Problem: Rost

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 3.551 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Juli 2007 um 22:36) ist von Blechbaron.

  • Hi,

    Zitat

    Original von Schütze2


    Ich will jetzt nicht aufdringlich sein, aber kann niemand meine Fragen beantworten?? Eine Antwort wäre mir zur Zeit sehr hilfreich.
    Danke schon im Vorraus!
    Gruß Schütze2

    Einfach mit Bremsreiniger besprühen, da wird der Geruch schon weg sein.

    Gruß
    basay

    Imperare sibi maximum imperium est

  • Und hinterher mit WD 40 die Stahlflächen mehrfach einsprühen und abwischen, damit auch die letzten Reste der Phosphorsäure ( Bestandteil der Cola ) aus den Poren kommen. Sonst rostet der Stahl recht schnell wieder.
    Danach neu brünieren und mit z.b. Ballistol immer leicht geölt halten.

  • Am einfachsten entfernt man Rost mit ballistol und ner Missingbürste auf nem dremel oder ner Bohrmaschine. In jedem fall ist nachbrünieren sinnvoll, da an den stellen vo der rost war die Brünierung ohnehin verschwunden ist.
    Der Geruch am Stahl ist normal, Die Zeit in der Cola ist immer vom Werkstück abhänig, also öfter mal kontrollieren.

  • Dank euch für die Antworten!
    Und noch was: Wenn man Phosphorsäure als "reinen" Stoff vorliegen hat, in welcher Konzentration kann man es denn dann anwenden?
    Gruß Schütze2

    Einen schönen Gruß aus dem Saarland!!!
    Feinwerkbau 601 :F: und Weihrauch HW 35 :F: + Walther 1,5-4,5x32

  • Eigentlich egal, nimm handelsübliche mit 30% Phosphorsäuregehalt, mit etwas Glück gibts das im Baustoffhandel, sonst Apotheke. wir entrosten damit auch andere Antiquitäten und das geht gut. Die Säure wandelt das Eisenoxid zu Eisenphosphat, und das ist wasserlöslich.

    Ich hab noch´n anderes Entrostungsverfahren "in Petto", dazu muss ich aber morgen mal innen Keller und die Beschreibung (hoffentlich mit Link) raussuchen, ist mir jetzt zu spät.

    Gut Nacht !

    Viele Grüße aus dem Bergischen Land

    Holger, der Blechbaron