Bilder eurer Airsofts

Es gibt 2.463 Antworten in diesem Thema, welches 442.502 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. April 2009 um 00:46) ist von Sgt_Elias.

  • Zitat

    Original von vontyrus
    ich glaube er meint die entwicklungszeit des HK G33... zu der Zeit waren andere Gurte "in"

    Wenn man danach geht wäre ein MP5-Riemen oder ein G3-Riemen angebracht...da ab 1976 produziert...ich persönlich würde eine G3-Riemen optisch bevorzugen

    Eine moderne Sling bricht eigentlich optisch mit der Gesamterscheinung, genauso wie eine Anbringung von Weaverschienen...


    Finde ich keineswegs. Die Ausstattung von Waffen war in den letzten 10 Jahren nunmal stärkerer Veränderung unterworfen als in den 40 Jahren davor. Liegt wohl auch daran das seit Zusammenbruch des Ostblocks Unmengen im Verteidigungsbudget freiwurden, die spätestens seit der terroristischen Bedrohung zumindest teilweise in Infantrieausrüstung und - bewaffnung gesteckt wird, statt in dicke Panzer, Bomber, Schiffe und Atomwaffen, um der asymetrischen Bedrohung begegnen zu können.

    Auch wenn eine Waffe bzw. deren Konstruktion alt ist, muss sie sich modernen Begebenheiten anpassen. Das gilt für das M16 genauso wie für das AK oder den Klassischen Rollenverschluss H&K Waffen.

    Und das heißt eigentlich für alle:

    Niedrigprofil-Optikmontagen
    Zieloptiken (Aimpoint, EO-Tech oder auch ZFs mit niedriger Vergrößerung)
    Schienensysteme
    Ergonomieupgrades (Griffstücke, Schäfte, Bedienelemente)
    taktisches Zubehör (Griffe, Lampen, Laser, Slings, Magpuls etc.)

    Nun kann man sich drüber streiten ob das im Einzelfall schön ist, nützlich ist es allemal. Die Frage ist also mehr: in welche Richtung solls gehen? Klassiker oder Moderne. Und das ist momentan an dem Hk33 noch net zu erkennen, ist mehr ein wenig Mischmasch aus Beidem.

    Meine Empfehlung wäre: Schienensystem und Niedrigprofilmontage dazu, Vertical Grip, ein Elcan obendrauf, Magpuls an die Magazine, wenn Zweibein dann ein Schienenmontiertes Harris, evt. Lauf um 4 Inch kürzen und schon hast ein perfektes Gewehr für die Moderne.

  • Das ist auch eine Variante, es ist halt nur die Frage ob komplett modern oder komplett klassisch...

    Was meiner Meinung nach nicht gehen würde wäre halt eine "wilde Mischung"...

    Und das ERscheinungsbild seines G33 ist meines Erachtens nach eher klassisch...

    Aber es ist seine Waffe - also auch seine Entscheidung ;)

  • Hm... Es gibbet kein G33... wenn, dann ist es ein HK 33...

    Zur Erläuterung: Die G-Bezeichnung, also G3, G 11, G 36, G 41 tragen Waffen, die für den Einsatz in der Bundeswehr bzw. Polizei/Grenzschutz produziert wurden. Es handelt sich dabei nicht zwingend um die von Heckler und Koch originär gewählte Bezeichnung. So wurde das G36 bei HK als HK50 entwickelt. HK 33, 53, 21 usw. sind Produktbezeichnungen von Heckler und Koch. Warum derartige Unterscheidungen wichtig sind, zeigt folgendes Beispiel:

    Das G41 war der als Ordonanzwaffe für die Bundeswehr geplante Nachfolger des HK33 (Kal. 5,56 x 45), während es sich beim HK 41 um die halbautomatische Zivilversion des G3 handelt. Zweimal 41, aber großer Unterschied zwischen G und HK... ;) Doch zurück zum HK 33:

    Schaut man sich Referenzbilder, z.B. die auf hkpro an, so fällt deutlich auf, dass die Scharfschützenvariante das gleiche Griffstück mit Sicherung und Abzugseinrichtung verwendet wie das G3 Sg1, also ein G3 Metallgriffstück mit Modifikationen.

    Soll es originalgetreu werden, müsste sowas verbaut werden, wobei ich nicht beurteilen kann, ob das teiletechnisch überhaupt realisierbar ist.

    Wers etwas moderner mag, kann sich auch um ein mp5 Polymergriffstück mit den "navy style" Piktogrammen bemühen, habe ich schon als Umbau im web gesehen und macht sich auch recht gut am HK 33. (Wäre dann zeitlich in der letzten Produktionsphase vor Erscheinen des G 41 anzusiedeln...)

    2 Mal editiert, zuletzt von CptWillard (12. Juni 2008 um 00:37)

  • Zitat

    Hier erkennt man sogar die Markings.

    Keine Markings wären mir glaube ich lieber, als diese. :P
    Sonst ist es aber eine sehr schöne Pistole. Ich glaube meine nächste Anschaffung wird auch eine Glock 17. Mal sehen ...

    Was für Gas verwändest du?

  • Ach komm, so schlimm sind die Markings auch nicht. Nur das "lock" vom Glock-Logo wurde sauber ausgefräst. Hab´s mit mattschwarzer Farbe ausgefüllt, jetzt fällt es auch gar nicht mehr auf (außer bei Blitzlicht).

    Bin grad am Gas durchprobieren. Aber ich denke ich werde bei Begadi Green Gas bleiben. Aber Top Gas vertägt sie bis jetzt auch.

    Gruß Jay Dee

    "Ich bin keine Signatur, ich putz´ hier nur" :))

  • Wenn ich das mal so Offtopicmäßig sagen darf:

    Die Bilder die du machst sind wunderschön!
    Alle Achtung! Wenn doch nur alle so aussagekräftige und zugleich künstlerisch ansprechende Bilder machen könnten... :huldige: :huldige: :huldige:

    jaja, so ist das...

  • Ich muss auch sagen, es macht immer wieder Freude sich auf 6millimeter Bilder anzugucken oder die zugehörigen Berichte zu lesen. Weiter so, ist toll was ihr da so auf eurer Seite macht.

  • Naja...die Real Sword gefällt mir besser. Hast du sie dir neugekauft? Hättest dir lieber das Type 56 von RS kaufen sollen! Ist die aktuelle Referenz aufm Kalashnikov-Markt!

    Ist auch kein Echtholz oder? Sehen komisch aus...wie billiges Plastik...

    Einmal editiert, zuletzt von Sgt. Miller (18. Juni 2008 um 19:41)

  • Zitat

    Original von Sgt. Miller
    Naja...die Real Sword gefällt mir besser. Hast du sie dir neugekauft? Hättest dir lieber das Type 56 von RS kaufen sollen! Ist die aktuelle Referenz aufm Kalashnikov-Markt!

    Ist auch kein Echtholz oder? Sehen komisch aus...wie billiges Plastik...


    Na die RS kostet ja auch knapp das doppelte ;)

  • Zitat

    Original von Sgt. Miller
    Naja...die Real Sword gefällt mir besser. Hast du sie dir neugekauft? Hättest dir lieber das Type 56 von RS kaufen sollen! Ist die aktuelle Referenz aufm Kalashnikov-Markt!

    Ist auch kein Echtholz oder? Sehen komisch aus...wie billiges Plastik...

    Hab sie zurück geschickt. Enttäuschend für 219,00€.... Kein Echtholz nur billig Plastik... mit gut sichtbaren Nähten..

  • Für 219 € definitiv eine Geldverschwendung! Spar lieber und hol dir was qualitativ wertvolleres! Bei VFC und Real Sword wirst du fündig werden.

    Zitat

    Na die RS kostet ja auch knapp das doppelte zwinkernd lächeln

    Eben. You get what you pay for. Dafür ist die RS auch doppelt so gut ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Sgt. Miller (18. Juni 2008 um 20:29)

  • Zitat

    Original von Sgt. Miller
    Für 219 € definitiv eine Geldverschwendung! Spar lieber und hol dir was qualitativ wertvolleres! Bei VFC und Real Sword wirst du fündig werden.

    Na du hast gut Reden! Erklär' das mal meiner Finanzministerin... :nuts:

    Da gibts noch Gehwege (Hausneubau), Gerätehaus, Außenanlagen... man man

  • "Finanzministerin" ist gut :D

    Klar sind solche Sachen wichtiger! Airsoft ist definitv ein reines Luxusgut, was man immer zurückstellen sollte, wenn wichtigere Investitionen anstehen!
    Außerdem hab ich festgestellt, dass die Vorfreude auf eine Softair, teilweise erst das richtig Schöne daran ist! Wenn man fast ein halbes Jahr spart, dann zur Bank geht, die fast 500 Tacken (als Schüler ist das verdammt viel Kohle) mit zittrigen Händen bei Sniper aufs Konto überweist (ja ist extra übertrieben geschrieben :crazy2:) und dann ein paar Tage später das große Paket zur Tür reinkommt, ist das fast wie Weihnachten!

    Ist besser als um halb 1 nachts nach 2-stündigem Recherchieren, wenn einem nur der Schädel qualmt einfach irgendwas zu bestellen und dann nicht glücklich zu werden (den Fehler hab ich auch schon hinter mir...WE-Tech sein dank...).

    Spar einfach ein bisschen und leg dir immer was zurück, dann kannst du irgendwann zuschlagen ;)