Zielhilfen für HW45?

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 7.355 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2007 um 20:08) ist von Lt. Columbo.

  • bei egun gibts zur zeit ein kurzwaffenzielfernrohr 3-7x32 von ncstar für 60.- euro. damit macht die hw45 riesig spass und ist sogar silhouetten-match-tauglich ... :nuts:

    vita brevis, ars longa

  • je nachdem, was du willst. das zf und die offene visierung (kimme und korn) gehen für beides ...

    vita brevis, ars longa

    Einmal editiert, zuletzt von C_O_2 (6. April 2007 um 16:40)

  • Hallo,
    also ich habe auf meiner HW 45 ein Reddot versucht und mußte feststellen, dass es sich bedingt durch den hohen Prellschlag immer wieder verstellt hat. Ich muß allerdings einräumen das es ein Billigteil war. Jetzt schieße ich wieder über Kimme und Korn.

    Macht mit beim Fernwettkampf.

  • Zitat

    Original von C_O_2
    bei egun gibts zur zeit ein kurzwaffenzielfernrohr 3-7x32 von ncstar für 60.- euro. damit macht die hw45 riesig spass und ist sogar silhouetten-match-tauglich ... :nuts:

    Hatte mir vor nem Jahr ungefähr eins von NcStar in 2,5 x 30 montiert, allerdings nicht so festbekommen, dass es durch den Prellschlag nicht wieder verrutschen kann :cry:
    Und so Experimente mit Kleben oder sonstiges, das die Waffe verunstaltet, mach ich eh nicht gern....
    Meine Meinung gun-greenhorn: Lass es weg! So exakt, wie du mit dem ZF zielen kannst, wird kaum einer treffen...bedingt durch den Prellschlag, der die Waffe eh wieder verreisst. Ausserdem wird die Waffe unnötig schwer, meine wog inkl. ZF knapp 2 Kg; ohne mit der anderen Hand zusätzlich abzustützen, wirst du die HW 45 wahrscheinlich nicht ruhig genug halten können.

    Die HW 45 ist vielleicht für zum auf Dosen schiessen auf 20m gut geeignet, aber nicht um damit noch auf 20m ins Schwarze zu treffen......
    Aber das ist nur meine Meinung und Erfahrung :))

  • mit einer guten einteiligen montage hält das zf bombenfest auf der hw45. da der prellschlag nach hinten verläuft erträgt das zf die belastung auch problemlos. und beidhändig ist die präzision auf 25m, so man die hw45 schiessen kann, gute griffe montiert und mittelschwere rundkopfdiabolos (z.b. die von coal) benutzt, exzellent ...

    vita brevis, ars longa

  • Ich schieße die HW45 über Kimme und Korn.. Das bringt den meisten Spaß.. Zielfernrohr.. *lol*

  • an die hw45 passen (fast) alle griffschalen für einreihige 1911er . es gibt combat-, match-, luxus-, und sonswiemodelle, die auswahl ist riesig. ich schiesse momentan welche von hogue, die den griff komplett umschliessen und fingerrillen haben, sie sind aus holz, punziert, nicht verstellbar und für den beidhändigen anschlag ausgelegt. probieren geht hier, wie so oft, über studieren ... :ngrins:

    vita brevis, ars longa

  • Zitat

    Original von gun-greenhorn
    ... bin prinzipiell optimistisch!...

    das ist eh die beste einstellung. mit der hw45 machst du garantiert nichts verkehrt, sie ist zwar eine diva aber gerade deswegen auch so gut ... :nuts:

    vita brevis, ars longa

  • Hallo, jetzt hätte ich doch gern etwas Positives berichtet, aber der Verkäufer des erwähnten Zf bei egun kassiwert zwar, aber liefert nicht. Ich werde alle juristischen Register ziehen. VORSICHT bei diesem Verkäufer!!!
    P.S.: Hat inzwischen geliefert, nach massiver Intervention.

    Einmal editiert, zuletzt von gun-greenhorn (11. Mai 2007 um 08:52)

  • Zitat

    Original von C_O_2

    ... mit der hw45 machst du garantiert nichts verkehrt, sie ist zwar eine diva aber gerade deswegen auch so gut ... :nuts:

    Also, lieber CO2, lange kann ich deiner penetranten Kaufempfehlung für die HW 45 nicht mehr widerstehen!!!

    Ich lese schon seit zwei Wochen immer wieder alle posts über die HW 45 quer und wollte eigentlich aber noch das Erscheinen der neuen CO2-Beretta-Storm abwarten. Du bist "schuld", wenn ich nun doch zu ungeduldig werde *lol*.

    Nu denn: ein klares Wort ist nützlich! Im Gegensatz zu lächerlichen Laberbeiträgen wie: "Ich weiß es natürlich nicht, aber alles ist relativ Leute....". :laugh:

    Meinst du ein Wechsel der Griffschalen wäre unentbehrlich für relativ genaues Schießen mit Prellschlag? Und Ausprobieren? Wenn ich da noch verschiedenartige Griffe von der CO2 -Colt zukaufe, wird es natürlich eine Investition weit über 200 € werden.

    Gruß FFox

  • Hallo!
    Das Zf für die HW 45 war eine Top-Empfehlung, vielen Dank! Ich habe mir noch eine geeignete Adapterschine von 11mm auf 22mm Weaver besorgt, die für die Montage notwendig ist.
    Ich habe mir allerdings einen Wolf justiert, bevor ich entdeckt habe, dass sich die Befestigungsschraube des Zf gelockert hat... :crazy3: :lol:Hier hilft ein Sprengring,o.ä.
    Wenn es aber gelungen ist, dann empfehle ich eine einzige Sorte Munition zu verwenden, sonst fängt man wieder von vorne an (ich bevorzuge RWS Meisterkugeln, die aber auch für greenhorns geeignet sind.. ;-).

  • Hallo

    Mit der HW45 hast du eine gute Wahl getroffen.

    Ich habe selber dieses Model. Und bin hoch
    zufrieden damit.

    Bei der LM-Bayern Silhouette habe ich mit der
    HW45 ja den 2. Platz mit offener Visierung erreicht.

    Ergebnis-Liste LM-Bayern Silhouette 2007

    Die anderen Schützen hatten Press-Luft-
    Match-Pistolen mit offener Visierung.

    Oder auch Vorkomprimierer wie die HW40
    allerdings mit Red-Dot. Das wird dann unter
    der Rubrik Any-Sight gewertet

    Ich habe bei der LM die HW45 in der 2. Spann-
    stufe geschossen. Für nächsten Jahr werde
    ich mich besser vorbereiten. Da ist noch einiges
    mehr möglich. Ich hatte die HW45 bei der LM ja
    nach mehr als 10 Monaten das erste mal wieder
    in der Hand.

    Gruß Robert

    3 Mal editiert, zuletzt von Robert W. (25. Mai 2007 um 13:11)

  • Zitat

    Original von FFox
    Meinst du ein Wechsel der Griffschalen wäre unentbehrlich für relativ genaues Schießen mit Prellschlag?

    nein, unentbehrlich natürlich nicht. aber wie bei allen prellschlagdruckluftwaffen ist eine genau wiederholbare haltung unabdingbar für reproduzierbare präzision. und das fällt mit genau passenden griffschalen einfach leichter als mit den standard "frühstücksbrettchen" ... :ngrins:

    vita brevis, ars longa

  • o. k. CO2, das sehe ich ein. Ich glaube allerdings, dass es mir anhand der doch relativ hohen Kosten für die Griffschalen zzu teuer wird, die einzelnen Griffe auszuprobieren. Trotzdem vielen Dank für den Tipp. Wer weiß, was sich nicht noch alles ergibt.
    Wenn ich sie doch bloß schon mal hätte, die HW 45. Warte jetzt schon ca. 4 Wochen.

    Gruß FFox