Es gibt 61 Antworten in diesem Thema, welches 25.673 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. August 2006 um 21:20) ist von Frontalschaden.

  • Zitat

    Original von Panzer Meyer
    hmm...ja aber ob den so ne abschussvorrichtung tragen kann? die ist ja immerhin kein fliegengewicht. ne kamera zur zielerfassung müsste dann auch noch dran sein.

    Ein kleiner Elektro-Heli vielleicht nicht - aber schau z.B. mal in der aktuellen Visier in den Artikel mit der Vollauto-Flinte: Da ist ein ferngesteuerter Hubschrauber mit Benzinantrieb abgebildet der Kamera und (scharfe) Flinte tragen kann, und der ist nicht viel größer als die im Modellbau üblichen Exemplare.

    Rheinländischer Europäer.

    "Wenn ich bei Magdeburg in die norddeutsche Tiefebene komme, beginnt für mich Asien." - Konrad Adenauer

  • ein heli mit schrotknifte...ob da die luftwaffe nicht angefressen ist?
    --ram helis erkämpfen sich die luftüberlegenheit-- *lol*
    oder ein paar paintballbomber die pb granatenteppiche werfen wären doch auch nett...ich bin bomberpilot und bringe euch den (pb) tod... *lol*

  • Jäa, das währes doch mit Helis und Modeljets nen Luftfight austragen, nen vierten Servo rein, und den an den Abzug gebastelt, ne PB Knifte unten rann gebaut, und schon kanns losgehen. Am besten noch ne Minikammera über den Lauf gemacht, damit man richtig zielen kann.

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Genau, das währe doch was, ist bloß die Frage ob da nicht was dagegeen im WaffG steht, da man ja den Markierer irgendwie verbaut, an einer Maschiene.

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • nö wieso? du veränderst ja nicht was an der knifte. zumindest nicht was leistung angeht du machst sie höchstens kompakter mehr nicht.
    im anhang mal ne import anregung für umarex:
    pb-ram geschütz ''leopold''
    230t, 21m rohrlänge, mun: 550 pfund pb's, reichweite über 50km :crazy2: (natürlich auch ge :F: t)
    die deutsche antwort auf's atomgeschütz

  • Ach du heilige S.c.h.e.i.*.e , wenn die das Ding :F:en bin ich Wesley Snips und jage Vampire *lol* Aber geil währe es wirklich, mit nem Monsterpaintball zu schiessen, der mal eben so ein Haus einschmieren kann.Ne, dann nehme ich doch lieber ne normale PB Knifte, und nen Granatenwerfer unten Dran. Oder nen Comoundbogen, die Dinger sind so geil.

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Zitat

    Original von Sniper Bravo
    Genau, das währe doch was, ist bloß die Frage ob da nicht was dagegeen im WaffG steht, da man ja den Markierer irgendwie verbaut, an einer Maschiene.

    Gute Frage, aber Softairpanzer sind ja auch legal... allerdings sind die nicht :F:

    Rheinländischer Europäer.

    "Wenn ich bei Magdeburg in die norddeutsche Tiefebene komme, beginnt für mich Asien." - Konrad Adenauer

  • Das MG 42 hat in echt keine 1800 Schuss/min, sondern 1500.

    Kleine Bemerkung am Rande. :))
    Gruß, nls

    Immer zwei, drei offene Ohren für die Mitarbeiter haben.

    Zuhören und Verständnis zeigen kann oft simples Handeln adäquat ersetzen und spart auch noch Zeit.

    -Bernd Stromberg-

  • doch hat es. wobei die kadenz irgendwo zwischen min 1.500 und max 1.800 liegt da man bei waffen nie genau sagen kann das die waffe punktgenau 1.800 schuss/min hat und keinen einzigen mehr. weil viele faktoren hier zusammenwirken (verschluss-, innereien-, und klimazustand z.b. hat ein total verdrecktes ostfront mg42 eine niedrigere kadenz als ein brandneues depot mg42). es hängt immer vom zustand und der abstimmung der zusammenarbeitenden teile an. z.b. konnte man das mg42 auch mit einigen handgriffen (an verschluss und puffer) auf 2000(!)schuss/min puschen. (war allerdings nicht sehr empfehlenswert, da, mal salopp gesagt, man das rohr so noch schneller wechseln musste)
    Zitat von einer anderen Seite:
    Durch kleine Änderungen konnte die Kadenz auf bis zu 2000 Schuss/min erhöht werden, teilweise wurden auch 2400 Schuss/min erreicht, was allerdings mit hohem Verschleiß und ziemlich geringer Zielgenauigkeit einher ging. Diese hohe Schussfolge prädestinierte die Waffe als ideales MG für die Fliegerabwehr, im Erdkampf der Infanterie war sie in manchen Fällen allerdings auch ein "Munitionsverschwender" - aber seine Wirksamkeit suchte seinesgleichen. Das MG42 war auch akustisch leicht zu identifizieren, das Rattern seiner Feuerstöße war charakteristisch und viele ehemalige Alliierte Soldaten erinnern sich noch heute mit Schrecken an dieses Geräusch.
    Das MG42 überzeugte mit großer Zuverlässigkeit auch bei extremen Witterungsverhältnissen bei einer dennoch guten Schußgenauigkeit.
    Von Soldaten bekam die Waffe den Spitznamen Hitlersäge da sie auf Grund ihrer hohen Feuerkadenz feindliche Soldaten eher zersägte als sie zu durchlöchern.

