Welches LG für einen blutigen Anfänger...?

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 3.832 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Mai 2002 um 20:11) ist von xray.

  • Hallo zusammen!

    Ich komme aus dem Softair Sport, bin dort allerdings ausgestiegen, als ich merkte, wieviele Minderjährige sich dort wohl austoben wollen... teilweise sehr albern und niveaulos. :cc

    Als blutiger Anfänger (sowohl hier im Forum als auch im Schießsport) frage ich mich nun, ob mir hier jemand weiterhelfen kann...

    Ich plane, mir demnächst ein Luftgewehr zuzulegen und damit in den Schießsport einzutreten. Allerdings weiß ich aber leider gar nicht viel über verschiedene Modelle und welche für anfänger wohl geeignet sind... daher bin ich schlicht nach Aussehen/Präzision gegangen. Dabei ist mir dieses Teil aufgefallen:

    Nun weiß ich nicht, ob es sinn macht, für einen Anfänger so ein Gerät zu kaufen.

    Könnt ihr mir da weiterhelfen?

    Danke im Vorraus

    mfG
    xray

    "Der Wohlstand eines Landes beruht auf seiner aktiven und passiven Handelsbilanz, auf seinen innern und äußern Anleihen sowie auf dem Unterschied zwischen dem Giro des Wechselagios und dem Zinsfuß der Lombardkredite; bei Regenwetter ist das umgekehrt." -Peter Panther, 1931

  • Es kommt ja darauf an, wo und wie Du schiessen willst.Ich schätze mal Du willst in keinen Verein oder?
    Also wenn Du jetzt privat im Garten oder Haus schiessen willst, dann solltest du mal in Ruhe Kataloge wälzen .
    Ich würde Dir zu einem keineren Diana Luftgewehr raten.
    Von diesem Umarex Teil halte ich nicht viel.Es ist auch nicht gerade schön.Wobei das natürlich vom Auge des Betrachters abhängt.

  • Hallo erstmal :winke:

    das ist in erster Linie davon abhängig, was du zahlen möchtest/kannst.
    Also das Wildlife würde ich dir nicht empfehlen, weil du sonst evtl. einen falschen Eindruck von den freien Waffen bekommst (Ganzplastik!).

    Also ich würde dir ein HW77, HW97 oder Diana46 oder 48 empfehlen, daran hast du auch in 20 Jahren noch Spaß. Die sind mit allem ausgestattet was man braucht und auch erweiterbar.
    Gut, dafür muss man halt schon mal 300¤ locker machen, aber das rechnet sich!

    Wenn es denn unbedingt billiger sein muss, gibt es auch Einsteiger-Waffen von den Markenherstellern, meistens Knicklaufmodelle.

    Aber auch auf dem Gebrauchtmarkt kannst du immer mal ein Schnäppchen machen. Auch gebrauchte Matchgewehre sollte man nicht ausser Acht lassen.

    Dann gibt es ja auch noch die mehrschüssigen Action-Gewehre (meist Co2-Antrieb), wie Gamo1200, Drulov Eagle, Crosman 1077 etc.
    Im neuen Visier ist ein Test über diese, so als Anhaltspunkt zu einem evtl. Kauf ist der schon zu empfehlen.

    Und nicht zuletzt muss es dir ja auch gefallen, wenn es denn das WildLife ist... ;)


    Gruß
    Harry

    Co2air - Founder
    -= 03.2000 =-

  • hi,
    ich würd dir für den anfang das hw 35 von weihrauch empfehlen. ist sehr robust und du bekommst was für dein geld(np ca. 260¤). hatte ich auch als erstes. das ding hält locker 30 jahr. im verein wirst du erst mal ein gewehr gestellt bekommen, solche matchgewehre kosten je nach model um 1000-1400 ¤ . gr dmeenzer

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

  • also erstmal vielen Dank für den freundlichen empfang und die vielen hilfreichen (!) antworten!!

    Ja, ich will in einen Verein und ja, ich will auch privat im Garten / Keller schießen.

