Es gibt 661 Antworten in diesem Thema, welches 123.534 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. März 2009 um 20:06) ist von Jogi.

  • Eine Brünierung ist im Endeffekt nichts anderes als Edelrost..die oberste Metallschicht wird dabei chemisch umgewandelt.

    Gruß
    Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Aha !

    Egal, klingt professionell, also mache ich es.

    Aber Rost hält doch eigentlich ewig...

    Falls mir meine Knarre dann wegätzt, melde ich mich nochmal ;)

    :johnwoo::tine:

  • hmm...pass aber auf, besonders dann wenn du es noch nie gemacht hast da die oberfläche auch schnell fleckig werden kann, je nachdem wo mehr oder weniger brüniermittel drauf war.
    frag am besten erst mal bei ner firma nach die sowas macht. da man sich seine waffe auch schnell versauen kann. beachte aber das deine 1-R nach der brünierung nicht mehr schwarz sondern dunkelgrau und leicht rauh ist.
    hier mal ne firma die ich gefunden hab...
    http://www.dewe-bruenofix.de/

  • Vergesst es !
    Man kann entweder brünieren oder eloxieren.
    Brünieren selbstgemacht mit Paste oder im Bad (selbst, zu Hause) kann man angeblich vergessen. Ich hab nen Büchsenmacher angerufen, der hat Zeugs da, um es selbst zu machen. Er sagt allerdings, daß das Zeug eigentlich Blödsinn ist. Die einzige vernpünftige Methode wäre nen Fachmann.
    Außerdem : Brünieren ist nur für Eisen geeignet und die RAMs enthalten kein Eisen.
    Dann käme nur noch ELOXIEREN in Frage, das allerdings nur bei 100% Aluminium und die RAMs sind auch nicht aus reinem Aluminium, sondern aus irgendeiner Zink -Legierung, evtl. Aliminium mit dabei.
    :lma: Da bin ich wohl gearscht :new16: und muß mit ner Knarre rumrennen, von der sich der Lack ablöst.
    Ich glaub, ich wickel nen Tarnnetz drum...

    :johnwoo::tine:

  • Foley. Ich sach nur Einbrennlack. Das Zeug hält und sieht sogar vernünftig aus (wenn man mit farben um kann).

  • Hm... Ja, also hier erstmal das gewünschte Bild:

    Zu sehen sind:

    RAM 3R mit modifiziertem Original-AR15 Griffstück (besser für die Hand als das mitgelieferte Teil), Tactical Sling (ICS) Walther 4X ZF mit 2-farbiger Strichbildbeleuchtung und Covers.
    Zudem wurden viele Dichtungsringe(im Original Silikon) durch Gummi-Dichtringe ersetzt, diese sind robuster.

    Oben rechts zu sehen: die bisher übliche 88g CO²-Kartusche mit Adapterstück (nicht eingeschraubt).

  • schick, schick :crazy2: haste denn noch'n paar pläne was du noch dranbauen willst? wieviel joule hat denn deine 3-R?
    sag mal was für'n durchmesser hat denn der air-source tank den du da hast? hat bei euch auch einer die 11-S? hab selber nur nen 12g doppelkapseladapter da die 88g dinger nicht passen und ich keine füllstation für nen nachfülltank habe. :(

  • Richtig, 88g Kartuschen passen da nicht (33,5 mm).

    Du könntest einen 45g oder 60g Nachfülltank (ca. 60 €) holen und für ca. 40 € noch die Füllstation. Oder aber du besorgst dir eine Original-Schulterstütze und fräßt die aus. Die ist dann aus besserem Material und wahrscheinlich passt dann der 88er rein.

    Die Druckangabe ist von Umarex in der Anleitung mit ca. 5 Joule beziffert - nachgeprüft haben wir das bisher nicht.

  • im militärischen Bereich wird seltens brüniert, das ist eher was für Vitrinen oder für den sorgsam mit der Waffe umgehenden Schützen.
    Polymerbeschichtungen und Phospatierungen werden im proffessionelen Bereichen angewandt.

    H&K hat seine G3 früher phosphatiert und dann einbrandlackiert, das hält natürlich.

    Für zu Hause bleibt denn nur einbrandlackieren, Einbrandlack im Obi für ca. 5 € holen, das Werkstück sauber machen(mechanisch), mir Aceton anschliesssend entfetten.
    mit mehrern Schichten deckend einsprühen und trocknen lassen, dann in den Ofen und alle halbe STD die Temp. um 50 Grad erhöhen.
    Bei ca. 220 Grad angekommen so lange ausbacken lassen bis das "Gargut" keine sichtbare "nasse" Oberfläche mehr hat.

    Wenn das richtig gemacht wird hält das bombenfest, inkl. kratz und schlagfest.
    Ich habe das Verfahren etliche Male auch auf scharfen Waffen angewendet und bin sehr zufrieden, die Lackierung sieht sehr hochwertig aus und ist sehr anspruchlos in der Pflege.
    Kleine Fehler in der Lackierun lassen sich bei Bedarf auch problemlos wegpolieren.

    Ich gehe natürlich mal davon aus das niemand auf die Idee Kunstoff oder ähnliches in den Ofen zu legen.
    Auch sollte jeder vorher nachforschen wie das Material das er unter Hitze zu behandeln gedenkt evt. die Materialeigenschaften verändert.
    Bei Alu ändert sich beispielsweise bei recht niedrigen Temp. das Metallgefüge, wobei 200 Grad natürlich egal sind.

