Schlitten brünieren (wenn schlitten grünlich)

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 3.979 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Dezember 2007 um 22:48) ist von Tilvaltar.

  • warum kleine Ausbesserungen nicht mit feuerfestem Schwarzlack (Ofenrohrlack) ausbessern, Kunstoffteile enttfernen und ab in den Backofen. Wäre mal einen Versuch wert.

  • so habe de brünierpaste nur bei frankonia gefunden! kostet gut geld1 UND DA FRANKONIA EH SEHR TEUER IST GIBTS DIE SICHER NOCH WO ANDERS BILLIGER ODER?

  • Au ja, hab grade mal bei Wikipedia was zum Thema Beizen durchgelesen. Davon sollte man echt besser die Finger lassen. :))

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • @ Cuddles
    ja beim genauerren betrachten ist der schlitten echt etwas blau wenn das licht genau drauf scheint. mir gefällts auch. bin froh das ich es schön gleichmässig hingebracht habe. man darf halt nicht zu dick auftragen.
    die brünierung hält ! kanns auch fast nicht glauben.
    aber auch wenn sie n bisschen abreiben sollte hab ich noch die original brünierung drunter :P
    ich bereue nicht es gemacht zu haben.


    richtiges beizen oder brünieren kann echt gefährlich sein. lieber das teil zu einer firma schicken. !!!!

    0,5 lieter flasche balistol ich echt empfehlenswert. ist zwar keine druckflasche zum sprühen. ich trage das öl mit dem pinsel auf zb schlitten innenseite oder im griff auf die mechanik.

    Einmal editiert, zuletzt von Com4nd3r (28. März 2007 um 22:03)

  • Hat schon mal jemand mit Erfolg weiße Aufdrucke auf schwarz brünierten (gebeizten) Waffen mit Klever wegbekommen, beispielsweise auf dem Schlitten der RG 96, der Geco Mod. 225 oder dem Lauf des RG 99 N?