Crosman 357 bzw. 3357 Zusammenbau

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 3.505 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. März 2007 um 03:13) ist von HWJunkie.

  • Hallo Zusammen!

    Ich habe vor einiger Zeit einen Crosman Spotmarker Model 3357 ersteigert.Der Markierer wurde mir komplett demontiert geliefert.Nachdem ich sämtliche Dichtung gewechselt hatte wollte ich alles wieder zusammenbauen.Das hat eigentlich gut funktioniert bis auf Teil 357-033 (Siehe Link).Ich weis zwar wo es hin soll finde aber keinen richtigen "Befestigungspunkt".Deshalb würde ich einen 357 bzw 3357 Besizter bitten mal aufzuschrauben und ein paar Bilder der inneren Mechanik zu machen.Zum einen um die Position von diesem Teil zu sehen und zum anderen um einfach zu vergleichen ob ich alles korrekt zusammengebaut habe.

    Über eine baldige Antwort würde ich mich freuen.


    Gruß

    MIG

    Hier der Link : http://www.vintagerex.com/pics/gunpics/C…arts%20view.jpg

  • Danke für die schnelle Antwort.Werde es dann gleich mal montieren.

    Trotzdem bitte ich noch um ein oder zwei Bilder der inneren Mechanik (zusammengebaut).Würde mir sehr helfen.


    Gruß


    MIG

  • Hallo mig-eater,

    habe vor einiger Zeit meinen Crosman 357 auseinandergenommen um den Verriegelungsgummi zu wechseln.
    Glücklicherweise habe ich damals ein Foto davon gemacht.
    (Kenne das mit den vielen Kleinteilen, die einem auf einmal entgegenspringen... ;-))
    Vielleicht hilft es Dir weiter. Es fehlt eigentlich nur der Hebel 357-051 - dessen Lage ist aber eigentlich klar...

    Viele Grüsse
    Andreas...:)

  • Danke Für die Antworten und das Bild!!

    Funktioniert jetzt!

    Hab nur noch ein kleines Problem.Ich bekomm die andere "Gehäusehälfte" nicht bündig drauf.Beim Kapselanstecher hab ich ne riesen Lücke.Sonst passt alles! Is das Problem bekannt oder hat jemand nen Tip?

    Gruß

    MIG

  • Zitat

    Original von ABarth
    Hallo mig-eater,

    habe vor einiger Zeit meinen Crosman 357 auseinandergenommen um den Verriegelungsgummi zu wechseln.
    Glücklicherweise habe ich damals ein Foto davon gemacht.
    (Kenne das mit den vielen Kleinteilen, die einem auf einmal entgegenspringen... ;-))
    Vielleicht hilft es Dir weiter. Es fehlt eigentlich nur der Hebel 357-051 - dessen Lage ist aber eigentlich klar...

    Viele Grüsse
    Andreas...:)

    Alter Thread, aber wegen dem Foto nicht verkehrt:
    1. Wozu ist eigentlich das kleine Teil hinter dem Abzug gut? Vermutung: der rastet ein wenn man SA schiesst? Oder irgendeine art Sicherung?
    2. Das harte Gummi was man quetschen muss um sollte durch eine Feder ersetzt werden, hatte HWJunkie mal geschrieben. Hat das jemand schon gemacht UND fotografiert wie man sich das vorstellen muss und könnte das Foto hier reinstellen?

    insgesamt finde ich die 1008 deutlich komplexer aufgebaut als die 357...
    als ich die 1008 das erste mal geöffnet habe habe ich die natürlich falsch rum auf den Tisch gelegt, da sprang mir ALLES entgegen.

    mfg,

    Einmal editiert, zuletzt von bogi32b (8. Januar 2007 um 15:13)

  • 1. Die Klinke hinter dem Abzug ist tatsächlich die Raste des Hahns für die SingleAction-Funktion.
    Diese Bauvariante wurde im dritten Viertel des 19.Jahrhunderts öfter mal verwendet.
    Ist eigentlich nicht mehr zeitgemäß, funktioniert aber ganz prima, weshalb man es beim Crosman wohl verwendet hat.


    2. Gemacht habe ich den Federeinbau, Fotos allerdings nicht.
    Ist nicht unbedingt schwer, problematisch kann ohne richtiges Werkzeug allerdings die Bearbeitung des Hebels werden, der ist nämlich etwas härter.
    Wenn man da keinen Sitz für die Feder einarbeitet, so ist zuwenig Platz und zuwenig Halt für die Feder.

    Stefan

  • Zitat

    Original von HWJunkie
    ...

    2. Gemacht habe ich den Federeinbau, Fotos allerdings nicht.
    Ist nicht unbedingt schwer, problematisch kann ohne richtiges Werkzeug allerdings die Bearbeitung des Hebels werden, der ist nämlich etwas härter.
    Wenn man da keinen Sitz für die Feder einarbeitet, so ist zuwenig Platz und zuwenig Halt für die Feder.

    Stefan

    Da wo ich es rot markiert habe einfach mit nem gescheiten Bohrer ein Loch bohren, richtig?

    mfg.