Schlagbolzenburch

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 823 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Februar 2002 um 18:31) ist von Pellet.

  • Heute hat sich meine Drulov mit einem Schlagbolzenbruch abgemeldet. :cry:
    Es bewegte sich nichts mehr. Mit einiger Mühe habe ich sie dann doch zerlegen können, mit dem Ergebnis das der Schlagbolzen der aus drei Teilen zusammen gesetzt ist sich zerlegt hat.
    Mit einem neuen 2 mm Stift war das ganze Problem aber schnell beseitigt. Siehe Bild :lol:

    Makarov

  • Es gibt nur ein Problem bei deiner Lösung, ein Bohrer ist aus HSS Stahl sprich Hartmetall da hast du mit dem schneiden leichte Probleme. Der gerochene Stift war ein weicher Stift und kein gehärteter. Also kommt auch wieder ein weicher rein.

    Makarov

  • Na nicht ganz. HSS ist vergüteter Werkzeugstahl und nicht Hartmetall.
    Hartmetall ist wirklich hart. HSS Bohrer kann man am Schaft meist sogar feilen
    oder sägen. Probier es aus. Mit Sicherheit kann man ihn leicht
    anschleifen, dann abbrechen und auf Länge schleifen.
    Stifte sollten schon so hart sein, dass sie nicht nachgeben oder zerbröseln.
    Es sei denn sie sollen als Sollbruchstelle funzen. Dies ist aber bei der
    Drulov sicher nicht der Fall. Ich würde einen Bohrer zurechtschleifen,
    wenn ich keinen passenden richtigen Stift bekäme oder anfertigen
    könnte.

    Pellet