Beiträge von Com4nd3r

    wennst du unbedingt ne glock haben willst dann hol dir im ebay oder in shops die softair glock 18
    hier link:

    http://209.85.135.104/search?q=cache…lient=firefox-a

    erstensmal sieht die nicht so swul aus wie die bruni und zum sammeln ist die ideal. hab sie mir auch bestellt in ebay für 29 euro weil ich eine glock haben wollte , diese abernicht als schreckschuss angeboten werden :(
    also hab ich mir sie als softair geholt
    http://www.youtube.com/watch?v=W9MAtgbpWrs
    willkommen im forum. bin eigendlich auch noch neu hier aber egal cu

    @ Cuddles
    ja beim genauerren betrachten ist der schlitten echt etwas blau wenn das licht genau drauf scheint. mir gefällts auch. bin froh das ich es schön gleichmässig hingebracht habe. man darf halt nicht zu dick auftragen.
    die brünierung hält ! kanns auch fast nicht glauben.
    aber auch wenn sie n bisschen abreiben sollte hab ich noch die original brünierung drunter :P
    ich bereue nicht es gemacht zu haben.


    richtiges beizen oder brünieren kann echt gefährlich sein. lieber das teil zu einer firma schicken. !!!!

    0,5 lieter flasche balistol ich echt empfehlenswert. ist zwar keine druckflasche zum sprühen. ich trage das öl mit dem pinsel auf zb schlitten innenseite oder im griff auf die mechanik.

    ja ist bei mir auch so ich bin ständig am nachbrünieren. bei meiner p99 den schlittenfanghebel oder die unterseite vom magazien hebel da liegt der mittelfinger an. aber die original brünierung ging auch ab :(
    wenn man wirklich eine einwandfreie brünierung für höchte ansprüche braucht denk ich das man das machen lassen muss. hab vor kurzem was gelesen das eine firma bei 150 grad das einbrennt.
    oder eloxieren wäre auch eine möglichkeit. kostet aber auch richtig geld

    http://www.bruenieranstalt.de/html/unsere_leistungen.html

    den verschleiss hab ich noch nicht getestet vom schlitten. wird iergendwann bestimmt etwas abreiben kann man auch nachbessern.
    nehm ich aber lieber in kauf als das hässliche grün

    ok im holster hab ich die brünierung nicht getestet hab sie auch nur zuhause. sie macht aber ein festen eindruck habs verdammt dünn aufgetragen.
    bei meiner ist das ptb noch gut sichtbar und auch die regestrier nummer
    ist nicht leicht verschwinden zu lassen man sieht die umrisse sehr lange denk ich.
    aber ist klar wenn man sie im holster hat der stoff oder leder oder was auch immer wirkt dann bei jeder erschütterung wie schleifpapier

    @ bürger
    an meinen schlitten hält das zeug wie die original brünierung .kein abrieb, hab die brünierung ja eingerieben mit taschentuch. ich glaub deswegen auch kein abrieb.
    fliege
    wenn roststellen da sind musst du die entfernen kannst es auch mit alu felgen politur wegrubbeln oder iergend eine stahl politur für hochglanz.
    aceton sollte auch gehen hauptsache fettfrei oder spiritus.
    der kaltentfetter ist nur gut weil man das zeug aufsprüht und das wars weg ist das fett ohne reiben.
    ich weis aber nicht wie das bei dir wird ich hab auf eine gleichmäsige alte originalbrünierung brüniert musste also nicht schleifen oder polieren.
    also vorsicht kann flecken geben wenn der untergrund nicht gleichmäsig ist.

    Hallo liebe schreckschuss freunde.
    ich habe diesen thread eröffnet um meine erfahrungsberichte an euch weiterzugeben.
    ich habe meine walther p99 neu brüniert. (ist echt einfach)
    ich weis nicht wie die brünierung von anderren ssw ist aber ich glaub eine matt brünierung ist ziemlich bei jeder das gleiche prinzip und mit dieser anleitung zu bezähmen.

    es gibt sicherlich einige von euch, die einen schlitten haben dessen brünierung mit mit der zeit einen grünstich bekommen hat.
    wenn ihr euch das alles hier genau durchlest. die richtigen produkte kauft und meiner anweisung genau befolgt. habt ihr demnächst wieder eine schöne, tiefschwarze gaser!!!!

