Dartdesign / Tips u. Bauanleitungen

Es gibt 144 Antworten in diesem Thema, welches 21.516 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Oktober 2006 um 22:50) ist von Firemind.

  • eben drum! *lol*
    Wir brauchen keine Zwei, besser 2 Pfeile damit bauen!
    Ich bin jetzt erst mal 2 tage nicht verfügbar, ich muss schichten kloppen, da bracuh ich den rest meiner zeit leider zum schlafen, kann sogar sein das ich auf arbeit penne, also nicht wundern wenn Firemind-posts in den nächsten 48h mangelware sind! ;)
    Ich hau mich dann auch mal inne Falle, muss morgen früh raus, und bis abends spät arbeiten, *würg* also allen Bläsern, schleuderern und nicht zuordbaren stillen Mitlesern (running gag... ;-)) eine gute Nacht und alle in die Mitte! :new11:

    Es ist besser auszubrennen als langsam zu verglühen!!!

  • Ah ja, wieder was dazu gelernt.
    Danke für die Erklärung :huldige:

    Daran daß sich der Pfeil ja mit hoher Geschwindigkeit nach vorn bewegt, hab ich gar nicht gedacht.

    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

  • Nachdem ich diese Darts hier im Netz gefunden habe,

    und mir bei dem Preis schlicht die Galle hochkommt,( 6 Pfeile sollen, sage u. schreibe 39,90€ (!) kosten, und dabei handelt sich echt nur um ein Stück Federstahl mit einem, zugegebenermaßen sehr schönen Folienkonus, der euch auch nicht unbekannt vorkommen dürfte,- keine Spitze, kein gar nix :evil:) ), hab ich euch mal ein vergleichbares Federstahlmodell mit Scheibenkonus hier reingestellt. Der Preis für einen 6er Satz, dürfte so bei 2€ liegen, bei vergleichbarer Leistung!
    Bei solchen Preiswuchereien, muss man einfach was unternehmen! :evil:
    Gibts ja wohl nicht,- für den Kurs, bau ich drei BG-s mit "eins A" Messingspitzendarts, u. allem Schnick u. Schnack. Muß man was gegen machen! Hier der Dart:

    Wie immer bei Moosgumidarts,- ein par mal "warmschiessen". Nie trocken schiessen!
    Rest wie gehabt!

    Das dürfte die Bastelkasse erheblich weniger belasten, als solche Schwachsinnsangebote! :ngrins:

    LG

    ”…und der, der so spricht, dass man ihn versteht, der spricht gut! ” - Molière 14.01.1622 - 17.02.1673
    In eigener Sache : http://www.blasrohr-sport.de

    Einmal editiert, zuletzt von Zapster (25. Oktober 2006 um 13:42)

  • aha.....
    wenn du die jetzt auch für 39,90 verkaufst dann hast richtig kohle verdient.
    sollte man mal drüber nachdenken...
    bräuchte auch dringend geld für meine projekte.
    aber wie immer haste die schön gemacht, muss auch mal so welche machen und die testen wie sie sind.

    Pressluftrohrreiniger8barhomemadeblasrohrerfinder
    Schleuder-Konstrukteur und one person slingshot factory
    hört ihr auch immer diese stimme ???

  • Jepp, Arthur!
    Der CoG verschiebt sich natürlich nach hinten, aber durch die Länge läßt sich das wieder auffangen.
    Der CoG des Foliendarts oben, ist angegeben mit 44%, das dürfte auch fur meinen "Spike" so ungefähr hinkommen. Das Ding ist absolut Wettbewerbstauglich, weil sehr genau.
    Ausserdem braucht man höchstens 5 Minuten um so`n Teil herzustellen!
    Aber ich glaube ich sollte echt auf Tomx hören:
    Ich sollte ihn auch einfach hochtrabend "Turnierdart" nennen, und für 5.-€ das Stück verhöckern.
    ( Mann krieg ich bei solchen Preisen `nen Hals :evil:)

    Der Federdraht ist übrigens 2mm dick ! Mit den Längen, müsst ihr einfach mal ein bischen rumspielen.
    Mit ca. 16cm länge hab ich da sehr gute Erfahrungen gemacht.

    Wenn man die Dinger mal ausprobiert hat , hinterfragt man auf jeden Fall den Aufwand eines Darts mit Spitze, weil die Dinger wirklich schweine-genau sind,und für diejenigen die möglichst wenig Aufwand in den Pfeilbau investieren wollen, geradezu ideal. Die kriegt nun wirklich fast jeder hin, oder !? :ngrins:
    Einfach mal ausprobieren! Ich war auf jeden Fall sehr beeindruckt von der Performance dieses super-simpel-Darts!

    LG

    ”…und der, der so spricht, dass man ihn versteht, der spricht gut! ” - Molière 14.01.1622 - 17.02.1673
    In eigener Sache : http://www.blasrohr-sport.de

  • Super Pfeil zapster!

    Wie weit komsmt du damit?
    Und wo hast du das schaftmaterial her? Bin ja so wie du auf der Suche nach dem simplen pfeil der 2 minuten bauzeit hat und 50m zielgenau fliegt! ;)

    Es ist besser auszubrennen als langsam zu verglühen!!!

