Umarex 850 Airmagnum Gegenstände löchern...

Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 32.583 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. August 2006 um 12:24) ist von ees.

  • Hallo
    habt ihr mit der Airmagnum schon mal getestet wieviele Dosen sie mit einem Schuss ungefähr löchert?
    und mal vieleicht Spaßhalber auf ein Buch geschossen oder so und die seiten gezählt?
    Mal ne andere Frage, hat die Airmagnum viel mehr power als ne Cp88 in der 6" ausführung?
    grüßle Ruffy

    ps ist das Zielfernrohr eigneltich mit Zoom?
    original Schalldämpfer oder einen von bsp Weihrauch?

  • Also das mit der Stärke zwischen CP88 und Airmagnum kann ich dir sagen,
    die Airmagnum ist wesentlich stärker, auch wenn die CP88 den 6"Lauf anhat, ist sie doch schwächer.Das sollte der Name Airmagnum doch aussagen, oder?
    Wenn ich an eine Mganum denke kommt bei mir gleich die 44.Magnum und 357. Magnum.

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • problem ist ich kann mir 130m/s gegen 170-175m/s bei 4,5mm in der Stärke relativ schlecht den Unterschied vorstellen, weil ich noch nie n 175m/s gewehr hatte (nur mal n klein kaliber gewehr aber auch nur n so 300 schuss wievleil joul hat des eigentlich?)
    Also mit gegenständen könnt ichs mir glaub besser vorstellen^^
    grüßle ruffy :marder:

  • Also mit meinem 1077 konnte ich schon den Kotte und Zeller Katalog zur hälfte durchschlagen...mündung eben aufgedrückt...das Air Magnum müsste noch eine Spur drüber liegen, auch sollte es präziser sein.

    Was mich interessieren würde wäre, was für eine Munition ich da reinladen kann. In das 1077 passen ja nur bestimmt lange Munitionssorten. Hat das Magnum die selbe, oder eine längere Trommel als ein 1077?

  • Zitat

    ich kann mir 130m/s gegen 170-175m/s bei 4,5mm in der Stärke relativ schlecht den Unterschied vorstellen


    130 m/s sind bei einem 4,5mm Diabolo (ca.0,5 g) 4,2 Joule
    175 m/s sind dann 7,5 Joule...was bedeutet ...das Gewehr ist fast doppelt so stark.
    Das ganze ist aber wie Äpfel und Birnen vergleichen....
    Und ein KK-Gewehr liegt bei ca. 130 Joule es kommt aber immer auf die Lauflänge und die verwendete Munition an.
    Gruß Thomas

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

  • Zitat

    Original von Winters
    Was mich interessieren würde wäre, was für eine Munition ich da reinladen kann.

    Moin, da die Trommel der 850 AM 10mm breit ist, quasi jeden Dia der diese Länge nicht überschreitet (zb Gamo Pro Magnum 6-7 mm).
    Ist auch alles hier schön nachzulesen:


    http://www.muzzle.de/N6/CO2/UMAREX_…air_magnum.html


    Michael

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
    (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)

  • Moin , habe mir die 850 von Umarex zugelegt.

    Gibt es das Exportventil als Nachrüstsatz ?


    Umarex hat derzeit Betriebsferien,drum konnte ich da derzeit nicht nachfragen,mfg F.Hartz

  • Zitat

    Original von ees
    Moin , habe mir die 850 von Umarex zugelegt.

    Gibt es das Exportventil als Nachrüstsatz ?


    Umarex hat derzeit Betriebsferien,drum konnte ich da derzeit nicht nachfragen,mfg F.Hartz

    Exportventil = unerlaubtes Tuning ? = hier nicht erwünscht

    Gruß
    Roland

  • Zitat

    Original von ees
    Moin , habe mir die 850 von Umarex zugelegt.

    Gibt es das Exportventil als Nachrüstsatz ?

    Selbst wenn dürfte es nur ein BüMa einbauen, und Du dürftest die Waffe nur noch auf einem offiziellen Schießstand benutzen - Oldenburg/Holstein liegt ja immer noch in Deutschland :))

    Rheinländischer Europäer.

