meine schleudern

Es gibt 123 Antworten in diesem Thema, welches 18.804 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. April 2009 um 12:35) ist von Fredde.

  • schöne sammlung :huldige:, deine lieblingsschleuder ähnelt ja meinem dicken ding ;) liegt sicher gut in der hand
    mach beim nächsten mal den 11/5er kaehny gummi drauf , dann haste n expander mit spassfaktor(aber ja ned die falsche seite lossslassen dann :nuts:)

    was sind das für gummis bei den flachband zwillen, bzw woher haste sie?
    hast dich ja für die over the top methode entschieden( ich mag bei dieser anbinde art nicht, das die gummis leicht verdreht sind zur lederlasche hin )

    mfg arthur

  • geil, meinen respect :huldige:
    mach noch ein foto von dem dingen in der mitte mit dem pistolengriff in groß und alleine, damit ich besser sehen kann :crazy3:

    kommando zurück, habe hier gesehen, war blind
    schleuder mit verschiebbarem schlitten

    Pressluftrohrreiniger8barhomemadeblasrohrerfinder
    Schleuder-Konstrukteur und one person slingshot factory
    hört ihr auch immer diese stimme ???

    Einmal editiert, zuletzt von TomX (5. Juli 2006 um 08:55)

  • euer lob bedeutet mir viel, hab sehr viel anregungen von euch bekommen.
    die flachgummis stammen von melchior.
    over the top funktioniert gut,du kannst die befestigung der kugeltache ja anpassen.
    den 11/5 habe ich an der einen s9. da lässt er sich gut schiessen wegen des geringen hebelweges, an der astgabelschleuder hätte ich bedenken allein schon wegen der nail in a hole methode.
    mit dem rr2 hält sie sehr gut.

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • baumstamm ,siehe mein dickes ding und die leicht abgeänderte nail in hole methode , die hält , wenn man eine dicke holzschraube benutzt(habe bis 1,2 meter ausgezogen, was man aber nur schafft wenn man die schleuder aufm boden mit dem fuss festhält und dann mit der hand spannt, quasi als sicherheits-test))

    mfg arthur

  • erstaunlich ist das der rr2 schon 2mal am leder abging aber noch nie aus der gabel.
    da die "nägel" in wirklichkeit konische drumsticks waren und der gummi nur auf einer kurzen fläche ganz vorn an der schleuder aufliegt verschenkt man kaum platz.

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • der rr-2 ist dir schon 2 mal an der lederlasche abgegangen ???, komisch ich neige auch dazu die auszugslänge bis aufs maximum auszureizen, mir ist der rr-2 aber noch nie von den plastik-dübeln abgegangen
    nur 1 mal an der gabel der kobra angerissen(nach vielen vielen schuss, und bei der art der aufhängung eigentlich nicht verwunderlich)

    mfg arthur

  • sehr suspect.
    der rr-2 gummi hält doch eigentlich alles aus.
    postet mal ein paar fotos von euch, ihr müßt ware muskelmänner sein. und der kingarthur ist der stärkste. ;)

    Pressluftrohrreiniger8barhomemadeblasrohrerfinder
    Schleuder-Konstrukteur und one person slingshot factory
    hört ihr auch immer diese stimme ???

  • wie gesagt ich bin immer hinter der linse , davor würds keine aushalten ,und mein baby war mir zu teuer als das ich es riskirer ( 1200 eus)
    und der stärkste nuja das ist immer relativ (neben arny würd ich alt aussehen)

    mfg arthur

  • der rr2 reisst bei mir nicht, er geht aus den dübeln und das nicht immer wegen des kräftigen zuges sonders weil er nicht immer hält.

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • jo die hält auch bei mir recht gut die methode (kann auch an dem starken 11/5 er kähny liegen)
    trozdem währe eine rotierende aufhängung ,wie an der bat oder s9fot ,die schonendere methode ;)

    mfg arthur

  • ich mache mir wirklich gedanken wie eine rotierende aufhängung elegant an einer astgabelschleuder zu bewerkstellen ist, vieleicht die gummis mit kordel an die gabel binden, aber das verschenkt zu viel weg.
    die nail in a hole methode fasziniert mich wirklich.

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg