Bogen:frage zum kauf

Es gibt 51 Antworten in diesem Thema, welches 6.446 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Oktober 2006 um 22:18) ist von Technikfreak.

  • Hey Wolfgang!

    Ja, Bogenschießen ist natürlich etwas vollkommen anderes als das selbe Spiel mit einer Armbrust und hat auch durchaus seinen Reiz; probieren kann jedenfalls nicht schaden ;)

    Und das Problem mit den Bogenvereinen und Armbrüsten ist allgemein bekannt, hier würde mich auch niemand schießen lassen. Es sei denn natürlich, ich nehme meine Scheibe mit, aber dann kann ich mir den Weg zum PLatz auch sparen und weiterhin auf dem Feld schießen.

    60lbs ist bei einem Compound vollkommen ausreichend und auch schonender für die Arme. Den Browning kannst du ja auch noch zusätzlich im Auszug verlängern, also hast du genug Spielraum zur Verfügung.

    Und welche Pfeile du brauchst, hängt letzten Endes vom Bogen ab, den du dir holst, aber da kannst du ja deine Tabellen befragen, welchen Spine du brauchst. Ich kann dir allerdings noch zwei Pfeilmodelle empfehlen, je nachdem ob du Carbon oder Alu bevorzugst. Und zwar wären das der Easton Jazz (Alu) und der Easton Redline (Carbon); die sind sehr Anfängerfreundlich und man wird sie auch im passenden Spine bekommen.

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Hallo HassesFreigang
    Hab mir eine Browning Rage One Set mit Armschutz und Handschuh bestellt (übrigends bei Herrn Voigt), sehr gute beratung.
    Er hat mir den Pfeil Gamegetter II 2215 in 30" empfohlen den ich dann auch genommen hab.
    Frage: Kennst du die Visierung die in dem Set enthalten ist?
    und wie weit kann mann damit ungefähr Schießen?
    Am Anfang werd ich sowieso nur auf 20m probieren (Hab ja absolut 0 Ahnung was einen Bogen angeht) aber das soll ja irgendwann mal mehr werden.
    Gibts irgendwo Tibs zur Montage und Grundeinstellung, wenns so was gibt.

    Gruss
    Wolfgang

  • Hey Wolfgang

    Wie gesagt, Herr Voigt ist auch mein Lieblingshändler :D
    Was die Pfeile angeht, weiss ich leider nicht sehr viel, aber ich benutze Gamegetter II gerne für die Armbrust, allerdings in 2219 bei 22". Für die Armbrust sind sie jedenfalls hervorragend und beim Bogen werden sie kaum schlechter sein ;)

    Die Visierung kenne ich nicht, da gibt's auch Tausende, die genauso aussehen. Aber eine Visierung mit 3 Pins ist nie verkehrt, da kann eigentlich nichts schiefe gehen ;) (Ich persönlich schieße nur lieber mit Tube-Visieren... aber das ist Geschmackssache)

    Wie weit du schießen kannst? Da gibt es nun mehrere Antworten. Einen zielgenauen Schuss kann man mit einem kleinen bisschen Übung auf 30m problemlos abgeben, mit etwas mehr Übung kann man auch auf 70m noch gute Punkte erschießen, dafür ist allerdings einiges an Training notwendig.

    Falls du aber die absolute Reichweite (ballistischer Flug, Abschusswinkel ca. 50°) meinst, wird der Pfeil problemlos 300m zurücklegen. Solche Pfeile findet man aber kaum wieder :D

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Hallo
    Nein meine natürlich Zielgenau.
    Mit meiner AB Schieße ich auf ca. 70m aber das ist sicherlich einfacher als mit dem Bogen.
    Hab schon einiges gefunden zum Thema Nockpunkt und Peep sight was einstellung betrifft aber noch nix über die Visierung.
    Aber vielleicht versteh ichs ja wenn ich es sehe,ist bestimm auch nix anderes wie ein Zielstachel bei einer AB

    Gruss
    Wolfgang

  • Hey Wolfgang!

    Ja genau, es ist wie bei einer normalen AB, jedenfalls weitesgehend. Durch das Peep peilst du den Pin (=Stachel) an und das war's auch schon. Ist ziemlich genaz das selbe wie eine Armbrust mit Diopter und den normalen Stacheln.

    Und mit dem Bogen kannst du 70m schaffen, sogar um die 90m sind machbar, aber eben auf dementsprechend größere Scheiben (120er FITA) und mit viel Übung. Die 20m sind jedenfalls angemessen für den Einstieg, steigern kannst du dich so oder so erst, wenn du ein Gefühl für das schießen hast aber ab dann stehen dir eigentlich alle Wege offen.

    Was hast du denn als Pfeilfang/Scheibe gedacht? Normale Ethafoam-Scheiben und ähnliches wird den Pfeil in diesem Falle nämlich kaum aufhalten können.

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Habe eine Selbstgemachte Etafoam Scheibe ca. D=60cm und 40cm Dick. Hält meine AB Pfeile sogar auf 25m zuverlässig auf auser in der Mitte ist sie schon ein wenig weichgeschoßen aber die werd ich am Anfang sowieso mit dem Bogen selten Treffen *lol*

    Gruss
    Wolfgang

  • Na okay, bei der Dicke sollte so ein Pfeil schon artig steckenbleiben und den Federflug bleiben lassen.

    Wo hast du so eine Scheibe her? Ich habe selbige immer nur weitaus dünner (~15cm) gesehen. Hast du da Beziehungen oder einfach nur ein paar der einfachen Scheiben aneinandergeklebt? Falls die Pfeile (dürften etwa 35g wiegen) dennoch durchschlagen, kannst du so eine Scheibe ja noch relativ problemlos verstärken :)

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Habe eine Firma bei mir in der nähe die das Zeug herstellt und ein wenig beziehungen durch einen Arbeitskolegen.
    Der hat mir eine Etafoam 400 Platte ca.120x200 cm für 25 Euro besorgt dann einfach 4 Kreise ausgeschnitten und das ganze mit Panzerband umklebt.

    >Falls die Pfeile (dürften etwa 35g wiegen)

    Ich dachte Pfeile für den Bogen wären leichter als von einer AB.
    Etz Schieß ich schon mit den schweren 32g mit der AB aber 35g?
    Wie kommen da die fps Werte zustande bei nur "60lbs" im gegensatz zur AB mit 165lbs?
    Liegt das nur an dem längeren Auszug vom Bogen?

    Gruss
    Wolfgang

    3 Mal editiert, zuletzt von Wolfen68 (26. Oktober 2006 um 19:06)

  • Oha, so ist das also.
    Ich glaube, ich werde zu dir mal extra freundlich sein und dir notfalls auch den Ar*** hinterhertragen. Im großen Stil Schleim absondern, falls ich irgendwann mal eine neue Scheibe brauchen sollte :))

    Die 35g dürften in etwa bei der Pfeillänge und dem Material (Gamegetter II besteht auch aus Alu) in etwa hinkommen, aber meine Pfeile haben auch eine höhere Wandstärke. Ein paar Gramm mehr oder weniger vielleicht, aber wenn dein neuer Bogen das genau so haben mag, gibt's ja keine Probleme. Was für eine Armbrust schießt du eigentlich, wenn die Pfeile da so viel wiegen?

    Und die "nur 60lbs" haben da ja nicht so viel mitzureden, es liegt - wie du schon vermutet hast - vornehmlich an der Übertragung der Energie. Je länger der Auszugsweg, desto mehr Zeit hat der Bogen, die gesamte Kraft an den Pfeil abzugeben, also zu beschleunigen. Der - bei Armbrüsten so genannte - "Powerstroke" (dürfte dir ja was sagen) ist dafür eigentlich ausschlaggebend, der Rest der Beschleunigungsenergie kommt aus der puren Kraft und dem Aufbau der Cams.

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Hallo
    Habe eine Magnum458 von TP.
    Die Platte kostete übrigends 40 Euro, das Problem ist nur das der Versand nochmal soviel kostet.
    Hatte mich damals im Internet nach so einer Firma umgeschaut bis mein Arbeitskolege mir sagte das er so eine Firma auf der Tour hat.
    ( wir sind LKW Fahrer )
    Bin gerade am Bogen zusammen bauen und etz hab ich keinen passenden Imbus für den Kabelgleiter :cry:
    Etz muss ich mir schnell einen zurecht feilen.

    Gruss
    Wolfgang

  • HassesFreigang
    "Und welche Pfeile du brauchst, hängt letzten Endes vom Bogen ab, den du dir holst, aber da kannst du ja deine Tabellen befragen, welchen Spine du brauchst. Ich kann dir allerdings noch zwei Pfeilmodelle empfehlen, je nachdem ob du Carbon oder Alu bevorzugst. Und zwar wären das der Easton Jazz (Alu) und der Easton Redline (Carbon); die sind sehr Anfängerfreundlich und man wird sie auch im passenden Spine bekommen."

    Hallo ,
    du würdest also einen Easton Jazz für einen 60 Pfund Compound empfehlen? Hast schon Erfahrungen damit? *lol*
    mfg
    sam

  • seid gegrüßt liebe freunde,

    ich würde dir auch lieber einen pse empfehlen, aber vergiss nicht, du solltest deinen auszug genau kennen(in inch), und welche verstellmöglichkeiten die rollen bzw. die cams haben. meist sind diese bei diesen bögen schrott!!!!
    also lieber pse. ich hab mir erst vor kurzer zeit einen HOYT PowerTec in camo rausgelassen............was für ein teil.......die optik.....das cam1/2 system super............der abschuss schnell wie die sau...........und die genauigkeit eines snipers :ngrins:

    der bogen allei 480 euronen
    das sureloc supreme mit scope noch 280 euronen
    ein günstiges zangenrelease 20 euronen
    nap quicktune auflage 25 euronen
    und 12! EASTON Carbonieros 60 euronen
    macht gesamt also 865 flocken..................

    eigentlich wollte ich lieber so 350 für nen pse zahlen, aber im nachhinein war´s der HOYT wert!!!!

    würde jedem einen hoyt empfehlen............wenn da nicht die preise wären.....

    also bis bald
    technikfeak