    Was man zum brünieren eines mattbrünierten schlittens benötigt:

    1 packung taschentücher
    1 klever robla kalt entfetter spray
    1 klever schnell brünierung (schwarze streich brünierung)
    1 balistol das universal öl
    1 glas wasser

    ihr legt euch alles zurecht. wichtig auch das glas wasser.
    als erstes baut ihr den schlitten ab legt ihn euch zurecht auf ein ausgefaltetes taschentuch.
    1.nun nehmt ihr klever robla kalt entfetter spray und sprüht den schlitten (von aussen reicht ) richtig damit ein ca 2 mal und wartet bis das zeug verdunstet ist.
    jezt ist der schlitten fettfrei!
    2.nehmt nun die klever schnell brünierung und ein taschentuch. (wir pinseln beim schlitten brünieren nicht , denn sonst kann es ungleichmäsig werden)
    wir polieren quasi mit dem taschentuch die brünierung ein.
    also nehmt das taschentuch haltet es mit leichtem druck an die öffnung der brünier flasche und schüttet auf das taschentuch die brünierung (das tasschentuch bleibt original gefaltet dabei) bis es bläulich aufgesaugt ist mit dem zeug.
    jezt zieht ihr immer der längs mit mittlerrem druck das taschentuch über den schlitten (mann merkt dann das die brünierung ansetzt weil die oberfläche rauer wird) trozdem immer weiter und wieder drüber reiben (und gleichmäsig!)
    immer von vorne bis hinten durchziehn, ( nicht dick auftragen nur das taschentuch arbeiten lassen) pro seite vom schlitten 2 mal neu klever schnell brünierung auf das taschentuch (denn verbraucht ziemlich schnell)
    wenn ihr das zeug gleichmäsig aufgetragen habt (auch alles schön erwischt und nichts vergessen habt)
    3.nehmt ihr ein neues taschetuch und taucht es in das glas wasser und reibt wieder gleichmässig die überschüssige brünierung ab (schlitten sauber machen)
    wenn der schlitten nass ist kann es sein das die brünierung einen leicht bläulichen stich bekommt. bleibt locker das war bei mir auch so.
    4.nehmt ein taschentuch und trocknet den schlitten ab.
    5.dann sprüht ihr richtig balistol auf ein neues taschentuch und reibt (poliert)
    die neu brünierte fläche vollgas mit balistol ein, bis die kacke schon halb runterläuft. ihr könnt jezt schon eine schöne oberfläche erkennen.
    nehmt wieder ein neues taschentuch und poliert damit das überschüssige balistol ab bis nur noch ein minimaler ölfilm drüber ist.(minimaler druck) fertig! bei mir war dann der bläuliche stich wieder weg !
    ich hab punkt 1-5 nochmal wiederholt am nächsten tag. er wurde dann noch schwärzer.
    wie gesagt ich übernehme keine haftung oder verantwortung wenn bei euch iergendwas nicht klappt mit den brünierren. ich habs nur mit meiner p99 erfolgreich getestet, sie sieht besser aus wie neu weil das waltherzeichen und p99 leicht überdeckt wurde und nichtmehr so zu sehen ist wie original brüniert. und der grünstich ist weg!

    ich will noch dazu sagen das die klever brünierung nicht so robust wie die original brünierung ist. kann abreiben kann auch lange halten. kommt auf den benutzer drauf an wie häufig ihr sie in der hand habt usw

    hier die bilder vor und nach dem brünieren (es lohnt sich!!!)
    http://www.backbe.de/Com4nd3r_brueniert.rar
    besucht http://www.tn-clan.com
    grüsse aus bayern Com4nd3r