etwas weiter hineingedreht und schon ging alles wieder gut.

    Scheint so, als könnte jedes Problem, welches mit einer Fehhlfunktion der Bewegung des Launch Rod zu tun hat, mit der Einstellung über die Feuerrate behoben werden.

    Genau wie das, was einige als Furzen" bezeichnen, also wenn der Rod nicht wieder abdichtet und dieses furzähnliche Geräusch von sich gibt, bis man den Abzug wieder losläßt.

    Das habe ich auch beheben können, indem ich an der Feuerrate-Schraube herumgedreht habe.

    Fragt nicht, in welche Richtung ... ! :confused2:

    :johnwoo::tine: