Colt Double Eagle C.C. - Material?

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 2.539 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Dezember 2006 um 14:07) ist von SAR.

  • Hallo,

    ich habe nur eine kurze Frage bezüglich des Materials der Funktionsteile (Hahn, Stoßboden usw), der Colt Double Eagle C. C. - Aus welchem Material sind die Teile? Ich habe über die Suche, sowie im Test nichts darüber gefunden. Ich habe im großen und ganzen hier noch nix wirklich schlechtes über diese SSW gelesen. Heisst das man kann davon ausgehen das diese Umarex-Pistole haltbarer ist als manch andere?

    Gruß
    Falkner

    SSW: Geco P35-1, SigSauer P239, ME 454 Sergeant, ME 45 Officer, Mayer Mod. S .320, Heckler&Koch P30, RG96, Record Cop, SM Cop nickel, diverse SAA u. VL-Revolver :nuts:

  • Gugst Du hier :
    https://www.co2air.de/wbb2/lexi-1290-COLT-Double-Eagle-Commander.html

    Vileicht findest Du da was über das Material.
    Das ist zwar keine Compackt- Version, aber ich denke das vom Material her nicht viel Unterschied ist.

    Pesönliche Erfahrungen, die die Haltbarkeit betreffen, hab ich leider nicht . Da ich diese Waffe nicht besitze. :new16:

    9 Tugenden :
    Ehre - Treue - Mut - Wahrheit - Gastfreundschaft - Selbständigkeit - Disziplin - Fleiß - Ausdauer

  • Hi, danke, aber ich habe dort leider nix gefunden. Vielleicht kann meine Frage jemand beantworten der die Colt Double Eagle C. C. besitzt. Es müsste ja mehr wie genug Besitzer dieser SSW geben... :)

    Gruß
    Falkner

    SSW: Geco P35-1, SigSauer P239, ME 454 Sergeant, ME 45 Officer, Mayer Mod. S .320, Heckler&Koch P30, RG96, Record Cop, SM Cop nickel, diverse SAA u. VL-Revolver :nuts:

  • Ich kann leider nichts zu den Materialien sagen, da ich meine CC wieder verkauft habe. Aber besonders negativ ist mir der fehlende Schlittenfang aufgefallen.

    Der Schlitten bleibt am leeren Magazin hängen, nun muß man es irgendwie schaffen den Schlitten zurückzuziehen und dabei gleichzeitig den Magazinauswurf tätigen. Diese Fummelei war mir dann doch etwas zuviel, die CC gibt es idR günstig bei egun falls du eine kaufen willst.

    Ich glaube es gibt nicht viele mit einer CC, die "große" ist beliebter aber warten wir mal auf die Beiträge der anderen Besitzer ;)

    remove

    Einmal editiert, zuletzt von neobusy (1. Dezember 2006 um 10:01)

  • Ich möchte sie mir eventuell kaufen (für meine Freundin). Halt für Silvester. Ihr gefällt dieses Modell von der Optik her am besten. Ich würde sie neu kaufen, in der vernickelten Version für 104,50 Euro bei Waffen Ostheimer. Aber für den Preis wäre es halt ziemlich blöd wenn z.B. der Hahn nach 150 Schuss oder so bereits eine tiefe Einkerbung hat, da qualitativ kein gutes Material verwendet wurde...

    Ich habe das Gefühl das die Preise bei egun jetzt "kurz" vor Silvester ziemlich in die Höhe gehen... ;) Nach Silvester wird dort sicherlich wieder alles verkloppt was nicht nied und nagelfest ist... :))

    SSW: Geco P35-1, SigSauer P239, ME 454 Sergeant, ME 45 Officer, Mayer Mod. S .320, Heckler&Koch P30, RG96, Record Cop, SM Cop nickel, diverse SAA u. VL-Revolver :nuts:

  • hab nen kumpel, der diese waffe hat und er hat sie seit 3 jahren und ca 400schuss abgefeuert. er nimmt es auch nicht so genau, mit der pflege, deshalb treten silvester mal ladehemmungen auf, aber mit ein wenig waffenöl ist das problem aus der welt geschafft. zu dem material, kann ich nix genaues sagen, sie macht aber nen stabielen eindruck. 2x hat er diese waffe auch noch fallen lassen, und sie schiesst immernoch.
    ich persönlich vermisse nur den fehlenden schlittenfang. am besten isses immer, wenn du vor dem kauf einen waffenladen besuchst und die waffe dort in die hand nimmst.

  • habe diese waffe macht schon einen wertigen eindruck nur scheint die materialauswahl am hahn ungünstig zu sein.habe nur einige schuss verballert aber das ding hat schon ne deutliche kerbe...

    aber was solls...das mit dem fehlenden schlittenfang ist halb so wild...es ist zwar ne fummelei aber gewusst wie!ich drücke immer auf die magazinfeder damit der schlitten nach vorne geht..nun kann man das mag entfernen und ein neues einsetzen.

    das ist die P99 das ist was ganz edles,
    nicht gerade billig, aber hält ewig.
    Man braucht nicht um ne Walther rum reden,
    mit ihr zu schießen ist so einfach wie nen Schalter umlegen.

  • Hi,

    das hört sich nicht so gut an, das der Hahn schon nach ein paar Schuss eine deutliche Kerbe hat... :(

    Der fehlende Schlittenfanghebel ist dagegen nicht so das Problem denke ich... Wenn man es nicht anders gewöhnt ist, kommt man damit ganz gut zurecht...

    Gruß
    Falkner

    SSW: Geco P35-1, SigSauer P239, ME 454 Sergeant, ME 45 Officer, Mayer Mod. S .320, Heckler&Koch P30, RG96, Record Cop, SM Cop nickel, diverse SAA u. VL-Revolver :nuts:

  • Der E-Teil Service von Umarex soll gut sein.ich denke es ist kein großes Problem.was mir noch aufgefallen ist untem am Griff ist die Waffe etwas unsauber verarbeitet...wenn man drauf achtet...
    und ich habe die Waffe leer abgedrückt...soll ja nicht so gut sein..vll kommt daher die kerbe

    weiterer Nachteil der mir aufgefallen ist der Lauf ist doch sehr verbaut.vorne ein stahlkreuz das konisch verläuft
    dann hinten also patronenlagerseite nen stift....und am poatronenlager ist der lauf versetzt...also ich glaube CS könnte sprichwörtlich ins auge gehn...

    Magazin wirkt klapprig...Abzug ist meiner zumindest ein wenig hakelig

    Hört sich jetz alles schlimmer an als es ist..ist eine schöne Waffe die gut verarbeitet ist...aber es hapert mal wieder an den Details.
    http://home.arcor.de/oliverkorner/dump/colt1.JPG
    http://home.arcor.de/oliverkorner/dump/colt3.JPG
    http://home.arcor.de/oliverkorner/dump/colt4.JPG

    das ist die P99 das ist was ganz edles,
    nicht gerade billig, aber hält ewig.
    Man braucht nicht um ne Walther rum reden,
    mit ihr zu schießen ist so einfach wie nen Schalter umlegen.

    Einmal editiert, zuletzt von Wiesel87 (1. Dezember 2006 um 20:00)

  • Vielen Dank für deine Antwort und die Fotos! :)

    CS-Patronen etc. sollen mit der SSW eh nicht verschossen werden. Sie ist wie gesagt, für meine Freundin. Und nur zur Benutzung an Silvester. Sollte dann früher oder später doch der Hahn etc. kaputt gehen wird das sicherlich nicht teuer werden und auch kein großes Problem darstellen ihn zu wechseln. Ich denke mal das schaffe ich sogar selber. :lol:

    Ich werde sie mir morgen Abend bestellen. Und den Preis von 104,50 Euro finde ich auch ok. Habe sie nirgends preiswerter gesehen. Bei Frankonia im Geschäft kostet sie übrigens 135,- Euro. Unverschämt wie ich finde. Bin extra dort hingefahren um sie mal in die Hand nehmen zu können. (bzw. meine Freundin)

    Gruß
    Falkner

    SSW: Geco P35-1, SigSauer P239, ME 454 Sergeant, ME 45 Officer, Mayer Mod. S .320, Heckler&Koch P30, RG96, Record Cop, SM Cop nickel, diverse SAA u. VL-Revolver :nuts:

  • Was ich vielleicht noch dazu schreiben kann, mir kam die Waffe immer leicht und klein auf den Bildern vor.
    Aber wenn man sie in die Hand nimmt, merkt man eben den "kleinen" Unterschied z.B. zur P22 (1050g vs 440g).
    Der CC bringt ordendlich was auf die Waage, ich hoffe deine Freundin hat starke Arme :))

    remove

  • Ja ich denke mit ihren gut 1000 g Gewicht ist sie eine der schwersten SSW. Ich denke mal meine Freundin hat gerne was anständiges in der Hand. *gr* Jedenfalls hat sie ihr am besten gefallen als wir bei Frankonia im Geschäft waren. ;)
    Ich hatte ihr eher zur RG 96 oder zur CP1 geraten, aber die gefallen ihr nicht. Nunja, wird der Colt eben gekauft...

    Gruß
    Falkner

    SSW: Geco P35-1, SigSauer P239, ME 454 Sergeant, ME 45 Officer, Mayer Mod. S .320, Heckler&Koch P30, RG96, Record Cop, SM Cop nickel, diverse SAA u. VL-Revolver :nuts:

  • hi
    nu noch kurz hinterher bevor der Thread ganz versandet.
    Hahn und Stossboden bestehen aus Zink. Der Stabilste Teil ist die Laufsperre. Der Schlagbolzen besteht aus gehärtetem Stahl

    Die Waffe (ich besitze mittlerweile 4 compackte) macht zwar keinen hochwertigen Eindruck, doch ist sie äußerst solide und zuverlässsig.
    Sie eignet sich gut für den Silvestereinsatz. Das mit dem Schlittenfang lässt sich durch Fingerakrobatig ausgleichen :crazy2:
    Nach 200 Schuss weist der Hammer einen erheblichen Abdruck des Schlagbolzens auf. Das hat aber keinen Einfluss auf die Funktion. Nach ca. 500 Schuss ist der Stossboden von den Hülsen leicht eingedellt, nach ca. 1000 Schuss die Austrittsbohrung des Schlagbolzens zugedrückt, -der Bolzen hakt deshalb etwas. Abhilfe : Schlagbolzen raus und Loch vorsichtig ausbohren oder neuen Schlitten bei Umarex bestellen (Baujahr und PTB Nummer angeben).

    Also kurz: Gute waffe für kleines Geld. Mfg. SAR

    DER KLÜGERE ... LÄD NACH! :nuts:

  • Hallo,

    danke für deine Antwort! Die Waffe ist gestern mit der Post gekommen und ich muss sagen, ich bin (zumindest erstmal) zufrieden. Das Ding sieht schon schick aus finde ich. Beim Trockentest (Mit Patronen repetieren) ist mir aufgefallen das die Patronen im Lauf stecken bleiben und nicht ausgeworfen werden. Aber dieses Problem habe ich hier bereits in einem anderen Thread gelesen, von daher muss ich mir da keine Gedanken machen denke ich mal. Und am Hahn ist bereits eine ganz kleine Einkerbung. Obwohl die Waffe funkelnagelneu ist! Ich schätze mal da hat jemand ein paar mal ohne Munition abgedrückt... :( Naja...
    Nunja, bin mal gespannt wie sie Silvester übersteht. ;)

    Gruß
    Falkner

    SSW: Geco P35-1, SigSauer P239, ME 454 Sergeant, ME 45 Officer, Mayer Mod. S .320, Heckler&Koch P30, RG96, Record Cop, SM Cop nickel, diverse SAA u. VL-Revolver :nuts:

  • hi
    Nee die Eindellung ist vom Werk so vorgegeben, war bei meinen zumindestens so. Weil der Hammer nicht im rechten Winkel auf den Bolzen trifft hat man einfach den Abdruck rechtwinklig zum Bolzen gemacht, sodass die Auflagefläche vergrößert wird. Die Waffen werden alle mit einem Probeshuss getestet. Mfg. SAR

    DER KLÜGERE ... LÄD NACH! :nuts: