Kompensator?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.187 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. März 2002 um 15:00) ist von Toppi.

  • Hallo Freunde,

    kann mir mal jemand erklären wozu solch ein Kompensator gut sein soll.
    An meinem LG ist auch solch ein "Knubbel" aber der nennt sich Laufgewicht.

    Danke

    jubu:winke:

    Im Depot: Feinwerkbau c60 :huldige: , c10 , Diana 35 , Diana 75, Gamo Hunter 440

  • Hallo Jubu, weil wir schon öfters darüber geschrieben haben, mach ichs mal
    ganz kurz. Der Kompensator hält schädliche Luftverwirbelungen von der Kugel
    beim Verlassen des Laufes fern und beruhigt die Bewegung der Waffe nach
    dem Schuss (im Idealfall).

    Pellet

  • Hallo Pellet,

    danke für die Antwort.
    Da die Mündungsgeschwindigkeit bei CO2-Pistolen doch nicht sehr hoch ist, könnte ich mir vorstellen, dass der Effekt kaum spührbar sein wird und dass es doch auf ein Laufgewicht rausläuft.
    Ich habe alllerdings damit keine Erfahrung und wollte Euch fragen wie Ihr den Effekt ( ausser den optischen ) einschätzt.

    Gruss jubu

    Im Depot: Feinwerkbau c60 :huldige: , c10 , Diana 35 , Diana 75, Gamo Hunter 440

  • Wirkliche Kompensatoren finden sich bei Druckluftwaffen
    eigentlich nur bei den Wettkampfwaffen,
    und da spielt es eh erst eine Rolle, wenn man technisch
    schon sehr ausgereift ist.

    Bei Freizeitwaffen dienen die teilweise als Kompensatoren
    bezeichneten Laufgewichte meist nur der Optik der Waffe.
    Bei Knicklaufgewehren dienen sie teilweise als Laufverlängerung,
    damit man zum Spannen einen längeren Hebel hat.

    In gewissem Maße eigenen sich die Laufgewichte natürlich
    für auch dazu, die Gewichtsverteilung der Waffe anzupassen, um sie ruhiger im Anschlag zu haben.

  • und wie verhält sich das dann bei der [u]scharfen[/] Glock 17C? die hat ja die Kompensatorschlitze oben drin, damit die Waffe nur gering hochschlägt.
    Ein Laufgewicht ist das bei der Glock mit sicherheit nicht!

    ???Mika???

    Ein Optimist ist in der Regel der Zeitgenosse, der am ungenügendsten informiert ist
    (John Priestley, engl. Schriftst. 1894 - 1984)

    Besitzer von:
    CO2:
    - Beretta 92FS/S "nickel-holz" von UMAREX
    Luftdruck:
    - Feinwerkbau 300 S
    - Haene

  • Ich denke mal da hat das den Effekt, dass die Gase auch nach oben rausgehen und eine Art Gegendruck bewirken, sodass die Waffe net so stark nach oben verzieht.. wäre zumindest sinnvoll, hab mal gelesen, dass die Gase, die das Projektil rausdrücken danach überflüssig sind und die Kugel eher in Flugbahn beeinflussen als dann noch zu beschleunigen, das wird durch die KOmpensatorenöffnungen auch verhidnert...