Griffschalen Colt 1911

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 3.960 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Juni 2007 um 20:31) ist von WarLord.

  • ich will mir den brünierten colt 1911 von umarex anschaffen, allerdings habe ich hemmungen daß vom handschweiß die brünierung vorne am griff abgeht wie bei meiner beretta, trotz pflege. der "gold cup" hat die griffschalen die auch vorne herum gehen wie sie an meinem 9mm pak 1911er sind, damit wäre die stelle optimal geschützt. kann man die nachbestellen?

    was gibt es sonst noch für teile um den co2 1911er zu "tunen"? bekommt man auch den hammer und abzug der "gold cup"?

    2 Mal editiert, zuletzt von WarLord (13. Juni 2007 um 16:18)

  • Die werden nicht passen, an einer Seite muss die CO2Kapsel rein. dafür muss ja die Griffschale ab, soweit ich weis ist die mit einer Art Klammer am Griffstück befestigt und hat keine Schrauben.

  • Hallo,

    du kannst dir einen Tuningset besorgen und deinen Government zu Gold Cup umbauen, so wie ich das gemacht habe(außer, dass mir noch der Kompensator fehlt).
    Es ist nicht schwer und der Colt liegt dadurch deutlich besser in der Hand.
    Allerdings nicht ganz bilig 80-90€.

    Die Griffschalen vom scharfen Colt kann man wegen der Halteklammer nur mit großer Fummelei dranbasteln.
    Die einteiligen von der P.A.K-Variante passen garnicht, Griff zu breit.

    Es gibt da noch eine billigere Variante, die die Brünierung schohnt, dafür brauchst du:
    doppelseitiges Klebeband
    Grip Tape von einem Tennisschläger(es gibt sehr große Auswahl in einem Sportgeschäft)
    Das Tape ist rutschsicher, was natürlich von Vorteil ist.

    Das Ergebnis sieht etwa so aus:
    wobei ich unten etwas unsauber gearbeitet habe.

    Gruß
    basay

  • Zitat

    Original von basay
    Es gibt da noch eine billigere Variante, die die Brünierung schohnt, dafür brauchst du:

    Für eine neue Waffe? Das ist so ähnlich wie bei Leuten, die ihr Auto fünfzehn Jahre lang mit Sitzschonern fahren, um es dann mit quasi fabrikneuen Sitzen zum Schrottplatz schleppen zu lassen. Ich würde an meiner Beretta kein Tennisklebeband haben wollen, es sei denn, mein Handschweiß hätte die Brünierung schon zerbeizt. Und bis dahin genieße ich den Anblick einer unveränderten Pistole.

  • das tuningset wäre schon nett, aber doch etwas teuer. na mal schauen was ich machen werde, eventuell fällt mir da was anderes ein. die einteiligen gummigriffe der pak version passen nicht von der breite oder wie verstehe ich das?

    Einmal editiert, zuletzt von WarLord (13. Juni 2007 um 18:11)

  • Zitat

    Original von Tilvaltar
    Für eine neue Waffe? Das ist so ähnlich wie bei Leuten, die ihr Auto fünfzehn Jahre lang mit Sitzschonern fahren, um es dann mit quasi fabrikneuen Sitzen zum Schrottplatz schleppen zu lassen. Ich würde an meiner Beretta kein Tennisklebeband haben wollen, es sei denn, mein Handschweiß hätte die Brünierung schon zerbeizt. Und bis dahin genieße ich den Anblick einer unveränderten Pistole.

    Da kann man doch die fabrikneuen Sitze verkaufen :nuts:
    Mir war eher wichtig, dass der Griff nicht so rutschig ist, das kommt vor allen im Sommer durch den Handschweiß oft vor.

    Die Abnutzung der Brünierung ist eh unvermeidbar.

    Gruß
    basay

    Imperare sibi maximum imperium est

  • Zitat

    Original von WarLord
    die einteiligen gummigriffe der pak version passen nicht von der breite oder wie verstehe ich das?

    Nein,
    der Griff der P.A.K ist schmäler als der CO2 Government.

    Gruß
    basay

    Imperare sibi maximum imperium est

  • na toll, habe mir den colt vorgestern in dortmund bei frankonia gekauft weil ich zufällig da war. wollte ihn eben ausprobieren - kaputt... double-action geht ein schuss, der ist extrem schwach. die trommel wird nicht weiter gedreht, das wars dann. singel-action geht erst gar nicht. jetzt muss ich warten bis ich mal wieder irgendwo bei frankonia bin, dann werden die das teil wahrscheinlich nicht mal vorrätig haben und es muss erst wieder einer bestellt werden. so ein ärger, grrr :evil:

  • Zitat

    Original von WarLord
    na toll, habe mir den colt vorgestern in dortmund bei frankonia gekauft weil ich zufällig da war. wollte ihn eben ausprobieren - kaputt... double-action geht ein schuss, der ist extrem schwach. die trommel wird nicht weiter gedreht, das wars dann. singel-action geht erst gar nicht. jetzt muss ich warten bis ich mal wieder irgendwo bei frankonia bin, dann werden die das teil wahrscheinlich nicht mal vorrätig haben und es muss erst wieder einer bestellt werden. so ein ärger, grrr :evil:

    Häh..?
    wie was? Welcher Colt Detective Special oder wie?

    Gruß
    basay

    Imperare sibi maximum imperium est

  • Sammler

    nicht schlecht!
    Wie hast du es mit den Plastikpins gelöst?
    Alleine mit der Halteklammer, kann das doch nicht stabil genug sein.
    Mach doch ein Bild von der Innenseite der rechten Griffschale ;D

    Gruß
    basay

    Imperare sibi maximum imperium est

  • Zitat

    Original von basay

    Häh..?
    wie was? Welcher Colt Detective Special oder wie?

    Gruß
    basay

    um welchen colt geht es denn hier wohl in dem ganzen thread :crazy3:

    Einmal editiert, zuletzt von WarLord (15. Juni 2007 um 16:14)

  • Hallo basay,

    habe das Ganze bis jetzt ohne die Haltepinne versucht, und bin bis jetzt mit dem Halt der Schale ganz zufrieden.

    Bilder reiche ich später gerne nach - muß jetzt erst meinen Sohn aus dem Bett holen - hat bis gerade seinen Mittagsschlaf gemacht.

    Bis später
    Sammler

  • So da bin ich wieder. Hier ein Bild vom Inneren der Schale mit der Halteklammer.

    Leider habe ich beim Ausfräsen etwas unsauber gearbeitet, man könnte damit wohl keinen Schönheitspreis gewinnen, erfüllt aber seinen Zweck.

    Ich habe mir jetzt noch die orginal Pachmayr Griffschalen American Legend bestellt. In Holz kann man vieleicht auch Haltepinne aus Metall mit einsetzen, um den Halt noch zu optimieren.

    Sollte ich damit Erfolg habe, stelle ich das Ergenis gerne mit Bildern hier ins Forum.

    MfG
    Sammler

  • Zitat

    [i]Ich habe mir jetzt noch die orginal Pachmayr Griffschalen American Legend bestellt. In Holz kann man vieleicht auch Haltepinne aus Metall mit einsetzen, um den Halt noch zu optimieren.

    Kann sein, dass dir da die Halteschrauben (oder Muttern) von den Metall-Emblemen in den Weg kommen. Die Griffschalen liegen flach am Rahmen der Waffe an und diese Halterung geht in den Bereich rein, wo beim Original Colt eine Aussparung im Rahmen ist, beim Magazinschacht.

  • Zitat

    Original von markhaselb
    Kann sein, dass dir da die Halteschrauben (oder Muttern) von den Metall-Emblemen in den Weg kommen. Die Griffschalen liegen flach am Rahmen der Waffe an und diese Halterung geht in den Bereich rein, wo beim Original Colt eine Aussparung im Rahmen ist, beim Magazinschacht.

    Das stimmt, die Schrauben stehen im Weg.
    Ich habe die Griffschalen auch, doppelseitiges Klebeband schaft schon wieder Abhilfe, auf die Schrauben muss man zwangsweise verzichten.

    €Bei den American Legend ist das Holz an der Stelle, wo der Gummi aufliegt, sehr dünn.
    Mit der Halteklammer könnte es sehr eng werden.

    Gruß
    basay

    Imperare sibi maximum imperium est

    Einmal editiert, zuletzt von basay (15. Juni 2007 um 18:51)

  • montag war ich bei frankonia zum umtauschen, musste natürlich bestellt werden. für diese information habe ich ca. 20 minuten gewartet weil ein einziger verkäufer mit mehreren kunden doch etwas überfordert war. die neue waffe sollte dann heute da sein, ich dahin, keine wusste von was nach wieder etwa 20 minuten wartezeit... mit glück bekomme ich sie samstag noch, sonst erst nächste woche. wenn man meine bestellung nicht wieder verpennt. neben mir stand dann auch jemand der munition und diverses zubehör bestellt hatte, da fehlte auch die hälfte obwohl er einen anruf bekommen hatte daß alles da sei. so viel zu frankonia. ich bestelle demnächst nur noch bei online händlern, das geht trotzdem schneller als persönlich im laden.