  • Ich ging nur von der Angabe im Buch "Infanteriewaffen von 1918 bis 1945" aus, wo die Kadenz von 1500 Schuss/min angegeben ist. Mir ist klar, dass dabei diverse Faktoren eine Rolle spielen. Jedoch dürfte die Kadenz mit normalem Verschluss und mit der damaligen Ordonnanzmunition nicht soo sehr differieren....

    Immer zwei, drei offene Ohren für die Mitarbeiter haben.

    Zuhören und Verständnis zeigen kann oft simples Handeln adäquat ersetzen und spart auch noch Zeit.

    -Bernd Stromberg-

  • Das MG 42 hat im Verschluß einen Stahlbolzen ( wo beim MG 3 ein gefedertes Element sitzt ), dadurch hat es keine konstante Feuergeschwindigkeit, sondern eine sich schnell steigernde Kadenz beginnend bei 1250 Schuß / Minute. Bei ca. 2400 Schuß / Minute kommt die Mechanik nicht mehr hinterher und das System kollabiert ( z.B. der Gurt reißt ). Deshalb können mit dem MG 42 nur relativ kurze Feuerstöße abgegeben werden. Zum echten Dauerfeuer ist nur der Nachfolger MG 3 fähig, welcher durch die Änderung im Verschluß konstante 1500 Schuß / Minute verfeuert.

  • Zitat

    Original von Vogelspinne
    Zum echten Dauerfeuer ist nur der Nachfolger MG 3 fähig, welcher durch die Änderung im Verschluß konstante 1500 Schuß / Minute verfeuert.

    http://de.wikipedia.org/wiki/MG3:
    "Die theoretische Feuergeschwindigkeit wurde geringfügig von 1500 auf 1200 Schuss/min u.a. durch Verwendung eines schwereren Verschlusses herabgesetzt"

    Das deckt sich auch mit den Angaben, die wir in der Grundausbildung auswendig lernen mussten :lol:

    Rheinländischer Europäer.

    "Wenn ich bei Magdeburg in die norddeutsche Tiefebene komme, beginnt für mich Asien." - Konrad Adenauer

  • Bei "Bilder von unseren RAMs" hat SATBMarco nen Bild von nem fetten MG angehängt, welches auch sehr schön aussieht.
    Würde mich mal interessieren, wie das Teil so funktioniert und ob die Jungs auch damit zocken.

    :johnwoo::tine:

  • Zitat

    Original von Foley
    Bei "Bilder von unseren RAMs" hat SATBMarco nen Bild von nem fetten MG angehängt, welches auch sehr schön aussieht.
    Würde mich mal interessieren, wie das Teil so funktioniert und ob die Jungs auch damit zocken.

    Vor allem würde mich interessieren ob die das Teil einfach nur auf dem Spielfeld aufbauen oder auch damit rumlaufen - und wenn ja: Wie lange? :nuts:

    Rheinländischer Europäer.

    "Wenn ich bei Magdeburg in die norddeutsche Tiefebene komme, beginnt für mich Asien." - Konrad Adenauer

  • Ein MG 3 ( 42 ) ist eigentlich auf recht handlich und nicht zu schwer. Es war während meiner 8 Jahre meine Lieblingshandfeuerwaffe. Bei einem Mun-Vernichtungsschießen im Uffz-Corps habe ich auf 250 m damit freihändig stehend präziser geschossen als die anderen mit ihren G3 im Einzelfeuer - ein geübter schneller Finger bringt das MG 3 eben auch zum Einzelfeuer :nuts:.
    Also sollte der bewegliche Einsatz dieses MG kein Problem darstellen.