  • Da ich immernoch Blasrohr schieße, möchte ich auch mal wieder seit längerem dazu was posten. ;D

    Material:

    1x Nähnadel 14 cm länge, 4mm breite
    - ein Stück Folie für den Konus
    - Schere
    - Heißkleber
    - Edding

    Der Konus wird wie gewöhnlich gerollt, mit Heißkleber fixiert, makiert und passend geschnitten.

    Und einfach auf die Nadel kleben.

    Ein super dart ohne viel Arbeit.
    ( Die meiste Arbeit ist es, dass werkzeug rauszu kramen) *lol*

    mfg Stefan

  • Zitat

    Original von Firemind
    Wie weit komsmt du damit?
    Und wo hast du das schaftmaterial her?

    Also:
    Gestestet hab ich den Dart bis 10m. Den besten Score mit ihnen hab ich ( mit 625 / 2m ) auf 7m gemacht! ( seit ich auf dieser Fukiyado-Seite gesehen hab, das dort schon ab 7m aufwärts geschossen wird, hab ich auch öfter mal wieder auf diese Distanzen geschossen )
    Schätze aber, dass mit etwas dickerem Schaftmaterial auch wesentlich mehr drin ist als 10m. :ngrins:

    Der Schaft ist, wie immer bei meinen Wiredarts, aus einer Fahrradspeiche, diesmal mit 2mm Durchmesser! Die Spitze ist einfach nadelspitz zugeschliffen (Dremel)
    Konus ist ja bekannt! ;)

    LG

    ”…und der, der so spricht, dass man ihn versteht, der spricht gut! ” - Molière 14.01.1622 - 17.02.1673
    In eigener Sache : http://www.blasrohr-sport.de

    2 Mal editiert, zuletzt von Zapster (27. Oktober 2006 um 00:21)

  • Will hier auch mal wieder was eigenes vorstellen: (leider immer noch ohne foto... :evil:)

    Aus einem alten alucarbon schaft von pfeilen (durchmesser 5mm) hab ich mir 9cm lange stücke geschnitten. superstabil und so gut wie gewichtslos!

    die passende spitze so gekürzt das sie noch 2,3g wiegt und einen Folienkonus hinten dran! Wunderschöner Dart, mit guter Präzision, und einem nicht zu verachtenden wumms.
    Optisch natürlich vor allem durch das perfekte anliegen der spitze an den Schaft sehr ansprechend, in meinen augen zumindest! der Folienkonuss ist noch nicht so schön, daran arbeite ich noch mal!
    Das Foto von dem dart kommt dann auch in meinen Thread "Mein BG-Zeugs" den ich hoffentlich bald aufmachen kann... ;)

    Es ist besser auszubrennen als langsam zu verglühen!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Firemind (27. Oktober 2006 um 00:28)

  • Zitat

    Original von Firemind
    Alles klar, dann muss ich morgen wohl mal mit meinem Drathschneider in die stadt fahren! ;)

    Jo! :laugh:
    Aber lass dich nicht erwischen! :laugh:
    Als risikoärmere Variante, empfehle ich dir aber einfach einen Schrottplatz, o. ein Fahrradgeschäft. Selbst neu, kosten die ganz einfachen Speichen, nur ein par Cent! ;)

    LG

    @ Firemind:
    Mensch, das freut mich aber mächtig, dass wir bald was von dir zu sehen kriegen,- weißt ja,- bin schon tierisch gespannt! In Sachen Folienkonus gibts bald auch von mir wieder was neues. Das Wochenende ist schon fest dafür geplant ;-).
    Gott sei Dank scheint es ja dein I-Net wieder zu machen!
    Wie gesagt,- freu mich auf deinen Tthread!

    ibanez
    Boah Stefan. Denk doch mal an die armen User ohne DSL. Stell doch deine Bilder bitte nochmal so rein, dass sie nicht ewig laden müssen! :confused2:
    ( Dabei bin ich hier schon mit ner 2000er DSL- Leitung unterwegs, trotzdem nervt das `n bisschen auf dauer! ;)

    ”…und der, der so spricht, dass man ihn versteht, der spricht gut! ” - Molière 14.01.1622 - 17.02.1673
    In eigener Sache : http://www.blasrohr-sport.de

    3 Mal editiert, zuletzt von Zapster (27. Oktober 2006 um 00:41)

  • Joah mein Internet läuft wieder seit ich den rechner beim saugen ziemlich durchgeschüttelt hab...konnte zwar keinen Wackelkontakt finden, aber wenn das hilft.... :confused2:

    Naja wenn ich die Fotos dann hab, welchen Bilderhoster nimmst du? :confused2:

    Es ist besser auszubrennen als langsam zu verglühen!!!

  • Ich mach das alles über meinen Hompageserver!
    Das heißt in meinem Fall über einen ganz normalen user-Account bei Arcor! Bei denen kriegste ja gleich `n bisschen Webspace zur Verfügung gestellt. Der langt für `n par hundert Bilder! :nuts:

    LG

    ”…und der, der so spricht, dass man ihn versteht, der spricht gut! ” - Molière 14.01.1622 - 17.02.1673
    In eigener Sache : http://www.blasrohr-sport.de

    Einmal editiert, zuletzt von Zapster (27. Oktober 2006 um 00:49)

  • So was blödes so was hab ich nicht.... :(
    Muss ich wohl doch nen Bildhoster nehmen...dann mach ich mich einfach mal im Internet schlau was man da für auswahl hat! *lol*

    Es ist besser auszubrennen als langsam zu verglühen!!!