Einfachste Laufreinigung für RAM

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 1.293 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. November 2006 um 19:39) ist von RAM-Master.

  • Hallo,

    ich weiss nicht wies euch da immer geht aber das mit dem Laufputzen war immer so ne Sache....

    Aber jetz hab ich ne einfache aber auch sehr effektive Lösung für mein Problemchen gefunden

    VFG-Reinigungspropfen für Vorderlader im Kaliber 0.45!

    200 Stk. kosten 16.50 der zerlegbare Reinigungsstab kostet um die 25.00 aber da ich ja sowieso einen für mein Kleinkaliber habe gehts gut.

    Also 16.50 für 200 mal Laufputzen find ich gerechtfertigt und bei mir ist der nach 1 mal durchziehn wieder komplett sauber.

    Einmal editiert, zuletzt von RAM-Master (24. November 2006 um 19:34)

  • Ja der Putzstock ist ja in 3 teile zerlegbar und deswegen auch leicht in jedem Rucksack zu verstauen.

    Oder was hast jetz damit gemeint?

    Und da du dich ja sehr gut mit der RAM auskennst hab ich noch ne frage zu nem Teil.

    Ich weiss jetz nicht 100 % ob es jetz zu meiner gehört, denn funktionieren duts Sie ja aber das Teilchen mit der feder ist auf einmal auf dem Tisch gelgen wo ich die RAM kurz zuvor zerlegt habe.

    Hier ist maln bild vielleicht komms dir ja bekannt vor.

  • Ja es is nur son Messingstift mit ner Feder. Kann mir selber nicht erklären wo das ding herkommt bzw wie es rausfallen kann. Wie gesagt funktionieren dut ja alles.

    Ich hab ne R-Serie.

  • Mach mal nen GUTES Bild und ich kann dir sagen, was das ist. Vielleicht gehört es ja auch gar nicht zu deinem Markierer.

    Laut dem Bild könnte es wirklich der Hülsenauswerfer sein.
    Wenn du deine Wumme aufklappst und diesen Auswerfer vor dem Zuklappen nicht manuell wieder hineindrückst, dann würde er eventuell abbrechen. Mir ist das auch passiert, allerdings war dann nur die Feder völlig krumm und schief.

    Aber wie gesagt, mach ein besseres Bild und wir können dir bestimmt helfen.

    Ich kenne auch jedes Einzelteil der RAM-R. So oft wie ich die Knare schon zerlegt habe kein Wunder.

    ;)

    :johnwoo::tine:

  • Wenn Du den Auswerfer nicht beim zusammenbau bzw. einklappen vom Griffstück in's Patronenlager gedrückt hast und der wirklich abgebrochen ist darfst Du schon das erste Ersatzteil nachbestellen. :(
    Das ist nämlich das erste Ersatzteil das beim Zusammenbau kaputt geht wenn man nicht aufpasst.
    Aber vieleicht ist es auch ein Teil vom Abzug, schau doch mal in Deinem Handbuch in der Ex-zeichnung nach.

  • Ach ihr meint die Nummer 4153 "ejector"

    Das ist son kleiner Messingstift ungefähr 3-5 mm lang. Und nicht so ein Gussteil. Den hab ich aber auch schon mal hingemacht *lol*

    Nein es geht leider nicht besser zum Fotografieren bzw ich kriegs nicht scharf :crazy3:

    Könnte vielleicht der Locking Pin mit der Feder sein aber da Frag ich mich wie des rausfallen soll??

    2 Mal editiert, zuletzt von RAM-Master (25. November 2006 um 19:24)

  • Messingstift? Hm... Bleibt eigentlich fast nur der Sicherungsstift (Locking Pin). Der sollte aber gegen herausfallen gesichert sein.
    Schau mal am Core unter der Bohrung für den Sicherungshebel nach (von unten), ob dort ein kleines Löchlein umrahmt von Messing zu sehen ist. Dann gehört er da rein. ;)

    Beim Ausstoßer hat es bei uns leider/zum Glück noch keiner geschafft den abzubrechen... Nur die Feder mußte oft leiden.

  • Meinst du das Ding, welches den Abzug wieder herausdrückt, damit er nicht herumschlabbert ?
    Das is doch gaaaaaanz winzig ...
    So´n kleiner Stift mit Feder drann.

    RAM - Master,
    du muß unbedingt ein besseres Foto machen, sonst können wir dir nicht wirklich helfen.
    Oder such, wie oben schonmal erwähnt, in diesem Technischen Heftchen nach dem Teil.

    Ich hab mir übrigens bei Teutenberg einige Ersatzteile bestellt. Darunte auch 2 neue Rubber-Gromit-Dinger, die nutzen am schnellsten ab.

    Die können nicht alles auftreiben, aber vielleicht hast du Glück...

    :johnwoo::tine:

    Einmal editiert, zuletzt von Foley (26. November 2006 um 01:16)