Glock81 Feldmesser-darf ich es "führen"

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 3.741 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. Januar 2007 um 23:59) ist von G3 Hirni.

  • Ich habe seit Längeren ein Glock 81 Feldmesser...den Thread bzw das PDF habe ich mir angeschaut aber mir wurde das nich ganz klar...

    Laut Verwendungszweck ist es ein Überlebensmesser...eine Waffe mit der Man nen Tier zerlegen kann,nen Ast sägen,oder auch n Brot schneiden kann...halt ein Allzweckmesser...

    Ich weiß nicht ob es als Waffe gesehn wird oder nicht...wäre schön wenn ihr mir helfen könntet...

    das ist die P99 das ist was ganz edles,
    nicht gerade billig, aber hält ewig.
    Man braucht nicht um ne Walther rum reden,
    mit ihr zu schießen ist so einfach wie nen Schalter umlegen.

  • Im Zweifelsfall ist das Glock als Waffe einzustufen.
    Auf öffentliche Veranstaltungen würde ich es also nicht mitnehmen. Ebenso käme es im städtischen Bereich sicher nicht so gut bei den Passanten an... :))
    Für die Benutzung im Wald sehe ich dagegen überhaupt kein Probleme.

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)

    Einmal editiert, zuletzt von Lucky (28. November 2006 um 20:20)

  • wieso sollte sie toxisch sein? das messer beteht doch nur aus einem nicht rostfreiem stahl....

    sofern das messer ordentlich gepflegt wird seh ich da keine bedenken...

    "Wenn man sich in die Hose pisst, hält das nicht lange warm."

  • Ich habe dazu mal einen Beitrag im Messerforum gelesen, dort wurde ausdrücklich darauf hingewiesen keine (!) Lebensmittel mit dem Glock zuzubereiten :( Speziell ging es dabei um die "Brünierung" die auf der Klinge aufgebracht, und scheinbar toxisch ist... :confused2:

    Aber mal abgesehen davon - das Glock rostet wie sau...trotzdem eines meiner Lieblingsmesser ;)
    Das ist auch der Grund warum ich es immer gut eingefettet mit Ballistol o.ä. lagere (ordentlich gepflegt) - aber wer möchte das anschließend an seinem Grillwürstchen oder Steak haben ??? ?!

    Einmal editiert, zuletzt von CS-AC (7. Januar 2007 um 02:24)

  • Was ist heutzutage nicht toxisch? Du gehst an die Tankstelle und kippst dir bei Super 5%ige Benzollösung in den Tank, das ist karzinogen, hautresorbierend und hat einen MAK-Wert von 0.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Hatte gestern noch eins beim Händler in der Hand, was ist eigentlich ein guter Preis für das Glock-Messer?

    Gruß Snoop

  • Die sind nicht teuer. Habe damals in Sigmaringen beim Nato-Shop so um die 30€ bezahlt. Ist für den Preis ein super Messer.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Ich hab meins für 17€ neu gekauft - ist auch das Glock 81 mit Sägerücken...
    30€?Zu teuer :D

    germi: Hast schon recht...aber ich versuch tortzdem den Kontakt mit toxischen und karzinogenen Stoffen so gering wie möglich zu halten ;)

  • weiß einer wie ich son dinge schärfe ohne das die brünierung kaputt geht?
    ich weiß nich wie man messer schleif

    das ist die P99 das ist was ganz edles,
    nicht gerade billig, aber hält ewig.
    Man braucht nicht um ne Walther rum reden,
    mit ihr zu schießen ist so einfach wie nen Schalter umlegen.

  • Lansky Sharpener Set

    Hab ich in der Standart Version - wenn du was mehr ausgeben willst kannst du dir auch das Deluxe Set kaufen ;)
    Ist echt einfach und bringt schnell gute Ergebnisse, auch als Anfänger...
    Hab meins für ca.30€ von ebay *gr*

    Alternativ kannst du auch Freihand schärfen (Banksteine) oder mit dem Spyderco Sharpmaker (ca.80€) :new16:

  • Zitat

    Original von CS-AC
    Ich habe dazu mal einen Beitrag im Messerforum gelesen, dort wurde ausdrücklich darauf hingewiesen keine (!) Lebensmittel mit dem Glock zuzubereiten :( Speziell ging es dabei um die "Brünierung" die auf der Klinge aufgebracht, und scheinbar toxisch ist... :confused2:

    Aber mal abgesehen davon - das Glock rostet wie sau...trotzdem eines meiner Lieblingsmesser ;)
    Das ist auch der Grund warum ich es immer gut eingefettet mit Ballistol o.ä. lagere (ordentlich gepflegt) - aber wer möchte das anschließend an seinem Grillwürstchen oder Steak haben ??? ?!

    ballistol ist völlig ungefährlich...da die inhaltsstoffe alle aus der natur kommen, ist der versehentliche verzehr völlig unbedenklich. darauf weisen nicht nur die herstellerfirma hin sondern auch einige labors, die das zeug getestet haben. zudem kommt von der gleichen firma neo-ballistol auf den markt was bis auf ein zwei unterschiede das gleiche zeug enthält. außerdem weshalb nutzen leute das öl um pferde und hunde und so zu behandeln...

    "Wenn man sich in die Hose pisst, hält das nicht lange warm."

  • Ballistol wurde früher lebensmittelecht hergestellt, und konnte daher auch bei Halsschmerzen zum gurgeln genommen werden, nur mal als Beispiel. Nur wird das mittlerweile nicht mehr gemacht, dafür gibts das oben schon angesprochene Neo-Ballistol, was wiederum die Auflagen erfüllt.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von germi
    Ballistol wurde früher lebensmittelecht hergestellt, und konnte daher auch bei Halsschmerzen zum gurgeln genommen werden, nur mal als Beispiel. Nur wird das mittlerweile nicht mehr gemacht, dafür gibts das oben schon angesprochene Neo-Ballistol, was wiederum die Auflagen erfüllt.

    au contrer

    wie aus dem unteren link hervorgeht, wird das öl noch immer lebensmittelecht hergestellt.

    http://www.ballistol.de/2-ballistol.htm

    "Wenn man sich in die Hose pisst, hält das nicht lange warm."

  • Zitat

    Original von 5-atü
    Ich habe mit meinem GLOCK Feldmesser 78 auch schon Salami geschnitten und gegessen. Bei täglichem Gebrauch (z.B. beim Zelten) bleibt nicht viel Zeit zum Rosten. Zwischendruch mal an der Hose abwischen und gut.
    ;)

    Da is ja auch genug Fett drinn, so rostet es nicht. :laugh:

    PS: Ich reibe mein Messer aus "echtem Stahl (rostend)" sogar mit WD40 ein, und lebe auch noch.

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Ballistol riecht jedenfalls schon mal fies, naja...
    Das Glock 78 hab ich von Frankonia mit nicht besonders spitzer (bis vorne abgebrochener) Klinge für 18€ gekauft. Habs mit ner Feile nachbearbeitet, jetzt sticht's wenigstens. Für mich eins der besten Messer in der Klasse, genial einfach (doch mit Flaschenöffner ;) ) und sehr praktisch... evtl. ist das US Ka- Bar noch besser, das hab ich aber noch nicht. Das Glock ist wohl mehr auf Stechen ausgelegt (zum Scheiben zertrümmern z.B., wie Glock angibt), das KA- Bar scheint mir besser zum Schneiden geeignet zu sein- es hat eine weniger massive, aber dafür breite Klinge.