Tell 220 schwach auf der Brust

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 5.270 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Mai 2007 um 18:35) ist von gunimo.

  • Guten Tag
    Heute morgen wollte ich in meinem Garten ein bisschen mit meinem :F: Tell 220 schießen, hatte aber arge Probleme.

    Das spannen ging schon sehr leicht von der Hand (ich hab kaum einen Widerstand gespürt) und bei schießen habe ich fast keinen Prellschlag gespürt und auf 10 Metern noch nicht mal den Scheibenkasten getroffen (Die Diabolos sind nach ca. 3 Metern auf dem Boden gelandet)

    Vor 2 Tagen war noch alles ok, alles wie gewohnt und jetzt sowas. Das Gewehr ist erst rund 1 Monat alt und war auch während der jetzt 2 tägigen Lagerung nicht gespannt oder sowas.

    Hatte schonmal jemand sowas und hat das Problem gelöst bekommen? Oder zumindest ne Ahnung, was ich tun könnte, damit es wieder funzt?
    Vieleicht hat sich die Feder verkeilt oder sowas in der Richtung?

    Vielen Dank für Eure Hilfe,
    Connor

    Einmal editiert, zuletzt von Connor (18. Mai 2007 um 13:52)

  • War es wirklich nie lange gespannt? Ansonsten würde ich es als Garantiefall wieder umtauschen.

    gruß Markus

  • War garantiert nie länger als 1 Minute gespannt.
    Garantie ist natürlich noch drauf wäre aber mit Aufwand verbunden, weil ichs im Netz bestellt habe. Deshalb frag ich erstmal lieber nach. Wenns nur ne Kleinigkeit ist, wär der mir der Aufwand zu groß.

  • Bei einem 1 Monat alten Gewehr würde ich nicht selbst Hand anlegen. Dadurch geht die Garantie wohl flöten. Lieber auf Nummer sicher gehen und zum Händler schicken!

    Gruß Matthias

  • Kann eine Federbruch sein, selbst wenn die Dichtung flöten gehen hast Du noch einen Prellschlag, eher noch stärker.
    Wird also eine oder zwei Wicklungen weg sein...

    Nur eine Vermutung, Hellsehen oder Ferndiagnosen sind nicht so sicher... ;)

    Ich habe Legasthenie, nicht Dyskalkulie..

  • gibt es ne Möglichkeit das zu überprüfen? Denn das wär ja wirklich ärgerlich. Habe mir bei der Bestellung gleich eine Standardersatzfeder mitbestellt. Wenns nicht zu viel Aufwand ist, würde ich die dann selbst einbauen, wenn ichs hinbekomm. Habe ja keine 2 linken Hände.

  • Mach das Ding auf, und guck nach. Ist kein Problem. Das schafft schon meine kleineTochter. Geht aber am besten zu zweit.

    Zuerst Sicherheitsüberprüfung.
    Dann zwei Schrauben am Vorderschaft und eine am Abzugsbügel lösen, dann System mit Lauf aus dem Schaft heben.
    Jetzt drückt einer das Gewehr vertikal, mit der Sicherung nach unten, auf eine feste, flache Unterlage. Du siehst auf der Unterseite des Systems einen schwarzen Bolzen. den musst du mit einem kleinen Maulschlüssel (ich glaube 10er oder so) rausschrauben. Dann kannst du den schwarzen Bolzen, der ziemlich am Ende des Systems mittig und bündig versenkt ist, rausschieben, evtl. mit kleinem Schraubenzieher. Dabei das Gewehr gut festhalten, es steht unter Federdruck!
    Lass die Feder mit dem Zylinder vorsichtig aus der Systemhülse gleiten.

    Dann siehst du, was kaputt ist.

    Zusammenbau in ungekehrter Reihenfolge.

    Garantie besteht danach trotzdem noch, denn das Gewehr wurde noch nicht verändert sondern nur auseinandergeschraubt. Zum reinigen muss das sogar machbar sein.

    (alles wie immer ohne Gewähr)

    -Use enough gun!-

    Einmal editiert, zuletzt von Mauser M03 (19. Mai 2007 um 12:05)

  • Vielen Dank
    Habe es genauso gemacht und hat super funktioniert. Allerdings war es ein 11er Maulschlüssel.

    An der Feder schien allerdings alles ok. Habe jetzt die neue eingebaut und die funktioniert merkwürdiger Weise wieder. Vieleicht war die eingebaute Feder noch mal über einen längeren Zeitraum gespannt und ich habs nicht gemerkt.
    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Ich denke, diese Anleitung kann man auch im Lexikon verlinken.

  • Bittesehr! Schön,das es geklapppt hat.
    Ist schon eine Weile her, das ich das selbst gemacht habe, hatte es aber noch grob im Kopf. Geht mit dem Tell wesentlich leichter als bei meinem alten Diana, da habe ich ohne Anleitung 3 Tage für gebraucht!

    Ja, die könnte im Lexikon hilfreich sein, allerdings bekomme ich das mit dem Verlinken nicht auf die Reihe...

    MfG,

    M.

    -Use enough gun!-