Micrometervisier

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.843 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. März 2002 um 17:35) ist von snoop.

  • Heute kam Päckchen von Frankonia.
    Inhalt: 1 Micrometervisier und 6 Zusatztrommeln für die RWS.
    Leut bin ich gespannt wies mit dem neuen Visier zu schiessen geht.
    Leider kann ich das erst heute Abend anbaun. nicherwartenkann.

  • Viel Spaß damit!
    Wollt mir eigentlich auch die ganze Zeit eins holen (für meine UMAREX Beretta), allerdings hab ich das Geld nicht. Und meine Gebete im "Suche"-Forum wurden nicht erhört :cry:
    UND DAS OBWOHL MEIN MOMENTANES VISIER TOTAL BESCHISSEN IST ! ! !
    => Korn fällt ab :crazy3:

    Naja, auf denn!

    Mika

    Ein Optimist ist in der Regel der Zeitgenosse, der am ungenügendsten informiert ist
    (John Priestley, engl. Schriftst. 1894 - 1984)

    Besitzer von:
    CO2:
    - Beretta 92FS/S "nickel-holz" von UMAREX
    Luftdruck:
    - Feinwerkbau 300 S
    - Haene

  • Was kostet denn ein solches Visier für die Beretta ?
    Und bringt es wirklich etwas ?
    Interesse hätte ich auch an einem solchen Zubehör
    Regards Snoop :n3:

  • Welche BERETTA meint ihr ? Die 92 FS, CO2, cal. .177 ?

    Zwar tät`mich sio ein Micrometer-Visier auch reizen !
    (allein schon wegen des Namens ! Hab mir neulich ein Präsisions-Mikrometer im Ausverkauf geholt, nur weil ichs technisch und op tisch einfach toll finde, MUSS nicht wirklich die "Dicke von Papier" messen , grins !)

    Andererseits schiesse ich mit dem stinknormalen Visier (Kimme und Korn eben) nach der "Feinjustage" mittels Sechskant-Schlüssel(chen !) derart genau sogar auf deutlich über 10 m (aufgelegt), dass ich KAUM glaube, dass ein Micrometervisier WIRKLICH mehr "Präsision" rauskitzelt ! Aber schön spielen kann man sicher damit. WAS kostet sowas überhaupt ???

    Euer thommios
    :n7:

    :direx:

    stay hungry - think positive

  • Für das Micrometervidier der RWS hab ich bei Frankonia 36,81 ¤ bezahlt.

    Genaue bezeichnung laut Liferschein:

    RWS C225 Matchvisier + Korn

    Und immer noch nicht angebaut, aber in der nächsten Stunde werd ichs wohl raubschreiben :)

    Ob ich damit besser Treffe werd ich baldigst berichten.

  • Ja ,berichte bitte über das Ergebnis , der Montage.
    Also ein Mikrometervisir ist also etwas feiner in den Justiermöglichkeiten oder wie ?

    regards Snoop
    :n5: :n7:

  • Hallo,
    im Frankonia Katalog steht "Micrometervisier für Walther-Waffen". Das gilt doch nur für die CP88, oder? Es gibt doch kein Micrometervisier für die CP99??? Richtig?
    Wenn doch, würde ich mir das sofort bestellen...

    Gruß

    Shaw

    PS: Kann man denn ein Micrometervisier an die CP99 dranbasteln? Mit Heißkleber und Co?

    Besitzer von:
    CO2 : Walther CP99 Trophy, Walther PPK/S
    Luftdruck : :huldige: FWB 300S :)) , Marksman Repeater
    Schreckschuss : Reck Mod. PK 800 cal. 8mm K
    Optik : Walther Top Point, RWS Classic 4x32, Feinwerkbau Diopter

  • Es ist vollbracht.
    Micrometervisier ist auf der RWS und eingeschossen.

    Meine Eindrücke und ersten Schiessergebnisse:

    Das Anbringen des Visiers ist sehr einfach, was sag ich hier, sicher nichts neuse :-).
    Das Visier habe ich auf der Waffe so mittig wie nur möglich ausgerichtet, den kleinen Imbusschlüssel angeseztz und vorerst leicht angegedreht.
    Die Kimme steht ebenfalls Mittig, und so legte ich aufgeregt die erste CO2 Kartusche ein.
    Meinen Bestand 8 an der Zahl an Magazienen geladen, eine neue Scheibe Alerdings rückseitig in den Kugelfang rein und mittig einen kleinen Punkt mit Kugelschreiber im Durchmesser von ettwa 1,5 cm aufgemalt.
    Dies aus dem grunde da der Spiegel der Luftpistolenscheiben zu gross ist, und ein genaues Einschiessen der Waffe meiner Meinung nach nicht besonders gut geht.
    Die ersten Probeschüsse absolvierte ich aus 5 Meter entfernnung, sozusagen die Grobjustierung.
    Ich war sehr Überrascht, da die Waffe nur ettwa 1 cm nach links schoss.
    In der Höhe allerdings OH GOTT, extrem tief.
    Also Schraubendreher her und die Horizontale verstellschraube des Visiers 2 Klick's im Uhrzeigersinn gedreht.
    Die Höhenverstellschraube grob geschäzt 6 Klick's gegen den Uhrzeigersinn.
    Neue Schuss!
    Oha, die Seite Passt.
    Aber die Höhe, weitere 3 Klicks gegen Uhrzeigersinn und Schuss.
    Prima, leicht über Punkt auf Zielscheibe, und die Seite passt.
    Bis jezt sind das ja noch nicht all zu viele Schüsse, um Zielfehler oder Glückstreffer auszuschliessen neue Zielscheibe in Kugelfangkasten, Punkt gemalt und auf die 8 Metermarkierung.
    Geschossen wie bissher aufgelegt.
    Neues magazin rein, 8 Schuss, und sehr viel Zeit bei den einzelnen Schüssen gelassen.
    Die Nachfolgende Serie von 8 Schuss war sehr zufriedenstellend.
    Am Visier brauchte ich nichts mehr ändern, und der leichte 0,5 cm Hochschuss aus 5 Metern Entfernnung ist ganz gut, da man ja immer leicht unter Ziel anvisiert.
    Die Höhenverstellung um einen Klick nach unten brachte auch nichts, da die Waffe dann nicht mehr Fleck schoss, soll heissen sie schoss unter Ziel.
    Ok, so lass ichs.
    Imbusschlüssel und Micrometerviesier vorsichtig um nichts zu verstellen fest angezogen.
    Nun zur für mich problematischen 10 Meterentfernnung.
    Neue Scheibe rein, Punkt gemalt zur 10 Metermarke und anvisiert.
    Oh jeh, ich seh ja den punkt gar nich mehr.
    Zum Scheibenkasten und Scheibe gerdeht, schiessen wir doch auf die richtige Scheibe.
    Wieder aufgelegt anvisiert, oh ja, das geht.
    Bei der orginalen Scheibe visierte ich diesmal unterhalb des lezten Ringes an, der 7.
    8 Schuss und wieder sehr viel Zeit pro Schuss gelassen.
    Das Schussvild konnte sich sehen lassen, kein Treffer ging unter die 7, alle schön im Schwarzen.
    Der Spiegeldurchmesser ist laut Zollstock 6 cm.
    Allerdings bewegten sich die Treffer alle im unteren Bereich des Spiegels, unterhalb der 10.
    Aber das ist kein problem, da ich die Waffe vorwiegend für bewegliche und feste Ziele aber nicht für's Scheibenschiessen benutze.
    Daher sollte die Waffe da treffen, wo ich anvisiere.

    Fazit.

    Eine feine Sache solch ein Micrometervisier, auch wenn es mit 36 ¤ nicht gerade billig ist.
    Empfehlen kann ich es mit ruhigem Gewissen.
    Der Unterschied zum Standartvisier er RWS oder Berette usw. ist deutlich im Trefferbild zu wiederlegen.
    Vor allem durch die optinale Höhenverstellung, was mit Standartvisierung für mich ein Problem war, da die Waffe auf 10 Meter ettwa 2 bis 3 cm zu hoch schoss.

  • JO!
    Danke an Euch für die Bilder und den Bericht.
    Sieht ja heiss aus , wenn man es montiert,irgentwie professioneller.
    Wenn ichs nicht teuer fände würde ich wohl auch eins bestellen.
    Ich finde die Umarexpreise nämlich teilweise etwas dreist.So zum Beispiel für 3 Zinkgußtommeln
    für die CO2 Waffen 25 Mark nach alter Währung zu verlangen.Die machen aus SXXXXße Geld!
    Den Hauptgewinn macht Umarex am Zubehör!

    Aber kaufen tu ichs trotzdem :n2:

    C ya

    snoop