    "Wenn ich bei Magdeburg in die norddeutsche Tiefebene komme, beginnt für mich Asien." - Konrad Adenauer

  • Zitat

    Original von jnievele


    Selbst wenn dürfte es nur ein BüMa einbauen, und Du dürftest die Waffe nur noch auf einem offiziellen Schießstand benutzen - Oldenburg/Holstein liegt ja immer noch in Deutschland :))


    Nicht nur das er bräuchte auch eine WBK das dürfte auch das schwierigste daran sein ;)

  • Zitat

    Original von Rambo
    Nicht nur das er bräuchte auch eine WBK das dürfte auch das schwierigste daran sein ;)

    Die WBK könnte er ja noch kriegen (für andere Waffen, z.B.), aber ein Bedürfnis dürfte RICHTIG schwierig werden - für FT wäre die Waffe vermutlich nicht zu gebrauchen, weil trotz allem zu schwach, oder?

    Rheinländischer Europäer.

    "Wenn ich bei Magdeburg in die norddeutsche Tiefebene komme, beginnt für mich Asien." - Konrad Adenauer

  • Man benötigt aber erst das Bedürfnis um eine WBK zu bekommen. FT wäre eine Möglichkeit aber da hat der Sachbearbeiter auch noch was zu sagen. Wenn das Gewehr nicht präzise ist wird er dir die Magnum nicht in die WBK eintragen.

  • Zitat

    Original von Rambo
    Man benötigt aber erst das Bedürfnis um eine WBK zu bekommen.

    <Sultaninenspuck>
    Er könnte ja für irgend was anderes bereits eine WBK haben bzw. bekommen...
    </Sultaninenspuck>

    Das ganze ändert aber nichts daran das er a) hier keine Tipps zum illegalen Umbau bekommt, und b) meines Wissens eine CO2-Waffe sich eh nicht so weit aufbohren läßt das sich das lohnen würde - bei letzterem lasse ich mich aber gerne korrigieren.

    Rheinländischer Europäer.

    "Wenn ich bei Magdeburg in die norddeutsche Tiefebene komme, beginnt für mich Asien." - Konrad Adenauer

  • Zitat

    Original von jnievele

    <Sultaninenspuck>
    Er könnte ja für irgend was anderes bereits eine WBK haben bzw. bekommen...
    </Sultaninenspuck>

    Das ganze ändert aber nichts daran das er a) hier keine Tipps zum illegalen Umbau bekommt, und b) meines Wissens eine CO2-Waffe sich eh nicht so weit aufbohren läßt das sich das lohnen würde - bei letzterem lasse ich mich aber gerne korrigieren.


    Na denn, es ist ja kein Geheimnis das bei der 850 Magnum es eine stärkere Variante gibt bei der die Energie über ein anderes Ventil gesteuert wird.
    Das wurde übrigends hier im Forum anhand von einem zerlegten Exemplar wunderschön in Bildern gezeigt.
    Mit diesem Ventil verhält es sich so wie mit einer Exportfeder, kaufen ja aber natürlich mal wieder nicht einbauen.

    Einige Bekannte haben in CH das :F: 850 Magnum mit diesem Ventil aufgerüstet da die Jungens das Gewehr in D gekauft hatten weil es in CH noch nicht verfügbar war, und erst später dort die offene Variante verfügbar war. Ist vom Preis her natürlich auch viel interessanter in D zu kaufen da teilweise viel billiger.

    Ob sich das lohnt ein Gewehr von 7,5 J auf 16 J illegal aufzurüsten?
    Ich würde sagen nein, das muss aber ja jeder mit sich selbst ausmachen.

    Und ja, mit dem "offenen" Ventil kommt man an die 16 J.

