Benutzung eines IPSC Gürtels

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.014 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Januar 2007 um 23:11) ist von Pan Daowu.

  • Hallo,

    Ich habe zu Weihnachten - via Caspian/GFShooting - einen H&S IPSC Gürtel bekommen. An Heilig Abend stellte ich etwas verdattert fest, daß sich mein Holster und der Magazinhalter, beide ebenfalls H&S Speedsec und Speedmag, nicht über den Außengürtel ziehen lassen, weil die Schlaufen zu eng sind.

    Nun meine Frage hierzu: gehe ich recht in der Annahme, daß man zum Aufziehen die Schrauben auf der Rückseite von Holster und Magazinhalter etwas lockert, die Ausrüstung überzieht und dann durch fixieren der Stellschrauben auch gleich fest an der vorgesehenen Stelle anbringt? Und was ist dabei die Funktion der Holster und Magazinhalter beigelgten kleinen Klettstreifen?

    Ich hoffe, Ihr seit alle gut ins neue Jahr gerutscht.

    Gruß, PDW

    "Now, let's go shoot!" Rob Leatham

  • Meine andere Hälfte hat auch von dort den Gürtel.

    Holster und Magazinhalter werden nicht über den Aussengürtel gezogen.

    Du ziehst zuerst den Innengürtel an mit Holster und Magazinhalter.
    Dann richtest Du alles ein, bis Du den richtigen optimalen Zugriff hast.
    Und dann befestigst Du den Aussengürtel um den Innengürtel, der mittels Klettband
    dafür sorgt, daß sich nichts mehr verschiebt.

    Gehen Holster und Magazinhalter etwas schwer auf den Innengürtel, kann man
    die Schrauben auf der Rückseite etwas lockern und später, wenn alles eingerichtet ist, befestigen.

    Nachdem ich GOOGLE und die Suchfunktion erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis
    fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, und schmücke das mit kreativem Titel und
    undeutlichem Text, mit dem keiner etwas anfangen kann.

  • Zitat

    Original von Flohli
    Du ziehst zuerst den Innengürtel an mit Holster und Magazinhalter.
    Dann richtest Du alles ein, bis Du den richtigen optimalen Zugriff hast.
    Und dann befestigst Du den Aussengürtel um den Innengürtel, der mittels Klettband
    dafür sorgt, daß sich nichts mehr verschiebt.

    Ach SO geht das... ich dachte immer man befestigt alles am Aussengürtel und den Innengürtel an der Hose, so daß man die Ausrüstung ablegen kann ohne die Hose zu verlieren :lol:

    Rheinländischer Europäer.

    "Wenn ich bei Magdeburg in die norddeutsche Tiefebene komme, beginnt für mich Asien." - Konrad Adenauer

  • Zitat

    Original von jnievele
    Ach SO geht das... ich dachte immer man befestigt alles am Aussengürtel und den Innengürtel an der Hose, so daß man die Ausrüstung ablegen kann ohne die Hose zu verlieren :lol:

    Diese Variante ist auch möglich. Warum nicht.
    Beim Vorletzen AIPSC hat man Lita diese Variation wegen Innengürtel an der Hose erklärt.
    Kam uns aber umständlich vor.

    Nur wenn man sich alles am Innengürtel eingerichtet hat, bleibt
    der Holster und Magazinhalter dann so bestehen,
    da man dann den Innen- und Aussengürtel dann als ein Gürtel ansehen kann.

    Beobachte mal die anderen, die solch einen Gürtel haben.
    Einfach den komletten Satz anziehen und alles ist schon in der richtigen Stellung.

    Ich glaub, bis jetzt hat keiner die Hose verloren. *lol*

    Nachdem ich GOOGLE und die Suchfunktion erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis
    fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, und schmücke das mit kreativem Titel und
    undeutlichem Text, mit dem keiner etwas anfangen kann.

  • Danke Floh für die Antwort.

    Ich dachte bisher auch immer, die Sachen kommen auf den Außengürtel. Nun scheint der Innengürtel auch eine Möglichkeit zu sein. Mittlerweile habe ich Holster und Magazinhalter auf den Außengürtel gezwängt, sitzt zumindest mal Bombenfest. Mir ist noch eingefallen, zu schauen auf welche Seite die mitgelieferten kleinen Klettstreifen passen, evtl. gibt das noch einen Hinweis. Ich habe mir auch Abb. von IPSC Schützen in Büchern und im Netz angeschaut, aber da war die Bildqualität meist nicht ausreichend.

    Gruß, PDW

    "Now, let's go shoot!" Rob Leatham

    Einmal editiert, zuletzt von Pan Daowu (9. Januar 2007 um 23:12)