Pressluftkartusche mit Sauerstoff füllen?

Es gibt 43 Antworten in diesem Thema, welches 5.831 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. Oktober 2006 um 21:37) ist von Ulrich Eichstädt.

  • Hab ich da was vertauscht? Oh, dann tuts mir leid, hoffe doch das es net so schlimm ist! :confused2:

    mfg Sniper
    :n5:

    PS: Und schön as sich wenigstens mal einer durch die Engpassage gequetscht! ;D

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • aut einer BG vorschrift :

    Zitat

    Halten Sie die O2 Geräte und Armaturen, wie Flaschenventile und Druckminderer unbedingt öl- und fettfrei. Verschraubungen und Ventilgewinde sind leichtgängig und dürfen nicht mit Öl oder Fett geschmiert werden und nicht mit öligen/fettigen Händen oder Lappen in Kontakt kommen, da sonst aufgrund des ausströmenden hoch komprimierten Sauerstoffs Explosionsgefahr besteht. Mit Öl oder Fett beschmutze Kleidung muss vor dem Umgang mit Sauerstoff gewechselt werden, da sonst die Gefahr der Selbstentzündung besteht.

    und hier nachzulesen :

    http://www.watersafety.net/o2tipps/do2safety.htm

    erwn

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Wie üblich sollten wir nicht warten, bis auch die schweigsamsten User ihre Horror-Anekdote aus dem Chemieunterricht herausgekramt und wieder zusammengesetzt haben.

    Zusammengefaßt also:
    Sauerstoff in Preßluftwaffe? Nein danke.
    Öl/Fett plus Gase? Auch nicht unbedingt.

    Oder nur mit brennendem T-Shirt und im Sommer. Oder so. :ngrins:


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...