mossberg 500

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 4.363 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. März 2007 um 16:44) ist von Jürgen.

  • Aber natürlich nur dafür gekauft.
    Ich kann es schon gar nicht mehr abwarten.

    Alias: Ray Stoner

    What goes up, must come down!

  • Zu diesen Speed-Feed Schäften: Die gibts sehr wohl in Deutschland, habe ihn erst vorletzte Woche gesehen und zwar an ner (scharfen) Mossberg 500 mit Ghost-Ring-Visierung.
    Hab sie mit Slugs geschossen, macht echt mega viel Spaß.
    Aber das Repetieren ist bei ner Mossberg brutal anstrengend, vielleicht hat aber auch nur Öl gefehlt.

    "Je verdorbener der Staat, desto mehr Gesetze hat er."
    Tacitus

  • Zitat

    Original von TCU
    die Schulterstütze für ca.65€ der Hersteller ist ATI (glaube ich)

    Hmmm okay, ist das selbe was der Henke vertickt.

    http://www.henke-online.de/index.php?id=375

    Ich nehm an das er ohne Modifikationen gepasst hat oder? Die Marushin M500 ist im Regelfall ja kompatibel zu Originalschäften.


    BTW: Die stylistisch bessere Version um eine Optik auf die M500 zu bekommen ist das Shotgun RAS ;)

    http://www.sniperairguns.de/sniper/_pics/1…11_M500_ras.jpg

    Zitat

    Original von chris1988
    Zu diesen Speed-Feed Schäften: Die gibts sehr wohl in Deutschland, habe ihn erst vorletzte Woche gesehen und zwar an ner (scharfen) Mossberg 500 mit Ghost-Ring-Visierung.

    Das ist toll... ich hab sie auch schon gesehen in Deutschland... SELBST IMPORTIERT aus USA. Zu kaufen hab ich sie bei einem Händler aber noch nirgens gesehen (zumindest nicht die normalen Schäfte, den mit Pistolengriff gibts bei Frankonia) und darum gehts.

    4 Mal editiert, zuletzt von Jürgen (26. März 2007 um 17:45)

  • Wollte nur mal kurz noch was zum Thema beitragen :D

    Anbei mal das Bildchen meiner M500. Der Lauf ist um 45mm gekürzt, die mechanische Visierung wurde komplett entfernt. Dafür ist ein VFC Shotgun RAS (Nachbau des Knights Armaments) istalliert auf dem ein EO-Tech Replika von Hurricane sitzt. Schließlich wurde noch der konventionelle Schaft gegen einen ATI Echtwaffenschaft mit Pistolengriff ausgetauscht. Schade ist nur das wir in Deutschland keine Surefire-Vorderschäfte haben können, dann wäre sie so gut wie perfekt :D. Handelt sich so wesentlich besser als im Standardzustand und die Visierung ist schneller und effektiver.

  • Da kannst Du Dich auch saumäßig freuen.

    Ich hatte sie mal bei Ostheimer in der Hand und wollte sie überhaupt nicht mehr hergeben. Der Ostheimer-Mitarbeiter wußte auch nur gutes über die Waffe zu sagen.

    Ich wünsche viel Vergnügen damit.

    Gruß,

    PDW

    "Now, let's go shoot!" Rob Leatham

  • Hey Jürgen,
    hast du auch einen Schlitz zwischen Systemkasten u. Griff?
    Ich habe dafür eine Platte Hartgummi für Schuhsohlen gekauft, zugeschnitten und mit Sekundenkleber befestigt. Es schließt jetzt ab und hält bombig. Das Hartgummiteil habe ich mit einem Drehmehl bearbeitet.

    Alias: Ray Stoner

    What goes up, must come down!

  • Ja hab ich auch, das ist aber normal. liegt daran dass der ATI Schaft für Mossberg, Remington und Winchester Flinten vorgesehen ist und durch die Form des Remington Abzugsschutzbügel ist es erforderlich diesen Spalt mit der mittigen Vertiefung zu haben, sonst würde es da nicht mehr passt. Stört mich soweit eigentlich garnicht, schlimmer find ich die dämliche Fingerrille, die stört massiv. Ohne die wäre der Griff viel besser. Könnte auch etwas dicker ausfallen für meinen Geschmack, aber okay.

    Bei der Montage des Schaftes muss man aber ein bißchen tricksen, weil die Marushin Schaftschraube nicht kompatibel mit der echten ist. Aber nach Zweckentfremdung eines der Adapterteile die dabei sind und 4 zusätzlichen Einlagscheiben sitzt die Sache :D