wie auseinanderbauen um zu putzen

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.844 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Januar 2006 um 08:17) ist von Christian.

  • Schlitten runter, Schlittenfeder, Führung, Magazin raus und dann:

    putzen, putzen, putzen und das abschließende Ölen nicht vergessen! :)

    Wie bei scharfen Waffen gilt: Nur absolut sauber ist sauber und garantiert die volle Funktionsfähigkeit beim nächsten Mal.

    Mike

  • Kann man bei der RG 3 auch einfach Wasser reinlaufen lassen? Da kann man ja nicht so einfach was abnehmen ohne groß zu schrauben (was ich nicht umbedingt wollte ^^)

    [GLOW=blue]Lebe dein Leben bevor es zu spät ist[/GLOW]

  • Ja,

    am besten Seifenwasser und dann die Putzbürste nutzen!

    C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Das ausgiebige Reinigen ist Waffentyp-unabhängig von Bedeutung. Klar kann man auch da Wasser durchlaufen lassen, das kann man aber nicht als ausreichende Reinigung verbuchen.

    Zu reinigen sind alle beweglichen Teile, bei Pistolen alle Gleit- und An- bzw. Aufschlagflächen, das Magazin (auch die kann man mal auseinandernehmen), beim Revolver die Trommelbohrungen, die Transportklaue, etc.

    Im Grunde alles was sich gegeneinander oder aneinander bewegt und alle Flächen die von den Verbrennungsrückständen betroffen sind.

    Ne gute Sache kann auch sein sich mal der Hilfe komprimierter Luft zu bedienen wie sie in Spraydosenform z.B. zur Computerreinigung benutzt wird. Der hohe Druck reibt schon einiges weg und man kann das Sytem und den Lauf mal kräftig ausblasen.

    Mike

  • Ists eigentlich egal wenn Wasser durch irgendwelche Schlitze ins Innere der Waffe läuft?

    Müsste meine P88 (Nickel, Holzgrifschalen) säubern, aber ich komm nicht so recht durch die Laufsperren mit der Bürste, wollte eigentlich die Griffschalen abnehmen, heißes Wasser durch den Lauf (Patronenlager -> Laufende) laufen lassen und mit Taschentüchern und Wasser überall abwischen und danach einölen (aus dem Spray kommt immer ne Menge Öl, also nochmal mit Taschentuch drüberwischen). Passt das so? Auch die Ausziehkralle, oder ists eher schlecht wenn da Öl drauf ist weil sie dann evtl. von der Munition abrutschen könnte?

    Achja, braucht das Magazin eigentlich auch ne Reinigung mit Ölen (irgendwo innen vielleicht?), oder reichts das einfach oben abzuwischen?

    5 Mal editiert, zuletzt von NeM (2. Januar 2006 um 03:04)

  • Hi,

    also nach dem Wasser das Trocknen auf der Heizung nicht vergessen, denn das Wasser kommt überall rein.
    Beim Ölen auch an die Mechanik denken nicht nur aussen!


    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!