Kotte-Zeller Blasrohr

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 2.925 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. September 2006 um 11:22) ist von Zaparter.

  • HI Ich wollte mir ein Blasrohr zulegen und will mir das " Blowgung foot" von k&Z kaufen ich hab dazu aber noch ein paar fragen ich würde mich freuen wen ihr diese beantworten würdet
    zu meinen fraugen :

    1 Ist das Blasrohr ver schraubt oder nur zusammengesteckt?

    2 wie sieht es mit der qualität aus ?

    3 und welche pfeile sind am besten ?

  • - Soweit ich es weiß, ist er gesteckt.

    - Die Qualität ist für den Po Po. ( ist ja meistens so wenn man was käuft )

    - Und gekaufte Pfeile sind langweilig

    Geh in den nächsten Obi und hol dir ein Aluminiumrohr mit einer Länge von 1,60 Meter und einem Innendurchmesser von 13-14 mm :nuts:

    Im Obi kostet das ca. um die 6 € da musst du dir die 2 Meter halt mit dem Rohrschneider kürzen.
    Und innendrin noch etwas entgraden, am bessten mit einem dremel oder einer Rundfeile.

    Macht wehnig Arbeit, ist Qualitativ gut und man kann nichts falsch machen für das Geld.

    Wie man die Pfeile baut steht in anderen Threads bzw. ich kann dir dann noch ein paar Tips geben.
    Ich denke mal viele andere auch ;)

    Euer Stefan

  • Jo. :laugh:

    Ibanez-grg, bringt`s auf den Punkt!

    In diesem Zusammenhang unbedingt den "Reichweite-Blasrohre" thread von Firemind und den "Design-Studie" thread von Turbonecro ansehen! Dort findest du ne Menge Infos u. Anregungen.

    LG

    ”…und der, der so spricht, dass man ihn versteht, der spricht gut! ” - Molière 14.01.1622 - 17.02.1673
    In eigener Sache : http://www.blasrohr-sport.de

  • *rülps*
    also ich hab das teil von kotte zeller... das 90cm ding.
    geht mehr ab als mein selbstgemachtes blasrohr aus messing (6mm rohrinnendurchmesser)

    aber gut, meine selbstgemachten pfeile kann man sich sowieso ins gesäss stecken.
    oder in den arm schießen, das macht nichts. (hö, höhö)

  • lol
    Das ist gut. *lol*

    Aber 6 mm?
    lol Da kannst du softairkugeln mit schießen ist doch kein wunder das es nicht funzt.
    nehm mal 13, 14, 15 mm xD

    Und eine Länge von 1,60 meter.
    dann weißt du was tödlich ist ;D

  • Also ich hab auch die 3 Foot Blowgun von Kotte. Der Hersteller ist übrigens Terminator Blowguns. Und soll ich was euch sagen? Für den Anfang bin ich ganz ganz zufrieden damit. Die Qualität ist auch ganz ordentlich. Dass es in diesem Forum viele Eigenbau-Fetischisten gibt, ist ja gut und schön, und über die Vorteile eines gelungenen Eigenbaus brauchen wir auch gar nicht diskutieren, man sollte aber trotzdem daran denken, dass eben nicht jeder die Lust, das Können oder das Werkzeuig zum Eigenbau hat. Und dass man dann alle "käuflichen" Blasrohre als minderwertig abtut, ist meiner Meinung nach nicht okay. Zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass die maschinell bearbeiteten Alu-Rohre von der Qualität her schlechter sind als Baumarkt-Rohre. Dass sie vielleicht zu teuer sind ist zwar richtig, tut aber hier nichts zur Sache...

