Davidschleuder Eigenbau

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 5.702 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2007 um 13:39) ist von String_follow.

  • Trainieren kannst du (sogar in der Wohnung) mit nem Tischtennisball... da bekommste schon mal so ungefähr raus wohin das Teil abwandert, wenn es losgeht...

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

  • Hallo,

    Für alle, die schnelle Erfolge sehen wollen habe ich einen Tipp:
    Baut euch die Schleuder an einen Stab, zum Beispiel einen alten Besenstiel mit einer Länge von 1.50 m bis 2.00 m.

    Hier ( klick) könnt ihr sehen, wie ich das meine. Das Ganze funktioniert dann so: Das eine Ende der Schleuder ist fest mit dem Stab verbunden, das andere Ende mit dem Auge liegt in einer leichten Vertiefung am Ende des Stabs. Beim Wurf wird der Stab mit beiden Händen Waagrecht gehalten und dann einfach vertikal in Richtung Ziel geschwungen.

    Die Schleuder bewegt sich dann, bis sich die Schlaufe vom Stab löst und das Geschoss freigibt.

    Man kann auch mit dieser Schleuder nicht von Anfang an absolut genau treffen, aber für den Anfang geht das viel einfacher, weil die Richtung immer stimmt. Man kann damit viel weiter werfen, weil man beide Arme einsetzen kann.

    Dieses Video zeigt, wie der Wurf funktioniert:
    http://www.slinging.org/8.html