Ratter & Pfeifer - woher kommt der Sound?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.221 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. Dezember 2006 um 14:18) ist von Bauer Erwin.

  • Da ich soeben meine Lieferung von Schneider bekommen habe, kam mir beim Betrachten der Pfeifer/Ratter und Leuchtkugeln die Frage wie das Geräusch eigentlich zustande kommt.

    Die Ratter/Pfeifpatronen sind zu 4/5 leer und dann sehe ich wie bei den Leuchtkugeln ebenfalls die Ladung. Wieso knattert/pfeift es hier bei normalen Leuchtkugel hingegen nicht ???

    Und wie kommt der Unterschied zwischen Knatter und Pfeifton zustande? Für mich sehen beide gleich aus :crazy2:

    Vielen Dank für eure Mühe, ich hoffe ich bin nicht der einzige den das Interessiert :huldige:

    Die Suche spuckte den vielversprechenden Thread Funktionsweise der Silvestermunition aus, hatte aber leider ein anderes Thema.

    remove

  • Moin!

    Das Pfeifen ensteht glaube ich dadurch das ein relativ
    starkes Pulver zusammengepresst wird und dadurch langsam
    verbrennt. Dieser Druck erzeugt in dem halb leeren röllchen das
    Pfeiffen.

    So als ob man in eine leere Bierflasche pustet.

  • Eine sehr schöne Erklärung mit Animation findet man hier:

    Klick !!!

    Generell eine sehr interessante Seite.

    MFG Thommy

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

  • Saugut wollt ich auch schon immer mal wissen

    coole page thommy82

    NIEMAND SOLL HUNGERN OHNE ZU FRIEREN !!!
    -------------------------------------------------------------------------------------
    Röhm RG76 kal.6mm, Röhm RG 3 kal.6mm, Röhm Vector CP 1 kal.9mm

  • Nicht schlecht die Erklärung, aber für mich nicht ganz nachvollziehbar.
    Wieso werden am Ende der Papphülsen die Schallwellen zurückgeworfen?
    Auch Befüllmenge (1/3 der Hülsenlänge) scheint mir etwas übertrieben.
    Naja, Hauptsache es ratter sauber.

    Kann mich noch erinnern als ich die ersten Ratter gekauft habe und neugierig mal reinlinste.
    Dachte die wären völlig leer und man hat mir nur Papphülsen verkauft. :ngrins:
    Die Seele ist aber deutlich zu erkennen.

    Gruß,
    Markus

  • Zitat

    Original von rhodium
    Die Länge des überstehenden Kartonkörpers bestimmt die Frequenz. Daran rumbasteln würde ich allerdings nicht!

    Die Länge des überstehenden Kartonkörpers ist der einzige Grund, warum es so und nicht anders pfeift, hm.

    Dann wäre es für die Hersteller ein Leichtes, unterschiedliche Pfeiftöne herauszubringen. Irgendwie hört sich aber alles leider immer gleich an. Immer dieselbe Leier/Tonlage. Langweilig, irgendwo. Zumindest nach der 50.sten .... ;D