  • Zitat

    Man benötigt aber erst das Bedürfnis um eine WBK zu bekommen


    das ist so nicht richtig....nach der bestandenen Waffensachkundeprüfung kann man eine WBK beantragen, und bekommt sie auch.
    Aber eben erstmal nur für bedürfnisfreie Waffen, 4mm, 6mm Flobert, und wenn man dann ein Bedürfnis nachweisen kann...gibt es halt auch andere Waffen.
    Gruß Thomas

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

  • Zitat

    Original von jnievele

    Selbst wenn dürfte es nur ein BüMa einbauen, und Du dürftest die Waffe nur noch auf einem offiziellen Schießstand benutzen - Oldenburg/Holstein liegt ja immer noch in Deutschland :))


    Moin , die Pauschalaussage , Exportventil = unerlaubtes Tuning ist ja vllig daneben, die meisten Gründe sind hier ja schon genannt worden.

    Ich habe mir die Waffe in der 7,5J Version gekauft,weil es damit die meisten Anforderungen erfüllt, ein Tuning ist für eine Waffe nicht immer positiv,eventuelle Streukreisvergrösserung.
    Mich würde interessieren , wie aufwändig so ein Umbau ist,damit man die
    Waffe zwischen 7,5 und 16 J nutzen kann, in Resteuropa kann ich die Waffe ja überall mit 16 J nutzen,und in Old Germany kann ich die Waffe
    bei Bedarf eintragen lassen, oder mit 7,5 J nutzen.
    mfg F.H.

  • Zitat

    Original von ees
    Mich würde interessieren , wie aufwändig so ein Umbau ist,damit man die
    Waffe zwischen 7,5 und 16 J nutzen kann, in Resteuropa kann ich die Waffe ja überall mit 16 J nutzen,und in Old Germany kann ich die Waffe
    bei Bedarf eintragen lassen, oder mit 7,5 J nutzen.

    Du müßtest sie auf jeden Fall eintragen lassen. Umbauen darf sie nur ein BüMa, anschließend wird sie ent- :F:t - und damit wird sie WBK-Pflichtig.

    Wenn Du sie nach der Rückkehr nach Deutschland wieder auf 7,5J umbauen lassen würdest müßtest Du sie wieder zum Beschussamt geben, damit wieder ein :F: eingeschlagen werden kann, ansonsten wäre die Waffe TROTZ Rückbau weiter WBK-pflichtig.

    Mit anderen Worten: Entweder eintragen lassen und immer mit 16J nutzen (und damit in .de nur auf dem Schießstand), oder im Ausland eine Zweitwaffe kaufen die dort legal ist, und diese nicht mit nach Deutschland bringen.

    Rheinländischer Europäer.

    "Wenn ich bei Magdeburg in die norddeutsche Tiefebene komme, beginnt für mich Asien." - Konrad Adenauer

  • Du müßtest sie auf jeden Fall eintragen lassen. Umbauen darf sie nur ein BüMa, anschließend wird sie ent- t - und damit wird sie WBK-Pflichtig.


    --> ich gehe mal davon aus das der Kollege ees den Umbau im ausserdeutschen Ausland vornehmen will, und da interessiert das niemand, und die es interessiert geht das nichts an! Von daher wird da mal nicht "ent :F:" oder auf irgendwelchen Waffenrechtlichen Dokumenten eingetragen<--

    Wenn Du sie nach der Rückkehr nach Deutschland wieder auf 7,5J umbauen lassen würdest müßtest Du sie wieder zum Beschussamt geben, damit wieder ein eingeschlagen werden kann, ansonsten wäre die Waffe TROTZ Rückbau weiter WBK-pflichtig.

    --> Die Serien :F: Waffen haben keine Einzelabnahme haben sondern eine Abnahme nach Bauartmuster, ähnlich dem im KFZ Bereich.
    D.h. falls der Kollege ess vor der Rückverbringung der Waffe nach Deutschland diese wieder in der Ursprungszustand zurückversetzt sind doch alle glücklich--> die Waffe entspricht wieder der Abnahme nach Bauartmuster also den gesetzlichen Richtlinien.
    Wenn der Umbau auf deutschem Boden erfolgt sieht das sicher anders aus.

    Einmal editiert, zuletzt von dompils (27. Juli 2006 um 14:44)