    Da ich 300¤ leider nicht zur Verfügung habe, werde ich mich wohl nach einem gebrauchten Weihrauch o.ä. umsehen!

    nochmals Danke!!
    mfG
    xray

    P.S.: also mich würde Plastik nicht sooo sehr stören... und das Design gefällt mir schon :) (vielleicht weil ich noch von der leicht militant angehauchten Softairszene vergiftet bin ;) )

    /edit: ja danke harry da bin ich gerade dabei :)

    "Der Wohlstand eines Landes beruht auf seiner aktiven und passiven Handelsbilanz, auf seinen innern und äußern Anleihen sowie auf dem Unterschied zwischen dem Giro des Wechselagios und dem Zinsfuß der Lombardkredite; bei Regenwetter ist das umgekehrt." -Peter Panther, 1931

  • Hallo da!

    Also ein Anfänger. Mit leicht militantem Touch?!
    Magst gerne aggressives Aussehen und willst nicht allzuviel ausgeben?

    Ich würde zur Baikal IJ 60 raten ( Einzellader ) oder 61 ( 5-Schüssig). Sind die Kultobjekte schlechthin. Und für teilweise 100¤ wechseln die Dinger den Besitzer. Im Schnitt kannst Du 150 ¤ veranschlagen, dann bist Du ausgestattet incl. Schiessbrille, einem Fläschchen Ballistol und sagen wir 2.000 Schuss Diabolo 4.5mm.

    Die Baikal ist kaum Munitionsfühlig, ist "russisch" robust und liegt gut in der Hand. Kann ziemlich cool aussehen, wenn man ein dementsprechendes ZF montiert ( bloss nicht zu gross! ein kleines sieht auf dem schmalen Gerät besser aus!) und eventuell ein Zweibein dranpackt.

    Ansonsten kann ich nur den schon beschriebenen
    Diana und Weihrauch - Modellen beipflichten. Die gibt's schon ewig und wird's noch ewig geben.

    Aber für den Anfang ( die Baikal IJ 60 war meine allererste!) wird's zum "Einschiessen" auch ein guter Sonderposten reichen, oder nicht? Teilweise gibt's die kleinen Diana-LGs um die 100¤ oder drunter.

    Schau' mal auf ein paar Websites, wälz Kataloge und dann gehst Du in das Waffengeschäft Deines Vertrauens. Von Kettner würde ich abraten ( meine Meinung ), von denen halte ich nicht viel - ausser Abstand. Sportwaffen Deckers sind nicht übel, mit http://www.pluemacher.de hatte ich auch noch keine Probleme. Aber - kleiner Tip - warte lieber ein paar Tage, schau' Dir die Auktionen hier an, durchforste auch mal die älteren Threads auf der "Biete Druckluft" Seite an. Da wird man Fündig! ( Hätte nicht ein gewisser Herr Jemand im letzten Moment mehr geboten wäre jetzt ein Haenel 311 mir... :cry: --- MIST! )

    :drink: Man ist nicht betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, OHNE sich festzuhalten!

  • ich find das diana 24 schnuckelig. war / ist mein erstes luftgewehr. schön stark, genau, toll verarbeitet. bezahlt hab ich bei frankonia mit kugelfang, diabolos, zielfernrohr, scheiben und schießbrille genau 200¤.

  • hy Xray,
    muß meinem Vorschreiber Harry Recht geben,wennDiana o. Weihrauch.Meine pers. Meinung Weirauch HW 77,habe selbst 1987 o. 88 eins gekauft und bin bis heute was Verarbeitung und Schußleitungen betrifft 100% zufrieden.
    Ich glaube auf dem Gebrauchtmarkt kannst Du ein solches Gewehr günstig bekommen.
    Übrigens im schau mal unter den Tests nach,das was dort steht,sind auch meine Erfahrungen(bis auf den Tasco-Schrott)

    Gruß:Hetzer

  • hallon hetzer und alle anderen.

    Vielen Dank für alle Tips, ich habe inzwischen ein Diana 35 erwerben können, ein Wildlife ist in der Post :) (ich konnte es nicht lassen). Mit dem Diana bin ich sehr zufrieden. Ich habe ein kleines 4x15 ZF drauf, das vollkommen reicht. Der Prellschlag ist zwar nicht zu verachten, aber wenn man das ZF entsprechende einstellt, bzw. denselben beim Anvisieren einberechnet, kann man recht gute ergebnisse erzielen.

    -xray

    "Der Wohlstand eines Landes beruht auf seiner aktiven und passiven Handelsbilanz, auf seinen innern und äußern Anleihen sowie auf dem Unterschied zwischen dem Giro des Wechselagios und dem Zinsfuß der Lombardkredite; bei Regenwetter ist das umgekehrt." -Peter Panther, 1931