    Einmal editiert, zuletzt von dompils (14. August 2006 um 21:14)

  • Bei diesen Alu und Druckgußbauteilen wäre ich aber mit Einbrennlacken vorsichtig, auch wenn es nur 200°C sind, das Kristallgefüge kann sich dann bei diesen Leichtmetallen auch schon ändern.Und damit wird unter Umständen die Stabilität beeinträchtigt.

  • Zitat

    Original von SATB-Marco
    Oder aber du besorgst dir eine Original-Schulterstütze und fräßt die aus. Die ist dann aus besserem Material und wahrscheinlich passt dann der 88er rein.

    ich glaube eher nicht das original h&k teile an die ram 11-S passen. da ich mir auch mal ne gebrauchte stanagmontage billig ersteigert hab und die nicht gepasst hat. da ich die montage aber unbedingt auf die mp5 klemmen wollte musste ich die montage selbst wie sowohl auch meine ram (diese zum glück nur ganz wenig) bearbeiten. war besonders bei der montage ne sch... arbeit. schleifen, anpassen wieder schleifen usw...dann neu lackieren und fertig, aber es hat sich wirklich gelohnt. ne org. h&k stanagmontage auf ner ram mp5, sieht echt geil aus. empfehlen würde ich dir den umbau aber nicht bzw nur dann wenn du viel werkzeug zur hand hast (war glücklicherweise in meinem fall so) und vorallem: zeit, wille & geduld...hätte ich das nicht gehabt wäre ich, glaub ich, durchgedreht...


    Zitat

    Original von SATB-Marco
    Die Druckangabe ist von Umarex in der Anleitung mit ca. 5 Joule beziffert - nachgeprüft haben wir das bisher nicht.

    5 joule? die sind doch überall mit 1,8j angegeben...oder haste die getunt?

  • Nichts getunt - allerdings haben wir diese max.-Angabe auch nicht überprüft.

    Den Händlern würde ich nicht sonderlich trauen, manche sind sich noch nicht einmal über die korrekten Modelbezeichnungen im klaren.

    Zu den Originalteilen:
    Ja, ist mit etwas oder manchmal auch mit etwas mehr Arbeit verbunden. Dafür bekommt man aber auch mehr Komfort, Robustheit und ein individuelleres Bild des Markierers(oliven, grünen oder braunen Handschutz, usw.).
    So, wird derzeit eine 3R eines unserer Mitglieder auf M16 A1 umgebaut. (Ja, Bilder stell ich dann mal rein. :) )

  • ich überlege auch momentan mir den org ram schaft etwas 'auszubessern' angeblich müsste man nur 2 ecken wegschleifen. hab ich mal gehört...ich hab nur bedenken das ich mir damit nicht den schaft versaue. hast du evtl. ne leere 88g kapsel die du mir schicken könntest? dann könnte ich mir die geschichte mit den abmessungen mal genauer ansehen was sehr hilfreich wäre...
    das mit nem org h&k mp5 schaft: die haben nen stolzen preis...okay der komfort steigt sehr und außerdem mag ich individuelle kniften (von der stange kann jeder:P) aber das risiko das der schaft nicht in die aufnahme passt ist mir zu hoch, dann hab ich hier nen teuren h&k schaft rumfliegen der nicht passt. bei der aufnahme kann man auch durch basteln nicht sonderlich viel machen. :(
    und ob sich das lohnt ist auch wieder ne sache da hier in meiner gegend keiner wohnt der noch ne ram hat. ein geplänkel ist hier und da schon mal drin nur ein richtiges spiel wo jeder ne ram hat kann ich in meiner gegend leider nicht machen... :(

  • An Brandlack habe ich auch schon gedacht, aber ich wußte nicht, daß es sowas wirklich gibt. Ich habe sogar beim Baumarkt nach sowas gefragt, aber da wußte natürlich keiner was darüber.
    Fragt sich wieder, ob sich die Zink-Legierung dann total verformt...

    Wegen Bilder der 1R : wo soll ich die denn hineinstellen ? Hierher gehören sie ja nicht...

    :johnwoo::tine:

    Einmal editiert, zuletzt von Foley (15. August 2006 um 14:47)

  • Zitat

    Original von Foley
    Fragt sich wieder, ob sich die Zink-Legierung dann total verformt...

    kann sein das sich eventuelle spaltmaße etwas verziehen. sollte aber eigentlich durch (etwas!) biegen und rütteln zu beheben sein. ausprobiert hab ich einbrennlack bis dato nur am verrosteten auspuff von meiner schüssel. einbrennlack ist aber gut den kriegste so schnell nicht wieder ab, da hilft auch abbeitzen nicht.


    Zitat

    Original von Foley
    Wegen Bilder der 1R : wo soll ich die denn hineinstellen ? Hierher gehören sie ja nicht...

    warum? SATB-Marco hat seine knifte doch auch hier reingestellt. evtl. kann der ein oder andere noch nen verbesserungsvorschlag zu deiner spritze geben. bilder sagen mehr als 1.000 worte...

  • Es geht mir hauptsächlich um´s Prinzip.
    Das Thema heißt ja nunmal RAM P 99. Es ist ja so schon verwirrend genug. Wenn nun einer nen Bild von einem RAM M4 sucht, dann kommt er wohl nicht darauf, unter RAM P 99 zu suchen.
    Deshalb möchte ich eigentlich immer einigermaßen beim Thema bleiben, wegen der Orientierung (auch wenn ich jetzt gerade abweiche ;-)).
    Gibt es hier keine Rubrik wie "Meine Markierer" oder sowas ? Könnte man dochmal einführen...
    Krasse Idee, ich sollte Moderator werden ;D
    Wo kann man sich bewerben ... ?

    :johnwoo::tine:

    2 Mal editiert, zuletzt von Foley (16. August 2006 um 14:59)