Bushnell Sportsman 1,5-4,5 x 21 oder Alternativen mit großem Verstellbereich

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.464 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Februar 2007 um 10:34) ist von kreuzbogen.

  • Hallo zusammen,


    wegen des großen Verstellbereiches von über 5,8 m auf 100 m hatte ich bisher das Bushnell Sportsman 1,5-4,5 x 21 zum Armbrust-Sportschießen unter meinen Favouriten.

    Doch dies ist offenbar ein Auslaufmodell und auf der Herstellerseite nicht mehr zu finden.

    Gibt es Alternativen mit ähnlich hohem Verstellbereich, und welche sind das?

    Zunächst mal interessieren mich nur Hersteller und Modell mit hohen Verstellbereichen, ungeachtet der optischen Daten und Prellschlagfestigkeit.

    Denn eigentlich findet man kaum Gewehrzielfernrohre mit über 3,3 oder bestenfalls 3,5 m Verstellbereich auf 100 m. Alles über 5,0 m ist besonders interessant.

    Vielleicht hat jemand Alternativen mit ähnlichen Daten parat?


    Danke vorab, viele Grüße

    Andreas

    4 Mal editiert, zuletzt von kreuzbogen (8. Januar 2007 um 11:07)

  • Hallo,


    ja, Danke, Leupold hat sicher sehr hochwertige Zielfernrohre, aber offenbar wenige Modelle mit großen Verstellbereichen.

    Der Objektivdurchmesser spielt für mich keine Rolle. Ich habe natürlich alle Modelle gesichtet, aber hohe Verstellbereiche findet man tendenziell eher bei Modellen mit kleinem Objektiv und geringer Vergrößerung.

    Wie geschrieben, ich benötige eine Höhenverstellung von möglichst über 5 m/100 m. Das alte Bushnell hatte über 3° oder 200 MOA, also 5,8 m auf 100 m.

    Gleichwertige Modelle zu finden ist schwer, da viele Hersteller keine Angaben machen und man mühselig nachfragen muß.

    Aber vielleicht kennt ja jemand aus eigener Erfahrung auf Anhieb eine Alternative.


    Danke vorab

    Andreas

  • Hallo allerseits,


    > Gleichwertige Modelle zu finden ist schwer, da viele Hersteller keine
    > Angaben machen und man mühselig nachfragen muß.

    Mittlerweile bin ich bei meinen Recherchen als Ersatz für das ausverkaufte Bushnell Drückjagdglas bei Simmons gelandet. Die drei Shotgun Scopes haben einen Verstellbereich von 200 MOA und somit satten 5,8 m auf 100 m.

    1. Simmons Master Series ProDiamond 1.5-5 x 20 (#517791)

    2. Simmons Master Series ProDiamond 1.5-5 x 32 (#517792)

    3. Simmons Master Series ProDiamond 1.5-5 x 20 IR (#517787)

    Tolle Erkenntnis, die gleitend wieder auf die Frage überführt, wer Distributoren für Simmons-Optiken in Europa kennt :cry:


    schönes Wochenende

    Andreas

  • Ich würde eine Größere Brennweite bevorzugen,die kleinen 20mm ZFs sind nur bei guten Lichtverhältnissen zu gebrauchen weil sie verglichen mit 30 oder 40mm ZFs zu wenig Licht auf die Linsen fallen Lassen.

  • Hallo,


    > Ich würde eine Größere Brennweite bevorzugen,die kleinen 20mm ZFs sind
    > nur bei guten Lichtverhältnissen zu gebrauchen weil sie verglichen mit 30
    > oder 40mm ZFs zu wenig Licht auf die Linsen fallen Lassen.

    Das kann ich für den Anwendungsbereich Sportschießen nicht bestätigen:

    Ein gutes Drückjagdglas mit geringem Objekttivdurchmesser liefert ein helles, klares und unverzerrtes Bild mit großem Gesichtsfeld.

    Darüber hinaus ist es m. W. konstruktionsbedingt nur mit einem kleinen Objektivdurchmesser oder einem größeren Tubusdurchmesser (30 mm) möglich, für den Pfeildrop erorderliche Höhenverstellungen zu realisieren.

    Große Objektive haben auf der Armbrust m. E. viele Nachteile: Sie sind schwer und schwerer prellschlagfest zu verbauen, sie sind teurer, oder preiswerte Lösungen haben nicht die Qualität einer kleinen, aber hochwertigen Optik.

    Von daher halte ich größere Objektivdurchmesser als 32 mm auf der Sportarmbrust für nicht empfehlenswert.


    viele Grüße

    Andreas

    2 Mal editiert, zuletzt von kreuzbogen (26. Februar 2007 um 19:04)