    @ berserker: Also für den Anfang kann ich dir das Kotte-Blasrohr durchaus empfehlen. Nimm lieber das 6 Foot (183 cm) anstatt das 3 Foot (ca. 91,5 cm). Von den Pfeilen her finde ich die Nadelpfeile am Besten. Die Thumb-Darts kannst du verwenden, wenn du auf Becherpyramiden o.ä. schiesst. Die firecap-Darts sind im Grunde nichts anderes als Plastik-Propfen (ähnlich wie die Thumb-Darts), auf deren Spitze man ein ein Munitionshütchen von Kinder-Spielzeugpistolen steckt, damit es einen kleinen Knall gibt. Also eher was zur Belustigung der Kiddies. Die anderen Pfeile von Kotte habe ich noch nicht ausprobiert.
    Denk aber dran, dass die Kotte-Blasrohre alle nur Kaliber .40 haben (also etwa 10 mm Innendurchmesser). Obwohl diese durchaus schon ihre Power haben, wirst du wahrscheinlich recht bald (so gehts zumindest mir gerade) den Wunsch nach etwas "Größerem" in dir verspüren, sprich nach Kaliber .62 (16mm Innendurchmesser). Dafür kenne ich bislang 2 Händler in D´Land, bei Interesse entweder diese Forum durchsuchen oder PM schicken. Die kosten zwar teilweise etwas mehr, aber vielleicht ist es doch sinnvoller, sich gleich ein Großes zu gönnen. Das musst du entscheiden. Auf jeden kann ich den Kauf oder den Bau eines Blasrohrs nur wärmstens empfehlen. Das Schiessen (auf nicht lebende Ziele natürlich) damit macht wirklich einen Heidenspaß...

    Grüße an alle Blowgunner

    Mfg

    Tom

    Einmal editiert, zuletzt von Tom Balou (12. September 2006 um 12:40)

  • hey tom, meinste mit den cal .62 diese phantomas blasrohre?
    wenn nicht dann kannste mir ja den link zu einem anderen händler schicken ;)
    ich hab JETZT schon lust auf was größeres als das 3 foot ding (habs zwar noch nicht mal ne woche aber egal :D)

    hab mit den jagdpfeilen schon erfahrung gemacht, also da braucht man bei cal .40 sehr viel power weil die schon nach 5m total runterziehen.
    bessert sich natürlich nach der zeit um einiges aber die sind wirklich net für anfänger ^^
    wobei man damit seine lunge gut trainiert :D

    was habta denn gegen gekaufte blasrohre? wieso sollen die schlechter sein?
    halte ich für schwachsinn... zumal es ohnehin mehr oder weniger an den Pfeilen liegt.
    rohr ist nunmal rohr ^^
    pfeilbau skill braucht man.

  • ich hatte mir mal das 1,80m lange blasrohr bei denen bestellt . absoluter schrott ! die rohre werden mit einem plasteteil zusammengesteckt . bei 1,80m länge bogt sich das rohr deshalb schon etwas durch . die pfeile sind nen witzt . ich hatte dann alles erbost zurückgeschickt . die werbungen von denen im katalog spielt die wirklichkeit überhaupt nicht wieder .

    cu crossi

  • crossbow:
    Geil! Das nenn` ich mal `ne klare Ansage. :new11:
    Das einzig kaufbare Gerät, das sich wirklich lohnt zu kaufen, mit dem ich aber leider keine persönlichen Erfahrungen habe, scheint ja das Big Bore 5 von Cold Steel zu sein.
    Wenn, wäre das meine erste Wahl!

    LG

    ”…und der, der so spricht, dass man ihn versteht, der spricht gut! ” - Molière 14.01.1622 - 17.02.1673
    In eigener Sache : http://www.blasrohr-sport.de

  • Tom Balou hier hatt keiner die käuflich erwerbaren blasrohre als minderwertig abgetan ;)
    nur ist es so das man mit minimalsten fähigkeiten & werkzeug ,wesentlich günstiger davon kommt, wenn man es selber versucht ;)

    mfg arthur

    Einmal editiert, zuletzt von King_Arthur (12. September 2006 um 19:41)

  • Hmmmm....
    Wollte mir auch erst die Blowgun von Kotte-Zeller holen bin dann auf dieses Forum gestoßen
    und meine Meinung hat sich geändert:crazy2:

    Ne selbstgebastelte Blowgun ist biliger und besser,weil man sie genau abstimmen kann;-)
    Bei Kotte-Zeller haben die nur 91cm cal.40 und 180cm cal.40:evil: bisschen extremer Unterschied;D

    Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden!